Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
    • Wie groß muss er sein?
    • Welche Leistung braucht er?
    • Welches Grillrost ist gut?
    • Tipps für Anfänger
    • Direktes & indirektes grillen
    • Reinigung des Gasgrills
    • Gasgrill einbrennen & freibrennen
    • Räuchern im Gasgrill
    • Gasgrill anschließen
    • Alten Gasgrill entsorgen
    • Gasgrill oder Holzkohlegrill?
    • Umgang mit Gasflaschen
    • Gasgrill Heizzonen
    • Häufige Fehler
    • Wie heiß wird ein Gasgrill?
    • Propan- oder Butangas?
    • Was kann man grillen?
    • Gasgrill im Winter
    • Tipps zum Umgang
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • FAQ
  • Blog

Gasgrill mit Edelstahlrost: Top 9 Modelle & Ratgeber

Um ein tolles Grillerlebnis zu haben, ist ein Gasgrill mit Edelstahlrost genau richtig.

Der Grillrost wird beim Grillen ständig benutzt. Ohne einen Grillrost geht hier nichts.

Entscheidet man sich für einen hochwertigen Grillrost aus Edelstahl, ist die Pflege sehr leicht. Von einem Grillrost aus Edelstahl hat man lange was.

Gasgrill mit Edelstahlrost Test

Inhaltsübersicht

 

  • Vorteile vom Edelstahlrost
  • Video: Edelstahlrost vs. Gussrost
  • Ist ein Edelstahlrost besser als ein Gussrost?
  • Darauf sollte beim Kauf geachtet werden
  • Wie reinigt man ein Edelstahl Grillrost?
  • Beliebte Hersteller
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Enders
Enders Explorer Next PRO
Enders Explorer Next PRO
  • Leistung 4,40 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1536 cm²
  • Maße 47 x 59 x 80 cm
  • Gewicht 10,2 kg
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
164,00 EUR*
Preis prüfen
  2. Platz
Enders
Enders Brooklyn Next 2
Enders Brooklyn Next 2 Test
  • Leistung 5,6 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1237 cm²
  • Maße 54 x 100 x 106,5 cm
  • Gewicht 17,5 kg
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
*
Preis prüfen
  3. Platz
Mayer Barbecue
Mayer Barbecue Zunda MGG-4201
Mayer Barbecue Zunda MGG-4201
  • Leistung –
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1776 cm²
  • Maße 97 x 100 x 53 cm
  • Gewicht 11,5 kg
  • Material Edelstahl
156,99 EUR*
Preis prüfen

Vorteile vom Edelstahlrost


Der Gasgrill mit Edelstahlrost bringt viele Vorteile mit sich. Hier eine kleine Liste der Vorteile:

  • Die Reinigung und die Pflege bei einem Edelstahlrost benötigt nur wenig Aufwand und geht daher sehr schnell.
  • Das Material Edelstahl ist sehr widerstandsfähig, robust, bruchfest und ist für Schmutz weniger anfällig.
  • Edelstahl zerkratzt nicht und das auch nicht durch groben Bürsten oder starken Reiniger.
  • Die Reinigung ist auch in der Spülmaschine möglich.
  • Eine sehr gute Eigenschaft von Edelstahl ist, dass es rostfrei bleibt.
  • Man kann mit einem Edelstahlrost schnell grillen, da er sich sehr schnell erhitzt.
  • Sind die Stäbe vom Edelstahlrost dick, kann die Hitze sich dort besser speichern.
  • Der Edelstahlrost ist geschmacksneutral, lebensmittelecht und nicht allergen.
  • Edelstahl gilt als ein langlebiges Material.

Video: Edelstahlrost vs. Gussrost


Edelstahlrost vs. Gussrost vs. ??? | Vor- und Nachteile | Unterschiede, Reinigung und Pflege

Ist ein Edelstahlrost besser als ein Gussrost?


Beide Grillroste haben ihre Vorteile und auch ihre Nachteile. Am besten ist eine Kombination aus Edelstahl und Gussrost. Bei einem Gasgrill mit Edelstahlrost sollte drauf geachtet werden, dass es die hochwertigen Edelstahlroste nur beim Kauf eines Premium Grills gibt. Einzeln gibt es sie sehr selten zu kaufen. Auch ist ein Nachteil von einem Edelstahlrost, dass es sehr schnell auskühlt, außer man hat ein sehr massives Rost, dann halt die Wärme etwas länger.

Beim Gussrost hat man den Vorteil, dass durch seine offenporigen Struktur viel Röstaroma entsteht. Auch ist ein Branding hier möglich. Der Gussrost ist günstiger als ein Edelstahlrost und oft reicht hier auch ein schwacher Brenner aus. Ein großer Vorteil beim Gussrost ist, dass er beidseitig anwendbar ist.

Aber er besitzt auch viele Nachteile gegenüber einem Gasgrill mit Edelstahlrost. Beim Gussrost ist die Pflege viel aufwendiger. Damit man überhaupt mit dem Gussrost grillen kann, muss er mit Öl oder einer Fettschicht überzogen werden. Ansonsten klebt das Fleisch am Rost fest. Der Rost setzt sich auch leider hier schneller ab. Zwar speichert der Gussrost die wärmer besser als ein Edelstahlrost, der Gussrost gibt aber dadurch einen bitteren Geschmack an das Fleisch ab.

Wer auch indirekt grillen möchte, sollte sich nicht für ein Gussrost entscheiden. Dies ist mit dem Rost sehr schwer.

Darauf sollte beim Kauf geachtet werden


Gasgrill mit Edelstahlrost Test

1. Leistung

Die Leistung spielt beim Gasgrill mit Edelstahlrost eine wichtige Rolle. Er sollte mindestens 2,2 kW pro Brenner besitzen. Beim Kauf sollte immer die Leistung pro Brenner beachtet werden. Damit man Steaks scharf anbrennen kann, sollte der Gasgrill mit Edelstahlrost mindestens 300 Grad erzeugen. Und wenn der Grill hohe Temperaturen erzeugen kann, macht es auch das Reinigen leichter.

2. Grillrost

Der Grillrost sollte robust und rostfrei sein. Das Material Edelstahl ist rostfrei. Oft gibt der Hersteller auch an, wie der Grillrost gereinigt werden soll, damit er nicht rostet. Auch die Größe vom Grillrost sollte zu den Anforderungen passen. Eine passende Fettaufwangwanne sollte auch dabei sein. So kann das Fett nicht in die Flammen tropfen. Tropft viel Fett in die Flammen, erzeugt das sehr viel Rauch und Nachbarn können sich gestört fühlen.

3. Maße & Gewicht

Bei der Größe vom Gasgrill mit Edelstahlrost gibt es 2 Varianten.

1. Die großen Modelle mit Unterbau und

2. Die kompakten Modelle mit Standfuß. Beide haben ihre Vorteile und Nachteile. Kleinere Grills wiegen unter 15 kg und sind auch mobil. Sie eignen sich aber nur für 5 bis 6 Personen. Möchte man für mehr Personen grillen, eignen sich große Gasgrills mit Edelstahlrost. Sie haben oft ein Rollwagen und bieten genug Platz für mehr als 8 Personen. Oft besitzen die großen Grills auch Haken und Ablageflächen für Besteck oder Schüsseln. Die Gasflaschen werden bei den großen Grills sehr schön im Unterschrank verstaut.

4. Platzwahl

Auch die Platzwahl spielt beim Gasgrill mit Edelstahlrost eine wichtige Rolle. Es empfiehlt sich, den Grill auf eine ebene Fläche zu stellen, damit er nicht umkippt. Massive Grills eignen sich gut für den Garten und schwere Modelle sind standfester gegenüber Wind. Kompakte Grills hingegen können auf dem Balkon platziert werden.

5. Gasverbrauch

Ein großer Grill hat bei gleichbleibender Leistung einen etwas geringeren Verbrauch an Gas wie ein kleiner Grill. Als Gas wird Butan, Propan oder eine Mischung aus beiden benutzt. Bei manchen Grills ist es egal, welches Gas man benutzt. Kartuschen eignen sich sehr gut für kleine Grills, da sie kompakt sind. Bei großen Grills kann man die Gasflasche im Unterschrank verstauen. Sie wiegen oft 5 kg. Zwar sind die Gasflaschen heut zu Tage sicher, sollte man trotzdem auf die Sicherheitsanweisungen achten.

Wie reinigt man ein Edelstahl Grillrost?


Die Reinigung bei einem Gasgrill mit Edelstahlrost ist sehr leicht. Der Schmutz setzt sich hier nicht aggressiv fest wie bei anderen Materialien. Oft reicht es auch schon aus, wenn der Rost in Wasser und Spülmittel eingeweicht wird. Danach kann der Schmutz sehr leicht abgeschabt werden. Hier zu reicht ein einfacher Schwamm. Ein Scheuerschwamm aus Stahlwolle ist nicht zu empfehlen. Dieser lässt kleine Stahlteile zurück und dann setzt sich Rost an.

Der Edelstahlrost kann auch in die Spülmaschine gelegt werden. Dadurch ist die Reinigung wie von selbst erledigt.

Beliebte Hersteller


Weber
Enders
Napoleon
Broil King
Burnhard

FAQ


1. Wer sollte einen Gasgrill mit Edelstahlrost kaufen?

Wenn man nicht viel Zeit mit der Reinigung vom Rost verbringen möchte, sollte zum Gasgrill mit Edelstahlrost gegriffen werden. Er lässt sich leicht reinigen. Auch wenn man lange was von dem Grill haben möchte und ihn nicht nach einem Jahr austauschen will, ist der Gasgrill mit Edelstahlrost super geeignet. Er rostet nicht und bleibt daher sehr lange schön und erhalten.

2. Was kosten Gasgrills mit Edelstahlrost?

Im Test wurde gezeigt, dass man einen Gasgrill mit Edelstahlrost schon ab 50 € bekommt. Wer keine großen Ansprüche hat, der wird auch mit einem günstigen Modell zufrieden sein. Möchte man aber lange was von seinem Grill haben und auch eine gute Qualität besitzen, dann sollte man ab 500 € schauen. Für eine gute Qualität muss man viel Geld bei einem Gasgrill mit Edelstahlrost investieren.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: donogl / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
blank
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Räuchern im Gasgrill
Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
blank
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill brennt: Was tun?

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum