Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Viele Grillbegeisterte sind der Meinung, dass ein rauchiger Geschmack zu einem richtigen Barbecue...
Artikel lesenWenn Sie bei Ihrem nächsten Grillfest etwas besonders Leckeres auf den Tisch bringen wollen, dann benötigen Sie einen Gasgrill mit Drehspieß.
Ob Gyros, Porchetta (Schweinerollbraten) oder einfach Hähnchen am Spieß, all diese Köstlichkeiten können auf dem Spieß zubereitet werden. Das Grillgut, dabei kann es sich auch um Würstchen oder Gemüse handeln – wird auf den Drehspieß gesteckt. Anschließend können Sie den Spieß in die vorhandene Vorrichtung platzieren.
Sobald Sie den Motor einschalten, beginnt sich der Spieß zu drehen. Beim Gasgrill mit Drehspieß handelt es sich häufig um große BBQ Modelle. In den Geräten wird das Grillgut von allen Seiten gleichzeitig gegart. Die Leckerbissen erhalten eine rundum perfekte Farbe.
Im Internet oder in diversen Kochbüchern finden Sie unterschiedliche Grillrezepte die sich am Grill mit Drehspieß umsetzen lassen.
So können Sie beispielsweise Fleisch und Gemüsestücke nebeneinander stecken und dann fein würzen. Durch das Drehen kann sich der Saft über das Grillgut verteilen, sodass mit der Zeit eine feine, leckere Kruste entsteht. Beweisen Sie ruhig Mut und experimentieren Sie! Sie können Ihre Gäste beispielsweise mit ganzen Fischen, Spießbraten oder einer Ente verwöhnen.
Aber auch ein Tafelspitz (Pichanha), ein Spanferkel oder Döner lassen sich am Drehspieß für den Gasgrill sehr gut grillen. Auch ein Rollbraten gefüllt mit Speck und Gemüse bleibt beim Grillen am Drehspieß saftig und zart. Er muss fest zusammen gebunden werden, damit er auf dem Spieß nicht auseinanderfällt. Besonders lecker schmecken gegrillte Früchte, wie etwa geschälte Ananas. Von diesem Nachtisch werden nicht nur Ihre Sprösslinge begeistert sein.
Damit der Krustenbraten gleichmäßig durchbraten kann, müssen Sie ihn unbedingt in der Mitte aufspießen.
Sobald das Grillgut auf eine Seite Übergewicht bekommt, dreht sich der Spieß zur schweren Seite hin schneller. Dann kann es passieren, dass ein Teil des Grillguts zu viel Hitze abbekommt und die andere zu wenig. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Grillgut nicht mehr gefroren ist.
Die Lebensmittel sollten bei Raumtemperatur gegrillt werden. Bei einem Kugelgrill können Sie den Deckel verwenden, sodass sich die Hitze gleichmäßig verteilen kann. Stellen Sie eine Schale unter das Grillgut. Damit fangen Sie den Saft auf.
Tipp: Damit Ihre gegrillten Köstlichkeiten auf dem Drehspieß (Obst, Gemüse, und Fleisch) gleichzeitig gar werden, sollten Sie diese in gleich große Stücke schneiden. |
---|
Der Drehspieß am Grill wird abhängig vom Modell entweder automatisch oder manuell angetrieben. Sie können Ihr Grillgut würzig marinieren, bevor es auf dem Drehspieß aufgesteckt wird.
Der Gasgrill mit Spieß ist innerhalb kurzer Zeit einsetzbar. Die Lebensmittel am Drehspieß erhalten rundum eine gleichmäßige Farbe. Grillprofis versehen Ihre Lebensmittel beispielsweise auch mit Glasuren. Erlaubt ist was Ihnen und Ihren Gästen schmeckt.
Bei einem Gasgrill mit automatischem Spießantrieb dreht sich Ihr Grillgut zirka einmal in der Minute. Ein elektrischer Motor sorgt für eine genaue Anzahl der Umdrehungen.
In der Folge erhält Ihr Grillgut von allen Seiten eine gleichmäßige Hitzestrahlung. Zudem ist ein elektrisches Gerät eher in der Lage ein Ungleichgewicht bei Ihren aufgesteckten Lebensmitteln auszugleichen. Sie sollten trotzdem darauf achten, dass Ihr Grillgut möglichst mittig aufgespießt wird.
Der Gasgrill sollte zudem unbedingt über einen Schalter verfügen, mit dem er sich bei Bedarf abschalten lässt. Befindet sich in dem Gerät ein Backburner, dann hängt der Spieß horizontal am Grill. Bei dieser Variante gilt es besonders auf die Drehrichtung zu achten. Sie lässt sich über den Motor einstellen. Läuft der Spieß in die richtige Richtung, dann rinnt das austretende Fett am Grillgut entlang. In der Folge wird Ihr Fleisch besonders aromatisch und es bleibt sehr saftig.
Bei einem Gasgrill ohne Heckbrenner kommt es nicht so sehr auf die Drehrichtung an. Allerdings macht ein Backburner durchaus Sinn. Die ausgehende Wärmestrahlung sorgt beim Fleisch für besondere Röstaromen. Es kommt zu keinem Fettbrand, da die Wärmequelle seitlich vom Grillgut liegt. Unter Ihre Lebensmittel können Sie eine Auffangschale stellen.
Der austretende Fleischsaft lässt sich zu einer herrlichen Sauce verarbeiten, von der auch Ihre Gäste begeistert sein werden. |
---|
Viele Grillbegeisterte sind der Meinung, dass ein rauchiger Geschmack zu einem richtigen Barbecue...
Artikel lesenDie Entscheidung für einen neuen Grill ist gefallen, ein Gasgrill soll es werden. Der wird […]
Artikel lesenMit dem Gasgrill, dessen Abdeck-Haube das Schließen ermöglicht (heute vielfach der Standard)...
Artikel lesenDer Sommer steht endlich wieder vor der Tür oder ist schon lange da? Feinschmecker denken […]
Artikel lesenGrillen macht Spaß, die Reinigung danach eher weniger. Folgende Tipps helfen dabei, diese leidige...
Artikel lesenSommerzeit ist Grillzeit. Bei der großen Auswahl an Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills ist die...
Artikel lesen