Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Kleiner Gasgrill: Die besten Modelle im Vergleich (03/2023)

Was gibt es Schöneres, als den Feierabend gemeinsam mit Freunden im Garten zu verbringen? Dabei darf ein kleiner Gasgrill nicht fehlen.

Einmal eingeschaltet, kochen, braten und dünsten Sie nach Lust und Laune. Fleischgerichte, vegetarische Speisen und veganes Grillgut sind in kurzer Zeit zubereitet.

Auch beim Camping kann ein kleiner Gasgrill ganz schön praktisch sein. Steht der Sinn nach einem heißen Getränk? Das Wasser für einen leckeren Tee, Kaffee oder eine heiße Schokolade für die Kinder ist damit schnell aufgekocht.

Kleiner Gasgrill

Ein kleiner Gasgrill hat zahlreiche Vorteile. Seine kompakte Form erlaubt es auch Abenteurern und Wanderern, den kleinen Gasgrill in den Rucksack zu packen. Zeichnet er sich doch durch leichtes Gewicht aus.

Gleichzeitig entfallen lästige Vorbereitungen vor dem Grillen. Denken Sie etwa an das mühselige Anzünden der Kohle im Holzkohlegrill und auch vom Strom sind Sie unabhängig. Ein kleiner Gasgrill ist weitaus flexibler und Sie sind somit unabhängiger.

Inhaltsübersicht

  • Kaufberatung: Alles Wissenswerte
  • Vorteile von kleinen Gasgrills
  • Leistung des Gasgrills
  • Abmessungen eines kleinen Gasgrills
  • Material vom Gasgrill
  • Ausstattung von Gasgrills
  • So einfach kann man einen kleinen Gasgrill reinigen
  • Sicherheit bei der Handhabung
  • FAQ zu kleinen Gasgrills
  Top-Empfehlung
Burnhard
Burnhard Wayne
Burnhard Wayne
  • Leistung 3,50 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1692 cm²
  • Maße 65 x 46 x 39 cm
  • Gewicht 12,6 kg
  • Material Edelstahl

Formschönes Design, kompaktes Gehäuse und porzellan-emaillierte Gussroste: Das macht den Burnhard Wayne aus.

Das Modell überzeugt zudem mit einer sinnvoll angebrachten Tragevorrichtung und einer Grillfläche für bis zu 4 Personen.

Details anzeigen
269,00 EUR*
Preis prüfen
  Schnäppchen
Campingaz
Campingaz Camping-Gasgrill
Campingaz Camping-Gasgrill
  • Leistung 1,35 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 830 cm²
  • Maße 33 x 34 x 15 cm
  • Gewicht 2,3 kg
  • Material Aluminiumguss

Campingaz gehört zur Oberliga der mobilen Gaskocher und Grills. Der Camping-Gasgrill des Herstellers ist im Nu einsatzbereit.

Dank antihaftbeschichteter Oberfläche geht die Reinigung ganz schnell. Ein hochwertiger Topfträger steht zum Wechsel von Grillplatte zu Kochplatte bereit.

Details anzeigen
68,41 EUR*
Preis prüfen
  Top Leistung
Enders
Enders Explorer Next PRO
Enders Explorer Next PRO
  • Leistung 4,40 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1536 cm²
  • Maße 47 x 59 x 80 cm
  • Gewicht 10,2 kg
  • Material Edelstahl

Mit dem Enders Explorer Next PRO backen, grillen und kochen Sie auch unterwegs. Das robuste Gestell erlaubt ein ergonomisches Arbeiten in der Outdoor-Küche.

Ein installiertes Grill-Thermometer sorgt für die richtige Temperatur, während der Deckel für die gleichmäßige Luftzirkulation im Innenraum des Grills sorgt.

Details anzeigen
179,90 EUR*
Preis prüfen
Weber
Weber Q 1000 Tisch-Gasgrill
Weber Q 1000 Tisch-Gasgrill
  • Leistung 2,49 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1376 cm²
  • Maße 37 x 69 x 42 cm
  • Gewicht 10 kg
  • Material Aluminium

Gänzlich aus Aluguss gefertigt, verspricht der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill eine hohe Widerstandsfähigkeit und eine lange Lebensdauer.

Im Inneren des Grills befindet sich ein stufenlos anpassbares Brennerventil, welches den stabilen und äußerst kompakten Grill mit Energie versorgt. Die Grillfläche besteht aus Gusseisen und liegt auf einer praktischen Auffangschale.

Details anzeigen
234,99 EUR*
Preis prüfen
Weber
Weber Q 2000
Weber Q 2000
  • Leistung 3,52 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 2106 cm²
  • Maße 83 x 46,5 x 43 cm
  • Gewicht 18,6 kg
  • Material Aluminium

Auch der Q2000 aus dem Hause Weber ist genau richtig für Outdoor-Grillabende. Das Modell mit Auffangschale und Gusseisen-Grillrost hat auf kleinen Terrassen ausreichend Platz. Ablageflächen auf beiden Seiten machen das Grillen besonders komfortabel.

Sie stehen für Fleisch, Gemüse und feinste Gewürze bereit. Wie bei Weber üblich, stellen Sie Ihr Brennerventil auch bei diesem Modell stufenlos ein.

Details anzeigen
369,22 EUR*
Preis prüfen
Campingaz
Campingaz 400 CV
Campingaz 400 CV
  • Leistung 2,00 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 660 cm²
  • Maße 36 x 36 x 42 cm
  • Gewicht 4,92 kg
  • Material Edelstahl

Klein, tragbar und multifunktional: Der Campingaz 400 CV verfügt über eine antihaftbeschichtete Platte mit Wendemodus. Dazu bekommen Sie einen Grillrost und einen tollen, als Wok verwendbaren, Deckel.

Der Grill spart viel Platz, ist schnell montiert und bietet sich für Camping, Grillfeste im Garten und für den idyllischen Abend im Kreis der Lieben an.

99,00 EUR*
Preis prüfen
Landmann
Landmann Kompaktgasgrill
Landmann Kompaktgasgrill
  • Leistung 3,50 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1645 cm²
  • Maße 97 x 44 x 39 cm
  • Gewicht 12 kg
  • Material Guss, Edelstahl

Qualitativ hochwertige Modelle bestehen aus Edelstahl. Der Landmann Gaskompaktgrill kann noch mehr: Er bringt zwei große Seitentische mit und verfügt über einen gewölbten Deckel.

Ein eingefasstes Thermometer zeigt die Innentemperatur an. So grillen Sie Ihr Grillgut auf dem emaillierten Grillrost richtig durch.

229,95 EUR*
Preis prüfen
Cadac
Cadac Safari Chef 2
Cadac Safari Chef 2
  • Leistung 1,82 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 615 cm²
  • Maße 40 x 40 x 46 cm
  • Gewicht 3,63 kg
  • Material Metall

Der Cadac Safari Chef 2 kommt mit zwei verschiedenen Grillplatten und 50 mbar Anschluss zu Ihnen nach Hause. Auf der geriffelten Platte grillen Sie zarte Fleischstücke wie Steak. Auf der glatten Grillplatte gelingen sogar Eierkuchen und Süßspeisen.

Am Morgen ein Spiegelei zubereiten oder den Grill zum Gaskocher für heiße Getränke oder Suppen umfunktionieren – beides ist mit dem Cadac Safari Chef 2 möglich.

195,00 EUR*
Preis prüfen
Kochmann
Kochmann Gaskocher
Kochmann Gaskocher
  • Leistung 2,20 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 952 cm²
  • Maße 34 x 26 x 11 cm
  • Gewicht 1,85 kg
  • Material Metall

Den Kochmann Gasgrill erhalten Sie mit insgesamt acht Gaskartuschen. Der mit Piezo Zündung versehene Gaskocher versteht sich durch den Grillaufsatz als beliebtes Modell bei allen Gartenfesten. Ob Grillen oder Kochen – mit dem Kochmann Gasgrill gelingt beides.

Das geringe Gewicht und sein stabiler Kunststoffkoffer machen den mit Lüftungsgitter ausgestatteten Grill zum unbedingten Begleiter.

49,25 EUR*
Preis prüfen

Kaufberatung: Alles Wissenswerte


Ein kleiner Gasgrill mit Kartusche bereichert die gemeinsamen Abende im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon.

Auch beim Camping mit dem Wohnmobil darf der zumeist aus Edelstahl gefertigte Gasgrill nicht fehlen. Im Handel erschweren Ihnen unzählige Modelle die Festlegung auf einen bestimmten Gasgrill.

Eine Kaufberatung muss her! Der folgende Guide gibt Ihnen die notwendigen Informationen zum Thema ‚Kleiner Gasgrill‘ an die Hand.

Lesen Sie hier alles zu den Vorteilen und spezifischen Eigenschaften von kleinen Gasgrills. Überdies erfahren Sie viel über die Reinigung und Sicherheit. Erfahren Sie zudem wichtige Infos über die Vorteile, die ein kleiner Kugelgrill mit Gaskartusche mitbringt und wie sich ein Gasgrill auf die Energiekosten und die Umwelt auswirkt.

Vorteile von kleinen Gasgrills


Zahlreiche Vorteile überzeugen Gartenliebhaber in den Sommermonaten zum Kauf eines kleinen Gasgrills für den Außenbereich. Schauen wir mal auf die wichtigsten Benefits.

1. Kompakte Bauweise

Ein kleiner Campinggrill weist einen Korpus mit geringen Maßen auf. Hersteller entwickeln moderne Gasgrills so, dass aus dem Minimum an Platz das Maximum an Nutzbarkeit herausgeholt wird. Das legt sich auf die Abmessungen nieder.

In der Regel hat ein derartiges Modell eine geringere Höhe als andere Grills. Auch Breite und Länge erlauben einen einfachen Transport. Häufig legen Hersteller dem Lieferumfang einen speziellen Transportkoffer für den Gasgrill bei.

Kompakte Bauweise

Die Mitnahme des Modells zu Freunden stellt kein Problem dar. Gleichzeitig verstauen Sie Ihren neuen kleinen Gasgrill binnen weniger Sekunden in Ihrem Wohnmobil.

Sie sind mit einem Wanderrucksack unterwegs? Auch in diesem findet der kleine Gasgrill genügend Platz. Einem Outdoor-Abenteuer mit feinsten heißen Suppen und leckeren Getränken vom Gasgrill steht nichts im Weg.

2. Intuitive Bedienung

Ob ein kleiner Gasgrill mit Kartusche für 2 Personen oder für eine ganze Familie: Die Bedienung gestaltet sich stets leicht. Die transportierbaren Gaskartuschen sind innerhalb weniger Sekunden integriert und machen den Grill einsatzbereit.

Natürlich beachten Sie die in der Bedienungsanleitung stehenden Sicherheitshinweise. Allerdings halten sich diese in Grenzen. Selbst die Inbetriebnahme stellt keine Schwierigkeiten dar. Sogar als Neuling im Bereich kleiner Gasgrills sehen Sie sich bei der Bedienung nicht mit ungeahnten Herausforderungen konfrontiert.

3. Universell einsetzbar

Der Gasgrill ist praktisch immer und zu jeder Jahreszeit einsatzbereit. Viele setzen ihn im Garten ein. Andere verwenden ihn auf Balkon oder Terrasse. Jüngere Menschen favorisieren die Mitnahme zu Events wie Festivals und wieder andere werten ihren Zelt- oder Wohnmobil-Urlaub mit einem Gasgrill auf.

Ein kleiner Campinggrill ist relativ unempfindlich. Er steht somit für den Langzeitgebrauch bereit. Die geringe Anzahl hochkomplexer mechanischer Elemente machen den Grill auch im Außenbereich äußerst widerstandsfähig.

4. Konstante Temperatur

Aufgrund der Energiezufuhr mithilfe von gleichmäßig ausströmendem Gas erhalten Sie eine gleichbleibende Temperatur. Ein herkömmlicher Holzkohlegrill weist deutliche Temperaturunterschiede auf. Ihr Fleisch ist demzufolge in manchen Bereichen stärker gegrillt als in anderen.

Ein kleiner Gasgrill weiß das zu verhindern. Er versorgt Gemüse, Fleisch und gegrillte Süßspeisen dauerhaft mit derselben Temperatur. Einige Modelle erlauben sogar eine Temperaturkontrolle.

5. Auswirkungen auf Energiekosten und Umwelt

Die Energiekosten liegen bei einem kleinen Campinggrill mit Kartusche im unteren Bereich. Gas ist noch immer vergleichsweise günstig.

Gleichzeitig ersparen Sie sich das lästige Tragen von Kohlesäcken. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Platz. Das Beste: Ein kleiner Gasgrill kommt zudem der Umwelt zugute. Mit ihm tragen Sie zum Klimaschutz bei und haben ein gutes Gewissen.

Leistung des Gasgrills


Die Leistung hängt vom jeweiligen Modell ab. Weiterhin kommt es auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Für gelegentliches Grillen im kleinen Kreis erweist sich ein Modell mit 1.000 Watt Leistung als besonders nützlich.

Bei häufiger Verwendung ist eine Variante ab etwa 2.000 Watt besser geeignet. Dieser Leistungsbereich liefert deutlich mehr, sodass auch größere Grillfeste schnell zu bewältigen sind.

In der Regel verfügen gängige Modelle über einen oder maximal zwei Brenner. Für Großprojekte im Garten ist ein Stand-Gasgrill mit mindestens drei Brennern empfehlenswert.

Abmessungen eines kleinen Gasgrills


Kleiner Gasgrill Abmessungen

Geringe Maße bringen mehrere Pluspunkte mit sich: Ihr kleiner Gasgrill ist, dank geringem Gewicht und kleinem Packmaß, leicht von A nach B zu befördern. Beim Tragen geraten Sie nicht an Ihre Grenzen. Je nach Maßen und vorhandenem Koffer zur Aufbewahrung hat Ihr Gasgrill sogar Platz in kleinen ungenutzten Ecken des Wohnmobils.

Die übliche Grillfläche ist so konzipiert, dass sie genügend Platz bietet für das Grillgut von zwei bis vier Personen. Und das trotz kleiner Abmessungen.

Die integrierten Brenner erwärmen die Grillfläche gleichmäßig und außen ist noch genügend Platz für Kartusche und die adäquate Belüftung. Wenn Sie wissen, dass Sie stets nur für zwei Personen grillen, können Sie ein kleineres Modell wählen.

Wichtig: Ein Gewicht von acht bis zehn Kilogramm verleiht dem Gasgrill höchste Stabilität. Ein Modell mit äußerst geringen Maßen und einem entsprechend niedrigen Gewicht könnte etwas wackeln. Das erhöht die Brand- und Unfallgefahr.

Greifen Sie daher eher auf ein Produkt mit höherem Gewicht bei minimalen Maßen zurück.

Material vom Gasgrill


Beim Material sind keine Kompromisse einzugehen. Grundsätzlich produzieren Hersteller den Gasgrill ausschließlich aus Metall. Neben Aluminium und Edelstahl gibt es auch Modelle aus Gusseisen. Somit befriedigen sie die Vorlieben der meisten Käufer.

Bei der Auswahl der formschönen Gasgrills gilt es, auf robuste Materialien zu achten. Diese sollten möglichst rostfrei sein. So ist eine lange Lebensdauer des kleinen Gasgrills garantiert.

Mit Edelstahl oder Aluminium gehen Sie kein Risiko ein. Aluminium ist ohnehin rostfrei. Bei Edelstahl ist auf das Zusatzmerkmal „rostfrei“ zu achten. Gusseisen-Gasgrills sehen sehr schön aus, erfordern jedoch einen größeren Pflegeaufwand. Weiterhin sind sie deutlich schwerer als Varianten aus Edelstahl oder Aluminium.

Außerdem ist die Reinigung in die Kaufentscheidung einzubeziehen. Nach jedem Gebrauch steht die Reinigung des Grills an. Eine glatte Oberfläche ist leichter zu reinigen als eine geriffelte Fläche.

Ausstattung von Gasgrills


Ausstattung von Gasgrills

Die Ausstattung kleiner Gasgrills ist gemessen an der Größe beachtlich. Zusätzlich zu den gängigen Ausstattungsmerkmalen gibt es besondere Erweiterungen. Diese sind produktspezifisch und nicht mit jedem Gasgrill verwendbar. Die nachstehenden Eigenschaften sollte ein qualitativ hochwertiger Gasgrill hingegen unbedingt mitbringen:

Thermometer:

Renommierte Unternehmen wie Enders und Weber versehen ihre Modelle mit einem sinnvollen Thermometer. Dieses misst die Temperatur im Innenraum kleiner Kugelgrills und anderer Modelle mit Deckel.

Während des Aufheizens müssen Sie den Grill nicht öffnen. Sie können die aktuelle Innenraumtemperatur am Thermometer ablesen. Sofern Ihr Wunschmodell nicht über ein Thermometer verfügt, ist dieses eventuell nachrüstbar. Die eher umständliche Möglichkeit zur Temperaturbestimmung bietet ein externes Grillthermometer.

Deckel:

In der Praxis erweist sich ein kleiner Kugelgrill als hilfreich. Sein Deckel heizt den Innenraum gleichmäßig auf. Auf diese Weise verringern Sie die Zeit des Vorheizens enorm. Bewährt haben sich vor allem Klappdeckel, da diese fest am Grill installiert sind. Aber auch Modelle mit abnehmbaren Deckeln sind erhältlich.

Piezozünder:

Der Piezozünder macht das Anzünden des Gases sehr leicht und ungefährlich. Ohne den Piezozünder müssen Sie den kleinen Gasgrill mit einem Feuerzeug für Piezo-Grills anzünden. Ein eingebauter Zünder sorgt per Knopfdruck für einen kurzen Funken. Dieser entzündet das Gas und der Grill ist einsatzbereit.

Gestell:

In der Regel ist der Gebrauch eines Gestells bei einem Campinggasgrill für 2 Personen oder mehr nicht notwendig. Die Maße sind so ausgelegt, dass der Gasgrill auf dem Tisch genügend Platz hat. Dort steht er stabil, kann nicht wackeln oder von der Tischplatte stürzen.

Idealerweise besteht der Tisch aus Metall. Von Holz oder Kunststoff ist eher abzusehen. Diese Materialien reagieren empfindlich auf Hitze, sodass ein Schaden nicht auszuschließen ist. Einige Hersteller verkaufen auch Modelle mit Gestell. Diese dienen als Tisch-Ersatz auf Terrasse oder Balkon.

So einfach kann man einen kleinen Gasgrill reinigen


Zum Reinigen eines kleinen Grills mit Gaskartuschen brauchen Sie nicht viel. Beseitigen Sie die Reste auf dem Grill nach jedem Gebrauch. Warten Sie, bis der Grill vollkommen kalt ist. Nehmen Sie ein weiches Tuch, warmes Wasser und Spülmittel zur Hand. Achten Sie darauf, dass kein Wasser ins Innere gelangt.

Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln. Arbeiten Sie nicht mit einem groben Schwamm, der das Material des Gehäuses zerkratzen oder zerstören könnte.

Trocknen Sie den kleinen Gasgrill nach dem Gebrauch unbedingt gründlich ab. Das ist umso wichtiger, wenn Sie Ihren Gasgrill anschließend in einem Koffer unterbringen. Ohne eine Trocknung könnte sich Schimmel bilden.

Sicherheit bei der Handhabung


Gasgrill klein Sicherheit

Ein kleiner Gasgrill bedeutet auch immer eine offene Flamme. Aus diesem Grund sind höchste Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Diese beginnen beim Lesen der Bedienungsanleitung und setzen sich beim festen Stand auf einer geraden Oberfläche fort.

Weiterhin ist es selbstverständlich, dass sich Kinder und Haustiere nicht in der Nähe des kleinen Gasgrills aufhalten dürfen. Lassen Sie den Gasgrill nicht unbeaufsichtigt!

Stellen Sie den Gasgrill niemals auf einer brennbaren Unterlage ab. Prüfen Sie das Gerät und die eingesetzten Kartuschen vor jeder Verwendung.

Lagern Sie die Kartuschen stets an einem sicheren Platz. Direkte Sonnenstrahlen sind äußerst gefährlich. Die Kartuschen könnten explodieren. Bringen Sie sie daher vor der Sonne geschützt unter. Nach Nutzung der Kartusche drehen Sie diese fest zu. Nur so strömt kein weiteres Gas aus.

Arbeiten Sie nur im Freien mit dem kleinen Gasgrill. Im Innenraum ist der Einsatz zu gefährlich. Brennbare Materialien sollten sich nicht in der Nähe des Grills befinden. Entzünden Sie den Grill ausschließlich mit einem speziellen, für die Piezozündung geeigneten, Feuerzeug, wenn keine eingebaute Zündung vorhanden ist.

Legen Sie sich lediglich geprüftes Zubehör zu. Entscheiden Sie sich in erster Linie für Zubehör des gleichen Herstellers. Prüfen Sie die Verbindungen und Leitungen in regelmäßigen Abständen. Gasleitungen müssen dicht sein!

FAQ zu kleinen Gasgrills


Bei Käufern von kleinen Gasgrills kommen immer wieder dieselben Fragen auf. Die wichtigsten finden Sie hier noch einmal kompakt zusammengefasst.

1. Welche Hersteller gibt es für kleine Gasgrills?

Die in Deutschland am häufigsten genutzten kleinen Gasgrills kommen von Herstellern wie Weber, Enders und Broil King. Überdies kommen immer neue Hersteller auf den Markt, die sich auf Gasgrills konzentrieren.

Prinzipiell ähneln sich die einzelnen Modelle, sodass nach dem Lesen der Produktbeschreibung und unabhängigen Rezensionen auf zertifizierten Portalen keine Fragen offenbleiben.

2. Wie kann man einen Gasgrill am besten für die Überwinterung vorbereiten?

Ein kleiner Campinggasgrill mit Kartusche erfordert kaum Vorbereitungen für den Winter. Trotzdem sind einige Schritte zu tun. Zunächst ist die Gaskartusche zu entfernen. Ist sie fest verschraubt, gehört sie in einen kühlen und gleichsam vor Sonne geschützten Bereich.

Der Gasgrill ist komplett zu reinigen und zu trocknen. Anschließend ist er unter einer Schutzhaube oder in einem für ihn vorgesehenen Koffer aufzubewahren. Prinzipiell kann der Grill im Außenbereich überwintern. Für eine längere Haltbarkeit ist jedoch die Lagerung im Innenbereich besser.

3. Wann ist es verboten, einen Gasgrill auf dem Balkon zu nutzen?

Hierbei kommt es auf den bestehenden Mietvertrag an. Lesen Sie sich den Passus zur Balkon- oder Gartennutzung durch. Leben Sie in einem Mehrparteienhaus, gilt es die Bestimmungen zum Thema Grillen zwingend einzuhalten. Manche Vermieter untersagen die Verwendung eines kleinen Gasgrills. Andere zeigen sich diesbezüglich offen.

Gibt es keine besonderen Regeln oder Verbote zur Verwendung eines Gasgrills auf dem Balkon, ist dennoch Vorsicht bzw. Rücksicht geboten. Die anderen Mietparteien könnten sich durch die Verwendung eines Gasgrills gestört fühlen.

Kommunizieren Sie Ihr Vorhaben deshalb mit den umliegenden Nachbarn. So fühlt sich niemand durch den Gebrauch eines Grills in der Nähe der eigenen Wohnung beeinträchtigt.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Fotos: patrick.daxenbichler, solepsizm, karandaev, PiLens / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
Spareribs im Gasgrill Rezept
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Gasgrill – Wie groß muss er sein?
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Grillfleisch marinieren
Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum