Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?

Weber Q 1000

Für Gasgrill Liebhaber von Weber ist das Design des Weber Q 1000 auf den ersten Blick erkennbar.

Denn die besondere Form und das Design des Weber Gasgrill Q 1000 hebt sich deutlich von anderen Tisch-Gasgrills ab. Der Weber Grill mit seiner ansprechenden Optik beeindruckt mit seiner Widerstandsfähigkeit und Robustheit.

Es sind seine typischen Markenzeichen. Der Tisch-Gasgrill ist eine echte Alternative zum Holzkohlegrill.

234,99 EUR*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop

Inhaltsübersicht

  • Features des Gasgrills
  • Aufbau und Verarbeitung
  • Die Funktionen
  • Bilder vom Weber Q 1000
  • Einfache Reinigung
  • Video: Weber Q 1000 Test & Erfahrungen
  • Vorteile des Weber Q 1000
  • Nachteile des Weber Q 1000
  • Kundenmeinungen
  • FAQ
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Weber Q1000 und Q1200?
  • Lieferumfang
  • Unser Fazit

Features des Gasgrills


Zweigeteilter, porzellanemaillierter Gussgrillrost
Mit integrierter Aromaschiene
Große Grillfläche
Mit Piezozündung
Der leistungsstarke Edelstahlbrenner
Mit Haltekorb für Gaskartusche
Mit Grilldeckel
Herausnehmbare Fettauffangschale vorhanden

Aufbau und Verarbeitung


Weber Q 1000 Verarbeitung

Der Weber Q1000 Gasgrill besitzt ein stabiles Gehäuse aus Aluminiumguss. Er hat eine kompakte Größe, daher passt er sehr gut auf kleine Balkone und Terrassen.

Mit seinem zweigeteilten, Porzellan-emaillierten Guss-Grillrost aus Aluminiumguss erhalten Ihre Grillspeisen das typische Weber-Branding.

Sowohl das Gehäuse als auch die Grillhaube des Stauraumwunders sind robust und formschön. Der Glasfaser-verstärkte Nylonrahmen ist sowohl langlebig als auch hitze- und wetterbeständig.

Des Weiteren verfügt der Tisch-Gasgrill noch über Aromaschienen und über eine herausnehmbare Fettauffangschale. In der Folge lässt sich das herabtropfende Fett problemlos entsorgen.

Fettauffangschale

Zum Zubehör des Weber Q1000 gehört ein Haltekorb für die Gaskartusche. Anzumerken gilt es, dass sich das Grillgerät mit einem separaten Umrüst-Set auf den Betrieb mit klassischen Gasflaschen umrüsten lässt. Obendrein ist der Weber Gasgrill Q 1000 mit und ohne Untergestell erhältlich.

Seine Abmessungen liegen bei: H58 cm x B66 cm x T44 cm, bei einem Gewicht von 11 Kilogramm. Der Grillrost hat eine Fläche von: 43 x 32 cm. Dieser Gasgrill besteht aus vielen vormontierten Elementen, daher lässt er sich auch von Anfängern schnell und einfach aufbauen.

Das Grillgerät hat keine Seitentische. Es ist tragbar, daher ist es auch für unterwegs (im Camping Urlaub) und für den Balkon und Garten praktisch. Wird der Gasgrill nicht gebraucht, können Sie ihn einfach im Küchenunterschrank oder im Gartenhaus verstauen.

Die Funktionen


Weber Q 1000 Funktionen

Die Grillfläche des Weber Q1000 ist groß genug, um eine komplette Mahlzeit (Steak, Bratkartoffeln, gegrilltes Gemüse) zubereiten zu können.

Dabei sorgen die Porzellan-emaillierten Guss-Grillroste für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und für eine sehr gute Wärmespeicherung. Das überschüssige Fett wird in eine Auffangschale geleitet und lässt sich einfach entsorgen.

Sie zünden den stabilen Edelstahlbrenner (Nennleistung 2,8 kW), sicher und problemlos per Knopfdruck mit der modernen Piezo-Zündung. Die Form der Grillwanne und die hochwertige Garhaube sorgen dafür, dass die Hitze gut um Ihre Grillspeisen zirkulieren kann.

Anders als ein Holzkohlegrill erreicht der Weber Q1000 seine Maximaltemperatur sehr schnell. Mithilfe des stufenlos regelbaren Brenners lässt sich die Temperatur beim Grillen exakt steuern.

Der praktische Haltekorb für die Gaskartusche befindet sich beim Zubehör.

Der Grillrost des Weber Q1000 ist so groß, dass Sie mindestens zwei bis drei Gäste mit Ihren Grillspezialitäten verwöhnen können.

Bilder vom Weber Q 1000


Weber Q 1000
Weber Q 1000
Weber Q 1000
Guss-Grillrost

Einfache Reinigung


Da alle Oberflächen des Gasgrills laut Angaben des Herstellers pflegeleicht beschichtet sind, lässt sich das Gerät einfach reinigen. Der Grillrost aus emailliertem Gusseisen ist für eine leichtere Reinigung teilbar.

Grillrost teilbar

Fett und alle Fleischsäfte wurden während des Grillens in der Auffangschale gesammelt, die sich einfach herausnehmen lässt. Grillfans loben die einfache Reinigung des Weber Q1000. Nach der Reinigung können Sie das Gerät einfach transportieren und verstauen.

Anzumerken gilt es, dass auch die Oberflächen des Tisch-Gasgrills optimal gegen Witterungseinflüsse geschützt sind.

Video: Weber Q 1000 Test & Erfahrungen


Weber Q 1000 - Intensive Reinigung und Langzeit Erfahrung

Vorteile des Weber Q 1000


  • Ansprechendes Design

  • Ideal für große und kleine Anlässe

  • Grillfläche ist schnell aufgeheizt

  • Kompakte Größe

  • Geringes Eigengewicht

  • Aus hochwertigen Materialien gefertigt

  • Ideal für unterwegs

  • Einfach zu Bedienen

  • Problemlos zu reinigen

  • Einfach zum Zusammenbauen

Nachteile des Weber Q 1000


  • Kein Grillthermometer in der Garhaube

  • Kartuschen nicht im Lieferumfang enthalten

  • Keine Seitentische vorhanden

Kundenmeinungen


Weber Q 1000 Kundenmeinungen

Laut Tests von Benutzern ist dieser Tisch-Gasgrill ausreichend für zwei bis drei Personen.

Einem Käufer gefällt zum Beispiel, dass der Rost teilbar ist.

Ein anderer ist wiederum von der Leistung und Qualität des Grasgrills begeistert. Seiner Meinung nach ist der Weber Q1000 perfekt für kleinere Grillabende oder Familienessen. Dieser Anwender ist auch mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.

Ein weiterer Nutzer ist von dem Grillgerät ebenso angetan, da er damit auch auf dem Balkon grillen kann. Er hat vor, in einen Adapter für eine Gasflasche zu investieren.

„Der kleine Weber Q1000 Gasgrill ist bestens für meinen Camper geeignet“ freut sich ein weiterer Grillmeister.

Ein Grillfan hat sich dieses Gerät als Zweitgrill gekauft. Er hat sich noch ein Thermometer dazu angeschafft, mit dem er den Garpunkt bei seinen verschiedenen Grillgerichten leicht finden kann. Obendrein findet er die einfache Reinigung „Oberklasse“, wie er sich ausdrückt. Er gibt eine klare Kaufempfehlung für den Weber Q1000 ab.

FAQ


1. Befindet sich eine Abdeckhaube für das Grillgerät im Lieferumfang?

Nein, der Gasgrill wird ohne Abdeckhaube geliefert.

2. Wie schwer ist dieser Gasgrill?

Er bringt ein Gewicht von zirka 11 Kilogramm auf die Waage.

3. Lässt sich der Weber Q1000 auf den Betrieb mit einer Gasflasche umrüsten?

Ja, ein Umrüst-Set ist separat erhältlich.

4. Woraus besteht der Grillrost?

Der zweigeteilte Grillrost ist aus Porzellan-emailliertem Gusseisen gefertigt.

5. Wie groß ist die Grillfläche?

Sie hat Abmessungen von: 43 x 32 cm.

6. Ist indirektes Grillen möglich?

Ja, dank der Grillhaube sowie des stufenlos regelbaren Brennerventils ist auch indirektes Grillen möglich.

7. Woraus besteht der Brenner und wie wird er gezündet?

Der Brenner besteht aus Edelstahl, er wird mit der sicheren Piezo-Zündung in Gang gesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Weber Q1000 und Q1200?


Beide Grillgeräte von Weber sind kompakt und leistungsstark. Im Gegensatz zum Weber Q1000 besitzt das Modell Weber Q1200 zwei Seitentische, die sich sehr gut zum Aufstellen von Gewürzen und Marinaden eignen.

Jedes der Geräte verfügt über einen zweigeteilten, porzellanemaillierten, gusseisernen Grillrost mit Aromaschienen.

Allerdings hat der Weber-Gasgrill Q1200 seinen Nutzern eine elektronische Zündung zu bieten. Das Modell „Q1000“ müssen Grillfans noch per Knopfdruck zünden.

Des Weiteren verfügt der Q1200 über ein Thermometer in der Grillhaube. Beide Geräte haben ein elegantes und zeitloses Design. Sie lassen sich einfach bedienen und problemlos reinigen.

Lieferumfang


Der Weber Gasgrill Q 1000 wird Ihnen zusammen mit einem praktischen Haltekorb für Gaskartuschen nach Hause geliefert. Die Kartuschen sind allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

Unser Fazit


Weber Q 1000 Test Fazit

Mit dem Kauf des Weber Gasgrill Q 1000 erwerben Sie ein kompaktes, leistungsstarkes Grillgerät.

Es hat ein niedriges Eigengewicht, daher ist es einfach zu transportieren. Der Gasgrill ist ideal, wenn es darum geht auf dem Balkon, auf der Terrasse oder auf dem Campingplatz für zwei bis drei Personen zu grillen.

Das Gerät funktioniert mit Einweg-Gaskartuschen. Es kann aber mit einem Adapter auf Gasflaschen umgerüstet werden.

Ein Umrüst-Set ist separat im Handel erhältlich. Wenn Sie einen leistungsstarken, kompakten Tisch-Gasgrill suchen, dann sollten Sie bei diesem Gerät zugreifen.

234,99 EUR*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop
Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Transport von Gasflaschen
Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gasverbrauch Gasgrill
Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Veganes Grillen
Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum