Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler: Der ideale Begleiter für Camping & Roadtrips
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill für Grillmeister und Einsteiger
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Von Profis empfohlen: Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Mini Gasgrill: Top 9 Modelle

Mini Gasgrill

Mini Gasgrills sind der perfekte Begleiter für unterwegs. Sie sind geeignet für Menschen, die gerne draußen essen oder gerne campen.

Besonders in den Sommermonaten werden die Mini Gasgrills gerne benutzt. Die Sommermonate eignen sich perfekt fürs Grillen draußen.

Ob als Hobbygriller oder Profigriller, dieser Grill ist für jeden geeignet. Er bringt viele Vorteile mit sich.

Inhaltsübersicht

  • Was sind die Vorteile und Nachteile eines Mini Gasgrills?
  • Video: Mini Gasgrill
  • Woran erkennt man gute Mini Gasgrills?
  • Welche Leistung sollte der Mini Gasgrill haben?
  • Abmessung von Mini Gasgrills
  • Wie wird der Mini Gasgrill gereinigt?
  • Zubehör und Ausstattungsvariaten von Mini Gasgrills
  • Sicherheit bei der Verwendung
  • Beliebte Hersteller
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Tepro
Tepro Abington
Tepro Abington
  • Leistung 3,10 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1645 cm²
  • Maße 102 x 46 x 38 cm
  • Gewicht 12,3 kg
  • Material Metall
Details anzeigen
139,87 EUR*
Preis prüfen
  Schnäppchen
Campingaz
Campingaz Camping-Gasgrill
Campingaz Camping-Gasgrill
  • Leistung 1,35 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 830 cm²
  • Maße 33 x 34 x 15 cm
  • Gewicht 2,3 kg
  • Material Aluminiumguss
Details anzeigen
73,03 EUR*
Preis prüfen
  Top Leistung
Enders
Enders Explorer Next PRO
Enders Explorer Next PRO
  • Leistung 4,40 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1536 cm²
  • Maße 47 x 59 x 80 cm
  • Gewicht 10,2 kg
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
169,00 EUR*
Preis prüfen
Weber
Weber Q 1000 Tisch-Gasgrill
Weber Q 1000 Tisch-Gasgrill
  • Leistung 2,49 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1376 cm²
  • Maße 37 x 69 x 42 cm
  • Gewicht 10 kg
  • Material Aluminium
Details anzeigen
*
Preis prüfen
Taino
Taino Grill-to-go
Taino Grill-to-go
  • Leistung 2,5 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 754 cm²
  • Maße 43 x Ø 35 cm
  • Gewicht 6 kg
  • Material Edelstahl
89,99 EUR*
Preis prüfen
Campingaz
Campingaz 400 CV
Campingaz 400 CV
  • Leistung 2,00 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 660 cm²
  • Maße 36 x 36 x 42 cm
  • Gewicht 4,92 kg
  • Material Edelstahl
96,85 EUR*
Preis prüfen
Landmann
Landmann Kompaktgasgrill
Landmann Kompaktgasgrill
  • Leistung 3,50 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1645 cm²
  • Maße 97 x 44 x 39 cm
  • Gewicht 12 kg
  • Material Guss, Edelstahl
219,99 EUR*
Preis prüfen
Nexgrill
Nexgrill Tischgrill
Nexgrill Tischgrill
  • Leistung 3,1 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1131 cm²
  • Maße 54 x 42 x 42 cm
  • Gewicht 10,1 kg
  • Material Aluminium
169,00 EUR*
Preis prüfen
Kochmann
Kochmann Gaskocher
Kochmann Gaskocher
  • Leistung 2,20 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 952 cm²
  • Maße 34 x 26 x 11 cm
  • Gewicht 1,85 kg
  • Material Metall
49,50 EUR*
Preis prüfen

Was sind die Vorteile und Nachteile eines Mini Gasgrills?


Mini Gasgrill Test

Die kleinen Gasgrills haben viele Vorteile, die für ihn sprechen. Er ist immer beliebter geworden und ist auch überall erhältlich. Oft findet man ihn schon im Supermarkt oder im Discounter. Man muss nicht extra in den Fachhandel gehen um einen zu finden.

Aber es gibt auch einige Nachteile, die nicht vergessen werden sollten. Die Nachteile sind aber nur gering und daher zu verkraften. Hier eine Liste der jeweiligen Vor und Nachteile aufgeführt.

Vorteile:

  • Mit dem Gasgrill ist man flexibel mit dem Anwendungsort. Er kann überall hingetragen werden. Ob im Garten, auf dem See oder im Urlaub, die Möglichkeiten sind groß.
  • Da er sehr klein ist, lässt er sich einfach verstauen. So passt er zum Beispiel in den Kofferraum oder in einen Koffer.
  • Die Bedienung ist kinderleicht. Jeder kann den Gasgrill benutzen, ohne erst lange die Bedienungsanleitung zu studieren.
  • Mit nur einen Knopfdruck kann der Gasgrill angemacht werden und ist so schnell einsatzbereit.
  • Da der kleine Gasgrill mit Gas benutzt wird, muss auch keine Asche entsorgt werden.
  • Der Gasgrill kühlt schneller ab und kann so auch schnell wieder verstaut werden.
  • Das Reinigen des Gasgrills geht sehr schnell und ist nicht aufwendig.
  • Das Gewicht des Gasgills ist sehr gering. So kann man ihn leicht umher tragen.
  • Die Rauchentwicklung hält sich hier auch in Grenzen.

Nachteile:

  • Um den Grill zu bedienen, ist eine ständige Gasversorgung nötig. Ansonsten kann er nicht benutzt werden.
  • Wenn man sich für den kleinen Gasgrill entscheidet, muss immer an die Gasflasche oder Kartusche gedacht werden. Ohne sie kann der Gasgrill nicht funktionieren.
  • Der Gasgrill ist teuer in der Anschaffung. Es sollte kein billiger gekauft werden, damit man noch lange was von ihm hat und er einwandfrei funktioniert.
  • Bei der Benutzung mit Gas sollte stets auf die Sicherheit mit dem Umgang vom Gas beachtet werden.
  • Damit der kleine Gasgrill auch immer einsatzfähig bleibt, sollte eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden. Das heißt, die Anschlüsse sollten immer kontrolliert werden. So hat man noch viel Spaß mit dem Grill und er bleibt einen lange erhalten.

Video: Mini Gasgrill


Mini Mini Mini Gasgrill - SKOTTI - kann der was ? UNBOXING und Test - 030 BBQ

Woran erkennt man gute Mini Gasgrills?


Möchte man sich einen Gasgrill zulegen, sollte ein Mini Gasgrill von einem bekannten Markenhersteller gegriffen werden. Diese Grills schneiden in Tests gut ab und sind auch Testsieger in ihrem Bereich. Hier kann nichts falsch gemacht werden, da sie immer eine gute Qualität besitzen.

Um einen guten Mini Gasgrill zu kaufen, sollte auch auf ein oder zwei Sachen geachtet werden. Wichtig ist das der Gasgrill leicht ist. Das ist ein Merkmal von den Mini Gasgrills. Er sollte also nicht zu schwer sein, ansonsten ist der Transport schwierig.

Es ist auch wichtig, auf das Gehäuse zu achten. Am besten sollte der Mini Gasgrill aus Edelstahl bestehen. Diese sind robuster und überleben den Transport. Die Mini Gasgrills aus Edelstahl haben auch in den Tests besser abgeschnitten als andere. Ein Mini Gasgrill aus Plastikgehäuse ist nicht zu empfehlen, da sie nicht viel aushalten. Ihre Testergebnisse waren auch nicht so gut.

Welche Leistung sollte der Mini Gasgrill haben?


Ein kleiner Gasgrill sollte eine hohe Leistung mit einer energiesparenden Betriebsweise besitzen. Sie sind oft mit einen oder mit zwei Brennern ausgestattet. Der Brenner befindet sich im Korpus vom Mini Gasgrill und brennt unter einem Grillrost. Über den Drehregler kann der Brenner reguliert werden.

In der Regel besitzt der Mini Gasgrill nur einen Brenner mit mindestens 1000 Watt. Soll der Mini Gasgrill aber als Tisch oder Standgrill herhalten, dann sollte er 2 Brenner mit mindestens 2000 Watt pro Flamme besitzen. Dadurch ist gewährleistet, dass der Mini Gasgrill nicht lange braucht, um die Betriebstemperatur zu erreichen und man kann schnell loslegen.

Einen Mini Gasgrill mit 3 Brenner gibt es aber nicht. Wenn man mehr Leistung möchte, sollte zu einen klassischen Gasgrill gegriffen werden.

Abmessung von Mini Gasgrills


Der kleine Gasgrill ist viel kleiner als ein klassischer Gasgrill. Damit der Mini Gasgrill genug Leistung bringt, muss die Grillfläche zur Anzahl der Brenner und ihrer Leistung passen. Die meisten Gasgrills haben eine Grillfläche von nur 1500 bis 18000 cm². Diese Fläche reicht für bis zu 4 Personen und ermöglicht trotz seiner Größe ein schönes BBQ Erlebnis.

Noch kleinere Gasgrills, die nur für 1 bis 2 Personen reichen, sind leichter zum Transportieren und sind genauso gut wie die anderen in ihrer Leistung. Ein Mini Gasgrill sollt aber nicht kleiner als 800 cm² sein, ansonsten ist kein Platz mehr vorhanden für 2 bis 3 Steaks. Das Gewicht bei den Mini Gasgrills fällt unterschiedlich aus.

Für Camping oder Ausflüge wie zum Beispiel zum Strand eignet sich ein geringes Gewicht von 2 bis 3 kg. Wenn der Grill eine gewisse Standfestigkeit besitzen soll, sind ca. 10 kg empfehlenswert.

Wie wird der Mini Gasgrill gereinigt?


Das gute bei so einem kleinem Gasgrill ist die leichte Reinigung. Es werden keine speziellen Reinigungsmittel benötigt. Hier muss nämlich keine Kohle oder Asche entsorgt werden. Am besten sollte nach jeder Anwendung eine Reinigung stattfinden. So bleibt der Grill noch lange erhalten.

Für den Grillrost reicht eine normale Grillbürste. Die anderen Teile, die sich abwaschen lassen, werden mit einem weichen Tuch, warmes Wasser und etwas Spülmittel gereinigt.

Es sollte aber nie der ganze Mini Gasgrill unter Wasser gehalten werden, dadurch geht er kaputt. Hat der Mini Gasgrill sehr hartnäckigen Schmutz, sollte nur im Notfall Scheuermittel und ein grober Schwamm benutzt werden. Wird dies zu oft benutzt, wird das Material des Grills beschädigt.

Zubehör und Ausstattungsvariaten von Mini Gasgrills


1. Thermometer:

Die meisten Mini Gasgrills sind mit einem Thermometer ausgestattet. Dieser befindet sich meistens im Deckel und zeigt so die Temperatur des Innenraumes an. Mit dem Thermometer wird das Grillen erleichtert, da der Deckel nicht immer geöffnet werden muss.

2. Deckel:

Damit sind viele Gasgrills ausgestattet. Der Deckel ermöglicht ein indirektes Grillen und reduziert die Vorheizzeit. Der Deckel vom Mini Gasgrill ist oft mit Scharnieren befestigt. So geht der Deckel auch nicht verloren und schließt gut.

3. Piezozünder:

Der Piezozünder erzeugt beim Drücken einen kleinen Funken. Dadurch wird das Gas im Grill entzündet.

4. Gestell:

Der Mini Gasgrill braucht nicht viel Platz. Wenn man möchte, kann man sich ein Untergestell besorgen. Dies Bieten viele Mini Gasgrill Hersteller an. Es ist nicht empfehlenswert sich ein eigenes Untergestell zu bauen. Das ist viel zu gefährlich.

5. Grillplatte:

Bei den meisten Mini Gasgrills ist ein Grillrost dabei. Diese passen super auf die jeweiligen Modelle. Man kann sich auch noch zusätzliches Zubehör besorgen wie zum Beispiel eine Grillplatte oder einen kombinierten Aufsatz.

Sicherheit bei der Verwendung


Es sollte stets sachgerecht mit dem kleinen Gasgrill umgegangen werden und die Sicherheitsregeln beachtet werden. Hier die wichtigsten Sicherheitsregeln:

  • Kinder sollten von dem Grill ferngehalten werden, da die Kinder nicht sehen, ob der Grill an ist oder nicht.
  • Nie den Mini Gasgrill unbeaufsichtigt lassen. Ansonsten kann es passieren, dass etwas in Flammen geht.
  • Die Unterlage vom Mini Gasgrill muss hitzebeständig sein. Es könnte sein, dass die Unterlage sonst in Flammen auf geht.
  • Eine gewisse Standfestigkeit muss vorhanden sein, damit der Grill nicht um kippt.
  • Er darf nur im Freien verwendet werden.
  • Die Anschlussstellen sollten stets überprüft werden.
  • Gasflaschen und Kartuschen müssen richtig gelagert werden. Sie sollten kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Gebrauch sollten Sie fest verschlossen werden.
  • Nur Zubehör verwenden, was zertifiziert ist.

Beliebte Hersteller


  • Weber Gasgrills
  • Landmann
  • Activa
  • Campingaz
  • Enders
  • Nexgrill
  • Outdoorchef
  • Taino
  • Tepro

FAQ


1. Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Mini Gasgrill und einem Tischgrill?

Die beiden Grills sind leicht zu unterscheiden. Der Mini Gasgrill ist zum mitnehmen oder im Freien. Der Tischgrill ist auch flexibel wie der Mini Gasgrill. Er wird aber in der Regel nur zu Hause auf dem Balkon oder Terrasse verwendet. Der Tischgrill wird mit Gas oder Elektro verwendet. Auch in der Größe sind Unterschiede vorhanden. Der Tischgrill ist viel größer und er besitzt oft auch einen Deckel, um die Hitze zu speichern. Das Gewicht des Tischgrills ist auch deutlich höher als beim Mini Gasgrill.

2. Welche Voraussetzungen braucht ein Mini Gasgrill für das Camping?

Für das Camping sollte der kleine Gasgrill leicht sein. Da durch kann man ihn leicht transportieren. Der Mini Gasgrill sollte auch robust sein. Da er viel transportiert wird und eventuell Stöße aushalten sollte. Am besten eignet sich hierfür ein Gehäuse aus Edelstahl. Diese sind robust und halten auch viel aus. Entscheidet man sich für ein Gehäuse aus Plastik, hat man nicht viel Spaß damit. Die Mini Grills aus Plastik gehen leider schnell bei Stößen kaputt.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 20,20 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 2988 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: PiLens / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Spareribs im Gasgrill Rezept
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen
blank
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
blank
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
blank
Reinigung des Gasgrills: Mit diesen Mitteln klappt´s
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Gasgrill im Winter
Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
blank
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
blank
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum