Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
    • Wie groß muss er sein?
    • Welche Leistung braucht er?
    • Welches Grillrost ist gut?
    • Tipps für Anfänger
    • Direktes & indirektes grillen
    • Reinigung des Gasgrills
    • Gasgrill einbrennen & freibrennen
    • Räuchern im Gasgrill
    • Gasgrill anschließen
    • Alten Gasgrill entsorgen
    • Gasgrill oder Holzkohlegrill?
    • Umgang mit Gasflaschen
    • Gasgrill Heizzonen
    • Häufige Fehler
    • Wie heiß wird ein Gasgrill?
    • Propan- oder Butangas?
    • Was kann man grillen?
    • Gasgrill im Winter
    • Tipps zum Umgang
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • FAQ
  • Blog

Marinierspritze: Top 9 Modelle, Arten, Kaufkriterien & FAQ

Sie sind eine ambitionierte Köchin/ein begeisterter Koch? Dann legen Sie bei der Zubereitung der Speisen gewiss auf Feinheiten großen Wert. Wenn Sie beim Braten und Grillen mehr Geschmack in Ihr Fleisch bringen möchten, dann besorgen Sie sich eine Marinierspritze.

Mit ihrer Hilfe lassen sich aromatisierte Öle und Marinaden in große Bratenstücke und Hühnchen (ins Innere) einführen. Dadurch wird das Fleisch noch zarter und saftiger.

Im Internet finden Sie genügend Rezepte für Marinierspritzen. Mit dem sinnvollen Küchenzubehör können Sie zudem Ihre Faschingskrapfen mit Marmelade und Vanillecreme füllen.

Wenn Sie eine Marinierspritze kaufen, dann haben Sie die Möglichkeit diese auch für Obst und Gemüse und für allerlei Backwaren zu verwenden.

Marinierspritze Test

Inhaltsübersicht

 

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Video: Ein Steak spritzen
  • Was ist eine Marinierspritze?
  • Wie funktioniert sie?
  • Arten von Marinierspritzen
  • Kaufkriterien
  • Alternativen
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Ofargo
Ofargo Marinierspritze
Ofargo Marinierspritze
  • Material Edelstahl
  • Nadelgröße 15,2 cm
  • Volumen 60 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
19,99 EUR*
Preis prüfen
  Preis-Tipp
Rösle
Rösle Marinierspritze
Rösle Marinierspritze
  • Material Edelstahl/Hartplastik
  • Nadelgröße k.A.
  • Volumen 50 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
14,99 EUR*
Preis prüfen
  Top-Design
Molecule-R
Molecule-R Marinadenspritze
Molecule-R Marinadenspritze
  • Material Edelstahl
  • Nadelgröße k.A.
  • Volumen k.A.
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest k.A.
  • ml-Skala
11,79 EUR*
Preis prüfen
Ibili
Ibili Marinierspritze
Ibili Marinierspritze
  • Material Edelstahl/Kunststoff
  • Nadelgröße k.A.
  • Volumen 45 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest k.A.
  • ml-Skala
7,99 EUR*
Preis prüfen
BestUtensils
BestUtensils Bratenspritze
BestUtensils Bratenspritze
  • Material Edelstahl/Gummi
  • Nadelgröße k.A.
  • Volumen 29 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
12,60 EUR*
Preis prüfen
Westmark
Westmark Marinierspritze
Westmark Marinierspritze
  • Material Edelstahl/Kunststoff
  • Nadelgröße k.A.
  • Volumen 50 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
11,99 EUR*
Preis prüfen
Westmark
Westmark Marinierspritze
Westmark Marinierspritze
  • Material Edelstahl/Gummi
  • Nadelgröße k.A.
  • Volumen k.A.
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
23,98 EUR*
Preis prüfen
Charminer
Charminer Marinierspritze
Charminer Marinierspritze
  • Material Edelstahl
  • Nadelgröße 2x15cm/1x10cm
  • Volumen 60 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
*
Preis prüfen
EXTSUD
EXTSUD Marinierspritze
EXTSUD Marinierspritze
  • Material Edelstahl
  • Nadelgröße 2x15cm/1x10cm
  • Volumen 60 ml
  • Zubehör
  • Spülmaschinenfest
  • ml-Skala
16,99 EUR*
Preis prüfen

Das Wichtigste in Kürze


Mithilfe einer Marinierspritze können Sie Ihr Fleisch und den Fisch aromatisch und schmackhaft würzen. In der Folge werden Ihre Speisen saftiger und würziger. Die Marinade dringt auch in tiefere Fleischschichten ein, das wirkt sich sehr positiv auf das Grillfleisch wie etwa auf Putenfleisch aus.
Rezepte für Marinierspritze wie etwa zum Füllen von zartem Gebäck mit Marmelade und Pariser Creme finden Sie auch im Internet und in guten Kochbüchern.
Neben der Marinierspritze aus Edelstahl erhalten Sie in den Online-Shops auch Bratenspritzen aus Kunststoff. Vor dem Kauf des Küchenzubehörs sollten Sie zudem überlegen welche Fleisch-Art Sie damit behandeln möchten.

Video: Ein Steak spritzen


Ein Steak spritzen? - Steakmythos Salz !

blank

14,99 EUR*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop

Was ist eine Marinierspritze?


Was ist eine Marinierspritze

Eine Marinierspritze ist Köchinnen und Köchen, sowie allen Grillfans auch unter den Bezeichnungen „Bratenspritze“ und „Fleischspritze“ ein Begriff. Mithilfe des praktischen Küchenzubehörs können Sie die unterschiedlichsten Nahrungsmittel marinieren und füllen.

Sie spritzen die Kräutermarinade, die flüssige Butter oder auch die Worcester Sauce direkt in den Truthahn, in das Hühnchen, in den Schweinebraten oder in das Kaninchenfleisch. Eine Curry-Gewürz Marinade eignet sich beispielsweise sehr gut für Geflügelfleisch. Für Wild sollten Sie sich eventuell für eine Marinade mit einer süßlichen Aromanote entscheiden.

Auch Bäcker und Konditoren profitieren von einer Marinierspritze, denn sie können damit ihr süßes Gebäck füllen oder eine Torte mit einem leichten Alkoholgeschmack (Schwarzwälder-Kirschtorte zum Beispiel) verfeinern.

Im Umgang mit dem Küchenzubehör benötigen Sie nicht viel Erfahrung, denn es ist sehr einfach zu handhaben.

Wie funktioniert sie?


Marinierspritzen, wie auch Patisserisspritzen sowie die meisten anderen Spritzen, haben einen Zylinder-förmigen Hohlraum, einen Kolben und eine Nadel mit einer feinen Düse.

Einige der Fabrikate haben sogar mehrere Nadeln in ihrem Set, sodass Sie damit kleinere und größere Fleischstücke, Fische und Meeresfrüchte sowie auch süßes Gebäck problemlos befüllen können.

In die Spritze werden je nach Bedarf unterschiedliche Marinaden, Marmeladen oder süße, leicht flüssige Cremen gefüllt. Dazu wird der Kolben nach hinten gezogen, sodass ein Sog entsteht, welcher die Marinade in den Hohlraum zieht. Danach wird die Spritze am Fleischstück oder am Kuchen angesetzt, um die Flüssigkeit (Fülle) in die Lebensmittel zu injizieren.

Machen Sie nicht zu viele Einstiche, sondern entleeren Sie die Bratenspritze gleich nach dem Einstechen kreisend im Grillgut.

Da die Marinade auch in tiefere Fleischschichten eindringen kann, wirkt sich das positiv auch den Geschmack des Fleisches aus. Es wird zarter und deutlich aromatischer.

Die Marinade sollte am besten in einem Abstand von 3 bis 5 Zentimeter eingebracht werden. Auf diese Weise kann sie in unterschiedliche Schichten einziehen. Dadurch erhält Ihr Gargut auch ohne großen Aufwand einen tollen Geschmack.

Arten von Marinierspritzen


Marinierspritze aus Edelstahl

Eine Bratenspritze aus Edelstahl ist robust und langlebig. Sie wird Ihnen häufig im Set mit mehreren Nadeln in unterschiedlichen Stärken angeboten. Eine Edelstahl Marinierspritze wirkt zudem sehr edel.

Sie ist in der Regel spülmaschinengeeignet. Vor der Reinigung in der Geschirrspülmaschine sollten Sie allerdings die Dichtungen (falls vorhanden) entfernen, damit sie nicht spröde werden.

Mithilfe einer hochwertigen Edelstahl Marinierspritze und der richtigen Nadel können Sie beispielsweise einen großen Schinken pökeln oder einen Schweinenacken marinieren und für ein Pulled Pork vorbereiten.

Marinierspritze aus Kunststoff

Ein Modell aus Kunststoff schlägt beim Kauf in der Regel nicht so kräftig zu Buche als die Edelstahl Marinierspritze. Es lässt sich zwar sehr gut reinigen, allerdings ist eine Marinierspritze aus Kunststoff anfälliger für Keime als die Fabrikate aus Edelstahl.

Sie ist aber nicht zerbrechlich und daher eine gute Wahl für alle Köche und Grillmeister die für den Kauf einer Fleischspritze nicht zu tief in die Geldbörse greifen wollen.

Diese Spritze sollte nicht im Geschirrspüler sauber gemacht werden, die hohen Temperaturen könnten dem Erzeugnis zu schaffen machen.

Kaufkriterien


Kaufkriterien Marinierspritze

Bekannte Grillgeräte Hersteller wie Weber bringen natürlich auch hochwertige Bratenspritzen in den Handel. Von Weber finden Sie im Internet zum Beispiel Modelle aus Kunststoff, die mit einer abnehmbaren Nadel und mit einem Zylinder-förmigen Hohlraum mit Skala und mit Nadeln aus Edelstahl versehen sind.

Auch der angesehene Grillanbieter Rösle ist mit Marinierspritzen am Markt vertreten, mit denen Sie Ihrem Grillgut innerhalb kürzester Zeit ein intensives Aroma verleihen können.

Mr Grill bringt beispielsweise massive und hochwertige Edelstahl-Marinierspritzen in den Verkauf, die gewiss auch die Akzeptanz von hart gesottenen Grillfans erlangen können.

In diesen Ratgeber wird Ihnen aufgezeigt worauf es beim Marinierspritze-Kauf besonders zu achten gilt

Größe der Nadeln

Auf die Größe der Nadeln sollten Sie beim Kauf einer neuen Fleischspritze unbedingt ein Auge haben. Die Länge und der Durchmesser tragen entscheidend dazu bei, dass sich die Marinade optimal in Ihrem Gargut verteilen lässt. Für ein großes Bratenstück sollte die Spritze über eine Nadel von mehr 15 Zentimeter Länge verfügen.

In der Regel reichen allerdings Nadeln bis zu 15 Zentimeter, da Sie die Flüssigkeit nicht tiefer als drei bis fünf Zentimeter in das Gargut einbringen werden.

Für kleinere Fleischstücke, für Fische und Meeresfrüchte benötigen Sie zudem eine Nadel mit einem kleineren Durchmesser. Wie bereits angeführt, sollten Sie zu viele Einstiche in das Gargut vermeiden, die Abstände sollten zirka drei bis fünf Zentimeter betragen.

Modelle, die bereits mit seitlichen Löchern versehen sind sorgen dafür, dass sie Flüssigkeit (aromatische Öle, Kräutermarinade, Knoblauch- oder Chili-Marinade ), großflächig in Ihr Grillgut eindringen kann.

Fassungsvermögen

Im Handel finden Sie Marinadenspritzen mit zirka 40 und 55 Milliliter Fassungsvermögen. Ein Modell mit einem größeren Volumen braucht nicht so häufig neu aufgefüllt zu werden. Es ist aber auch etwas schwerer und dadurch womöglich nicht ganz so komfortabel zu handhaben wie eine Spritze mit weniger Fassungsvermögen.

Allerdings werden einige Anwendungen genügen, um mit jeder Bratenspritze gut umgehen zu können.

Material

Wie in diesem Ratgeber bereits festgestellt wurde, werden den interessierten Kunden im Allgemeinen Kunststoff- und Edelstahl-Marinierspritzen zum Kauf angeboten.

Selten werden Sie dagegen Produkte aus Glas finden. Denn diese umweltfreundlichen Spritzen sind nicht gerade sehr robust.

Gewicht

Bedenken Sie beim Kauf des Küchenzubehörs, dass eine etwas schwerere Spritze in der Regel auch stabiler und robuster ist.

Zubehör

Je nach Marke und Anbieter wird Ihnen dieses Küchen- und Grillzubehör mit umfangreichem Zubehör geliefert. Meist befinden sich einige Nadeln mit unterschiedlichen Stärken und Längen im Set.

Von einigen Anbieter gibt es sogar ein Rezeptbuch im Lieferumfang.

Alternativen


Pinsel

Wenn Sie keine Marinierspritze kaufen wollen, dann werden Sie eventuell einen Pinsel verwenden, mit dem das Gargut (Fleisch, Fisch, Gemüse) häufiger gleichmäßig mit Marinade bestrichen wird. Dazu muss das Backrohr oder die Grillhaube geöffnet werden. Auf diese Weise geht wertvolle Energie verloren.

Kelle

Für größere Portionen bewährt sich auch eine Kelle, mit der die Marinade über die Lebensmittel geleert wird. Allerdings lässt sich die Flüssigkeit kaum gleichmäßig über den Fisch und über das Fleisch verteilen. Zudem müssen Sie die Flüssigkeit, ähnlich wie mit dem Pinsel wiederholt auf das Gargut auftragen.

FAQ


FAQ Marinierspritze

1. Wie viel Marinade sollte ich mit der Spritze in das Gargut injizieren?

Als einer ambitionierten Köchin/als einem begeisterten Koch fehlt es Ihnen gewiss nicht an dem nötigen Fingerspitzengefühl. Sie können sich durchaus auch an Marinadenspritzen-Rezepte halten.

Aber als Richtline gilt: Für fettes Fleisch (Geflügel, Lammkotelett) und fettem Fisch (Lachs, Thunfisch), verwenden Sie 10 bis 15 Prozent Marinade.

Für fettärmere Lebensmittel (Rinder/Schweinefilet, Reh, Seelachs) können es auch 15 bis 20 Prozent Flüssigkeit sein.

2. Wie wird die Spritze gereinigt?

Das Küchenzubehör wird zeitnah sauber gemacht. Am besten im Spülbecken der Küche. Bei der Reinigung in der Spülmaschine sollten vorher die Dichtungen entfernt werden.

3. Wozu kann ich eine Bratenspritze noch verwenden?

Mit dem Küchenzubehör können Sie zum Beispiel die Fettaugen aus der Suppe und Sauce aufsaugen. Die Spritze eignet sich auch zum Verzieren Ihrer edlen Torte mit einer ganz feinen Schrift.

Außerdem kann man mit ihr Blumen, die etwas höher im Zimmer angebracht sind wässern. Die praktische Bratenspritze bewährt sich ebenso, wenn es darum geht ein Ei das beim Aufschlagen nicht in den Topf gelangte, sondern auf die Arbeitsplatte fiel, aufzunehmen, damit es danach weiterverarbeitet werden kann.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen
Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Veganes Grillen
Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Gasgrill im Winter
Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
blank
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
blank
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
blank
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Räuchern im Gasgrill
Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill brennt: Was tun?

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum