Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?

Gasverbrauch Gasgrill

Eines der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen ist das Grillen.

Der Klassiker unter den Grills ist der Holzkohlegrill. Doch in den letzten Jahren zeigt sich ein anderer Trend. Gasgrills werden immer beliebter und punkten vor allem durch eine schnelle Einsatzbereitschaft, regulierbarer Temperatur und einer einfachen Reinigung.

Anders als beim Holzkohlesack kann man meistens nicht direkt den Füllstand einer Gasflasche sehen. Somit ist es schwierig einzuschätzen, ob die schon öfters benutzte Gasflasche für das kommende Grillen ausreichend sein wird.

Dieser Artikel informiert über den üblichen Gasverbrauch von Gasgrills und gibt Anhaltspunkte für die Einschätzung der Füllmenge einer Gasflasche.

Inhaltsübersicht

  • Das Wichtigste im Überblick und Kürze:
  • Wie viel Gas braucht man für eine Grillsession?
  • Was beeinflusst den Gasverbrauch? Und wie kann man den Gasverbrauch berechnen?
  • Welche Gasflaschen gibt es?

Das Wichtigste im Überblick und Kürze:


Der Gasverbrauch einer Grillsession orientiert sich an die Leistung des Gasgrills.
Die Faustformel 75 Gramm Gas pro Kilowatt Leistung beschreibt den durchschnittlichen Gasverbrauch eines Gasgrills.
Bei häufigem Grillen und leistungsstarken Gasgrills sollten Gasflaschen mit einem großen Fassungsvermögen gewählt werden.

Wie viel Gas braucht man für eine Grillsession?


Der übliche Gasgrill mit drei Brennern besitzt eine Leistung um die 10 Kilowatt. Größere Modelle können bis zu 24 Kilowatt Leistung haben. Im Durchschnitt wird pro Kilowatt ungefähr 75 Gramm Gas verbraucht.

Bei einem kleineren Gasgrill mit einer Leistung von 3 Kilowatt wird somit in der Stunde 225 Gramm Gas verbraucht. Größere Modelle verbrauchen bis zu 1800 Gramm Gas pro Stunde.

Für gewöhnlich dauert eine Grillsession circa 4 bis 5 Stunden. Demnach wird für eine Grillsession, je nach Leistung des Gasgrills, 900 bis 9000 Gramm Gas benötigt.

Was beeinflusst den Gasverbrauch? Und wie kann man den Gasverbrauch berechnen?


Gasverbrauch Gasgrill

In der Theorie wird der Gasverbrauch nur von der zu erbringenden Leistung des Gasgrills beeinflusst. Verfügt der Gasgrill über eine höhere Leistung, benötigt er auch mehr Gas. Die genannten 75 Gramm Gas pro Kilowatt pro Stunde Leistung eines Gasgrills wären hier ausschlaggebend.

Dieser Wert ergibt sich aus dem Brennwert von Propangas. Propangas wird üblicherweise in Gasflaschen für Gasgrills verwendet. Der Brennwert liegt bei 14 kWh/kg, somit circa 75 Gramm pro Kilowatt pro Stunde Leistung.

Diese Berechnungswerte ergeben sich aber aus einem dauerhaften Maximalbetrieb aller Brenner. Vor allem bei Gasgrills, mit mehreren Brennern, sind diese selten gleichzeitig und dauerhaft in Betrieb.

Somit wird der tatsächliche Gasverbrauch ein wenig unter dem angegebenen Verbrauchswerten liegen.

Beim Grillen mit einem Gasgrill können zum einen unterschiedliche Temperaturzonen geschaffen werden und anfänglich noch sehr hohe Temperaturen bei Erreichen der gewünschten Wärme herunterreguliert werden. Hier lässt sich der Gasverbrauch beeinflussen und verringern.

Auch die Verdampfungsleistung der eingesetzten Gasflasche kann Einfluss auf die Leistung und somit dem Gasverbrauch des Gasgrills haben.

Welche Gasflaschen gibt es?


In der Regel werden drei verschiedene Gasflaschen bei einem Gasgrill verwendet, die 5 kg, die 8 kg und die 11 kg Gasflasche. Die Unterschiede hierbei liegen in Füllmenge, Durchmesser, Höhe und Gesamtgewicht der Flasche. Das Gesamtgewicht der Gasflasche hängt zum einen von der Füllmenge ab und zum anderen vom Hersteller der jeweiligen Flasche.

Gasflaschen, die für den Gasgrill verwendet werden, sind mit Butan- oder Propangas gefüllt. Für das Grillen im Winter sollte Propangas verwendet werden. Der Siedepunkt von Propangas liegt bei -42°C. Der Siedepunkt von Butangas liegt bei +/- 0°C, sodass das Gas im Winter nicht brauchbar ist.

Propan- und Butangasflaschen sind in jedem handelsüblichen Baumarkt und teilweise auch in Getränkemärkten erhältlich.

Propangasflaschen gibt es zudem als graue Gasflasche oder als rote Gasflasche.

Ist die Farbkennzeichnung grau, handelt es sich um eine Kaufflasche, bei einer roten Gasflasche handelt es sich wiederum um eine Leihflasche.

Um zu überprüfen, wie viel Gas in der Gasflasche übrig ist, wiegt man die Gasflasche. Das Leergewicht der Flasche, welches auf der Flasche stehen sollte, zieht man vom ermitteltem Gewicht ab und erhält die übrige Menge an Gas.

Bei voller Brennleistung hält eine 5 Kilogramm Propangasflasche bei einem kleinen, gewöhnlichen Gasgrill mit 3 Kilowatt Leistung und einem Brenner ungefähr 22 Stunden.
Verfügt der Gasgrill über drei Brenner, verringert sich die Laufzeit bei einer vollen Brennleistung auf ungefähr 7,4 Stunden.
Ein großer Gasgrill mit einer kleinen 5 Kilogramm Propangasflasche kann lediglich 3,7 Stunden maximale Leistung für sechs Brenner und 18 Kilowatt leisten.

Eine 8 Kilogramm Propangasflasche verfügt über 65% mehr Fassungsvermögen, sodass sich die Laufzeit beim Einsatz eines Brenners auf 35,6 Stunden erhöht. Genauso ist die Einsatzzeit bei drei Brennern mit 11,9 Stunden und bei sechs Brennern mit 5,9 Stunden dementsprechend höher.

Für die Vielgriller gibt es die großen 11 Kilogramm Propangasflaschen. Eine 11 Kilogramm Gasflasche reicht für eine Maximalbrenndauer von 48,9 Stunden bei einem Gasgrill mit einem Brenner und 3 Kilowatt Leistung. Wenn drei Brenner in Dauerbetrieb gesetzt werden, reicht die Gasflasche für 16,3 Stunden Grillzeit.

Bei einer Vollauslastung eines großen Gasgrills mit sechs Brennern kommt man auf 8,2 Stunden maximaler Leistung.

Gasflasche Leistung & Brenner Zeit
5 kg 3 kW – 1 Brenner 22 Stunden
5 kg 10 kW – 3 Brenner 7,4 Stunden
5 kg 18 kW – 6 Brenner 3,7 Stunden
8 kg 3 kW – 1 Brenner 35,6 Stunden
8 kg 10 kW – 3 Brenner 11,9 Stunden
8 kg 18 kW – 6 Brenner 5,9 Stunden
11 kg 3 kW – 1 Brenner 48,9 Stunden
11 kg 10 kW – 3 Brenner 16,3 Stunden
11 kg 18 kW – 6 Brenner 8,2 Stunden

Diese Übersicht dient zur Einordnung der verfügbaren Gasmenge in jeder Flasche. Die Laufzeiten werden in der Realität größer sein, da man selten dauerhaft mit Vollleistung grillt.

Beim sogenannten indirekten Grillen werden nur die zwei äußeren Brenner eingeschaltet, sodass ein Garraum entsteht. Hier liegt der Verbrauch zwischen 75 % und 125 % des Verbrauchs von 2 Brennern unter Volllast pro Stunde.

Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im Vergleich

Foto: RECARTFRAME CH / stock.adobe.com
Foto: 147399924 / stock.adobe.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Lachs vom Gasgrill Rezept
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Vegetarisches Grillen
Vegetarisches Grillen: 5 Tipps
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum