Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test

Char-Broil Gas2Coal 210

Im Folgenden Artikel wird der Hybridgrill Gas2Coal 210 von Char-Broil genau unter die Lupe genommen. Dieser Grill kann mit seinen beiden Brennern sowie mit Kohle betrieben werden.

Mit einigen Handgriffen an der Feuerbox können Sie wählen, ob Sie mit der sauberen Effizienz von Gas oder mit der feuergeküssten Holzkohle grillen möchten.

Der Char-Broil Gas2Coal 210 verfügt über zwei Gasbrenner und über eine Kohlebox, die über den Gaselementen sitzt.

Preis prüfen
www.obi.de
Zum Shop

Inhaltsübersicht

  • Features des Gasgrills
  • Aufbau
  • Komponenten
  • Inbetriebnahme
  • Testphase
  • Grillen mit Gas
  • Grillen mit Kohle
  • Reinigung
  • Video: Char-Broil Gas2Coal 330
  • Vorteile
  • Nachteile
  • FAQ
  • Fazit

Features des Gasgrills


Zwei Edelstahlbrenner
Patentierte Holzkohleablage
Deckelthermometer
Surefire-Zündung
Mit Grillhaube ausgestattet
Warmhalterost
Gusseisen Grillroste

Aufbau


Der Grill wurde in einem einzelnen Paket per Spedition auf einer Palette mit den Abmaßen 66 x 115 x 120 (B x H x T) und einem Gewicht von ca. 50 kg geliefert. Der weitere Transport im Haus oder der Wohnung ist kein Problem, jedoch sollte man hier am besten zu zweit agieren. Das Paket passt durch alle Türen. Beim Öffnen des Pakets erkennt man sofort die kompakte und sorgfältige Staffelung aller Einzelteile.

Einzelteile

Nach dem Auspacken der großen Bauteile fällt auf, dass die kleineren Bauteile ebenfalls einzeln verpackt sind. Zwischen den einzelnen Bauteilen befinden sich immer wieder Styroporplatten, um die Ladungssicherung zu gewährleisten. Bis die ganzen Einzelteile ausgepackt sind, dauert es ca. 30 Minuten. Dabei entsteht leider sehr viel Müll.

Bauteile

Der Lieferumfang beinhaltet folgende Komponenten:

  • 1x Schraubenset inkl. Ersatzschrauben
  • 75 x Bauteile für den Grill
  • 1x Schlauch für Gasanschluss inkl. Druckminderer, Füllstandsanzeige und Sicherheitsanweisung
  • 1x Montage- und Bedienungsanleitung (in 19 Sprachen)
  • 1x Datenblatt

Bauteile

Bei der Durchsicht der Montageanleitung sticht zuerst die übersichtliche Auflistung aller Einzelteile ins Auge, diese erleichtern die Montage erheblich. Ebenfalls sind alle Montageschritte, Schritt für Schritt in einzelnen Explosionszeichnungen mit einer übersichtlichen und klar verständlichen Bebilderung dargestellt.

Explosionszeichnung

Ein weiterer positiver Aspekt, welcher den Aufbau erleichtert, ist das vorsortierte Schraubensortiment. Jede Schraube ist separat verpackt und eindeutig mit Hilfe von Buchstaben und Stückzahl der Stückliste bzw. zum jeweiligen Montageort zuzuordnen. Jede einzelne Verpackungseinheit ist leicht mit einem Messer zu öffnen.

Vorsortiertes Schraubensortiment

Die Montage der Füße, wie auch der komplette Zusammenbau, ist auch als Einzelperson leicht durchzuführen. Nur beim Aufsetzen des Grillraums ist eine weitere Person sinnvoll. Die einzelnen Bauteile sind sehr hochwertig verarbeitet und sehr passgenau gefertigt. Durch kleine Gravuren sind ähnliche Teile eindeutig zu unterscheiden.

Füße

Grillraum

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Grill sehr schnell aufgebaut werden kann. Hierzu wird nur ein Kreuzschraubenzieher und ein Messer benötigt. Auf den ersten Blick ist ein sehr hochwertiger stabiler Grill zu erkennen.

Als Zusatzzubehör ist ein Flaschenöffner zu montieren. Auf der inneren Seite dessen ist ein Halter für die Zange zum Rost/Kohlewanne wechseln vorgesehen. Die Kohlewanne kann hinter einer separaten Klappe verstaut werden.

Char-Broil Gas2Coal 210

Char-Broil Gas2Coal 210

Komponenten


Der Grill besitzt eine Grillfläche von 47,8 x 44,5 cm. Beinhaltet sind 2 Gasbrenner mit jeweils 4,1 kW. Diese werden mit einem üblichen Betriebsdruck von 50 mbar angesteuert. Ebenfalls sticht der Warmhalterost aus Edelstahl hervor, welcher beim Öffnen der Haube seine Position verändert.

Die Fettablaufwanne ist fest im Grill verbaut. Die Ablageflächen sind fest mit dem Grill verbunden und nicht einklappbar, was für eine höhere Stabilität sorgt. Die einzelnen Komponenten machen einen sehr guten und stabilen Eindruck. Die Flammbleche sind nicht nur aufgelegt, sondern in je 2 Ausklinkungen einzusetzen.

Flammbleche

Inbetriebnahme


Nach der Montage ist es nun Zeit den Grill in Betrieb zu nehmen. Bevor das geschehen kann, haben wir den separaten Sicherheitsanweisungen der Anleitung befolgt und die Venturidüsen und Bedienungsknöpfe geprüft. Anschließend steht die Gasdichtigkeitsprüfung an. Zur Hilfe haben wir etwas Spülmittel auf die Verschraubungen getan um den möglichen Austritt des Gases besser erkennen zu können. (Zum Thema Sicherheit sind 3 separate Kurzanleitungen beigelegt).

Anschließend muss der Grill erst freigebrannt werden. Dieser Vorgang ist bei allen Grills vor der Erstnutzung durchzuführen um alle Produktionsrückstände zu entfernen. Diese Phase haben wir mit Hilfe eines Funkthermometers beobachtet und die Temperaturen je nach Regler Stellung notiert. Dieser Vorgang wurde bei geschlossenem Deckel und an einem windstillen Ort durchgeführt. (Außentemperatur 15°C).

Brenner 1 Brenner 2 Temperatur
Low Aus 130 °C
Low Low 200 °C
Mitte Low 265 °C
Mitte Mitte 300+ °C
High Mitte 300+ °C
High High 300+ °C
High Aus 250 °C
Mitte Aus 200 °C

Der Grill ist stufenlos zwischen 110 und ~400°C einstellbar. Aufgrund der einzelnen Brennerleistung ist auch ein Indirektes Grillen zwischen 110°C und 250°C gut möglich. Der Rost nimmt die Temperatur direkt auf und hatte bei einseitiger voller Brennerleistung ebenfalls die 250°C erreicht.

Die beiden Brenner brennen mit einer gleichmäßigen klaren blauen Flamme. Jedoch kann nur der rechte Brenner gezündet werden. Über diesen wird dann der linke Brenner gezündet.

Brenner

(linker Brenner auf Low, rechter Brenner auf High)

Testphase


Bevor wir nun mit dem Grillen begonnen haben, haben wir den „Toastbrottest“ durchgeführt. Einerseits um die Hitzeverteilung besser zeigen und beurteilen zu können. Der Test wurde an einem Windstillen Ort durchgeführt.

Dazu haben wir zuerst den halben Grillrost mit Toastbrotscheiben ausgelegt. Anschließend den entsprechenden Brenner auf Max geschaltet und 4 Minuten lang bei geschlossenem Deckel brennen lassen.

Toastbrotscheiben

Toastbrotscheiben

Das Ergebnis ist ein sehr starker Hitzeertrag an den beiden Rändern. In Richtung der Brenner ist die Temperatur konstant.

Grillen mit Gas


Das erste Grillen haben wir mit einem frischen Rindersteak begonnen. Der Rost erreicht nach ca. 20 Minuten seine Betriebstemperatur.

Rindersteak

Rindersteak

Das Ergebnis war ein sehr schönes Branding auf dem Steak, es ist nicht angeklebt und konnte leicht gewendet werden.

Grillen mit Kohle


Vor dem Einsetzen der Kohlewanne müssen zuerst die Roste und Flammbleche entfernt werden. Dabei ist die Zange sehr hilfreich. Die Spitzen passen zwischen die Gitter, wie auch in die Öffnungen der Flammbleche.

Zange

Zange

Anschließend kann die Kohlewanne mit Hilfe der Zange entnommen und eingesetzt werden. Zum Schluss müssen noch die Grillroste wieder aufleget werden. Der Umbau dauert im Ganzen nur ca. 60 Sekunden.

Kohlewanne

Kohlewanne

Die Holzkohle (max. 1kg) wird nun einfach in die Holzkohleschale gefüllt und über die Gasbrenner aus Edelstahl entzündet, ganz ohne Grillanzünder. Dabei sorgt das Design der Holzkohleschale für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.

Holzkohle

In unseren Versuchen haben wir die Holzkohlewanne nur 2/3 befüllt um auch eine indirekte Grillfläche zu bekommen. Beim Anzünden der Kohle ist zu beachten, dass die Gasbrenner nur 15 Minuten lang brennen dürfen. Auf dem folgenden Bild ist der Zustand der Kohlen nach 15 Minuten zu sehen.

Gleichmäßige Hitzeverteilung

Bis die Kohlen dann komplett durchgeglüht sind, dauerte es weitere 20-30 Minuten. An diesem Versuchsabend wurde Schweinebauch und Gemüse gegrillt.

Das Ergebnis ist ein sehr schönes Branding auf beiden Seiten. Selbst das tropfende Fett sorgte für keine „Stichflammen“. Auf der Indirekten Seite ist der Grillbauch dann anschließend nachgezogen während die Beilagen gegrillt wurden. Die Kohlen hielten sich ca 1,5 Stunden.

Sehr schönes Branding

Reinigung


Vor der Reinigung sind zu Beginn die Reinigungs- und Pflegetipps in der Anleitung zu lesen. Diese sind übersichtlich, klar formuliert und in jeder der verschiedenen Oberfläche unterteilt.

Auf den nächsten Bildern wird zuerst der Rost vor und nach der Reinigung gezeigt.

Vor der Reinigung

Nach der Reinigung

Der grobe Schmutz konnte direkt mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Anschließend wurde der Grill erneut erhitzt, freigebrannt und mit einer entsprechenden Grillbürste gereinigt. Das war ohne größere Probleme zu machen. Der Rost ließ sich sehr leicht reinigen. Der Innenraum inkl. Fettwanne konnten wir leicht mit einem feuchten Küchenpapier von den Fettresten befreien.

Vor der Reinigung

Nach der Reinigung

Bei der Nutzung der Holzkohle ist darauf zu achten, dass die Kohlen erst vollständig abgebrannt sind bevor der Kohlekorb entnommen werden kann. Ein paar Aschereste sind auch im Innenraum zu finden. Die Kohlewanne kann Problemlos mit der Zange entnommen und ausgeleert werden.

Video: Char-Broil Gas2Coal 330


Gas2Coal 2.0 330 Hybridgrill - Char-Broil

Vorteile


Die Ergebnisse der Grillversuche waren sehr positiv. Die Montage ist gut erklärt und schnell realisierbar. Durch die gute Verarbeitung ist die Reinigung kein Problem und ist auch schnell erledigt. Mit seinen beiden Brennern mit gesamt 8,1 kW sind hohe Temperaturen erreichbar.

Auch die Nutzung eines Brenners für das indirekte Grillen ist gut möglich. Ein weiterer Vorteil des Grills ist die Mobilität, durch die beiden großen Rollen ist der Char Broil sehr gut zu fahren, selbst bei holprigem Untergrund wie z.B. dem Rasen.

Nachteile


Ein negativer Punkt sind die starren Seitenablagen, welche den Grill sehr sperrig machen und bei der Lagerung viel Platz in Anspruch genommen wird. Somit kein Grill für den Balkon. Ebenso ist es umständlich, immer nur den rechten Brenner zünden zu können. Um den Transport zu vereinfachen wäre ein Handgriff an der Seite hilfreich.

FAQ


1. Welche Maße hat der Grill?

Seine Maße liegen bei: 114 x 117 x 63 cm.

2. Wie schwer ist das Gerät?

Der Gasgrill bringt ein Gewicht von 44 Kilogramm auf die Waage.

3. Wie groß ist die Grillfläche?

Sie hat Maße von 47,8 x 44,5 cm.

4. Woraus bestehen die Grillroste?

Es sind gusseiserne Grillroste.

5. Kann ich mit dem Gerät auch ein Pulled-Pork Rezept umsetzen?

Ja, da der Gasgrill zwei Edelstahlbrenner, eine Garhaube und ein Deckelthermometer besitzt, ist das möglich.

6. Wie hoch muss die Kerntemperatur sein, wenn ich in dem Char-Broil Gas2Coal ein gutes Pulled Pork zubereiten will?

Sie sollte zwischen 90 und 92 Grad Celsius liegen.

Fazit


Der Hybridbrid-Grill Char-Broil Gas2Coal 210 überzeugt im vollen Umfang. Die innovative Technik eines Hybridgrills und die hochwertige Verarbeitung setzen in diesem Preissegment neue Maßstäbe.

Angeführt von der patentierten Holzkohlewanne über die gusseisernen Roste bis hin zu dem stabilen Gestell ist der Grill ein voller Erfolg und hat uns mit Top Grillergebnissen belohnt.

#charbro
@charbroil_deutschland

Preis prüfen
www.obi.de
Zum Shop

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasverbrauch Gasgrill
Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Spareribs im Gasgrill Rezept
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Transport von Gasflaschen
Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
Grillfleisch marinieren
Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Reinigung des Gasgrills: Mit diesen Mitteln klappt´s
Vegetarisches Grillen
Vegetarisches Grillen: 5 Tipps
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum