Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen – Anleitung und Tipps
Wenn Sie einen neuen Gasgrill gekauft und aufgebaut haben, wollen Sie sicherlich direkt mit dem...
Artikel lesenDas Grillen ist eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der Menschen in Deutschland. Sobald es das Wetter zulässt, wird das Grillgerät in den Garten oder auf die Terrasse gestellt.
Längst landen neben Steaks und Würstchen auch Gemüsespezialitäten sowie Garnelen und zarte Fischfilets auf den Grillrosten.
Mit einem modernen Gasgrill kann auch auf dem eigenen Balkon gegrillt werden. Ein solches Gerät lässt sich in der Regel einfacher reinigen und pflegen als ein Holzkohlegrill.
Bei einem Kohlegrill müssen Sie nach dem Einsatz nicht nur die Lebensmittel Rückstände entfernen, es muss zudem noch die Asche entsorgt werden.
Besonders die natürlichen Flächen auf denen Ihr Grillgut gebrutzelt wird stellen große Anforderungen an die Hygiene.
Mittlerweile werden auf dem Markt zum Glück auch umweltschonende Grillreiniger angeboten, die sehr effektiv sind.
In diesem Ratgeber haben wir die Vor- und Nachteile von Grillreinigern kurz zusammengefasst.
Grillreinger Sprays eignen sich, um die Edelstahlflächen eines Grills zu säubern.
Laut Grillreiniger Test lassen sich damit auch Fettspritzer an der Grillhaube entfernen.
Bekannte Anbieter wie etwa Ecolab bringen auch gesundheits- und umweltschonende Produkte auf den Markt.
Meist eignet sich ein BBQ-Reiniger für unterschiedliche Geräte.
Die Produkte werden mit verschiedenen Konsistenzen angeboten, sodass jeder Nutzer seinen passenden Reiniger finden kann.
Mithilfe der Reinigungsprodukte lassen sich auch starke Verschmutzungen am Grill mit wenig Kraftaufwand entfernen.
Die Wirkung von Grillreinigern zeigt sich meist schnell.
Grillreiniger sollten im Allgemeinen erst dann eingesetzt werden, wenn das Gerät schon kalt ist.
Einige der Reinungssubstanzen sind zudem leicht entzündlich.
Ihre Inhaltsstoffe können aggressiv auf Augen, Haut und Atemwege wirken.
Nicht ein jedes Produkt hält auch was es verspricht.
Er ist leicht anzuwenden, bei starken Verschmutzungen muss eventuell mit der Grillbürste nachgebessert werden.
Das Produkt bewährt sich auch bei sehr starken Rückständen. Es haftet nämlich gut am Grill an. Zum Auftragen benötigen Sie einen Pinsel oder ein Schwämmchen.
Dieser Reiniger haftet optimal an den Oberflächen an. Mit der Paste können Sie auch dicke Verkrustungen und verbrannte Fettschichten lösen und entfernen. Zum Auftragen ist wiederum ein Pinsel oder ein Schwämmchen nötig.
Die richtige Füllmenge hängt vom jeweiligen Bedarf ab. Einige der Produkte können Sie auch als Backofen und Grillreiniger verwenden.
Wenn Sie daher häufiger grillen und backen, sollten Sie ein Erzeugnis mit einer Füllmenge ab einem Liter wählen. Andernfalls kommen Sie mit einer Flasche mit 500 Milliliter aus.
Wenn es um die Wirksamkeit eines BBQ-Reinigers geht, sollte unbedingt auf die nötige Einwirkzeit geachtet werden. Die Einwirkdauer richtet sich nach der Viskosität des Mittels und dem Grad der Verschmutzung.
Ein zähflüssiges Produkt wirkt meist schneller und effektiver als ein Spray, denn es haftet besser an die verschmutzen Flächen an.
In einigen Fällen kann auch der Einsatz einer speziellen Grillbürste notwendig werden. |
---|
Die Einwirkzeit richtet sich nach der Art der aufgetragenen Substanzen. Bei einigen Grillreinigern setzt die schmutzlösende Wirkung bereits nach wenigen Minuten ein.
Bei anderen Produkten müssen sie bis zu zwei Stunden oder die ganze Nacht warten, bis man den Verschmutzungen beikommen kann.
Richten Sie sich unbedingt an die Hersteller Hinweise. Nach der nötigen Einwirkzeit sollten die gelösten Verschmutzungen mit einem angefeuchtetem Mikrofasertuch entfernt werden.
Auch eine einfache Handhabung der Reinigungsmittel ist ein wichtiges Kaufkriterium. Damit lässt sich Zeit sparen und das Risiko bei der Anwendung senken.
Vor allem Sprays lassen sich sich einfach auftragen. Sie müssen weder Pinsel noch Schwämmchen zu Hilfe nehmen. Mit einem Grillreiniger Spray erreichen Sie auch schwer zugängliche Ecken. Außerdem lässt er sich schnell auf große Oberflächen auftragen. Allerdings haftet das Produkt nicht so gut am Grill an wie etwa eine Paste oder Reiniger in Gelform.
Bei Ihrem Backofen und Grillreiniger sollte es sich am besten um ein umweltschonendes Produkt handeln. Das Mittel sollte kein Ätznatron enthalten und es sollte ohne aggressive Chemikalien auskommen.
Einige der BBQ-Reiniger sind mit der Bezeichnung „lebensmittelecht“ versehen. Dieser Vermerk zeigt an, dass dieses Produkt den Geruch und den Geschmack Ihrer Lebensmittel nicht verändern wird. Trotzdem ist es wichtig, dass der Grillrost nach der Reinigung mit einem BBQ-Reiniger mit klarem Wasser gesäubert wird.
TIPP: Mittel die Tenside und Alkalien enthalten können auch eine ätzende Wirkung besitzen. Diese Produkte sollten nur im Freien und mit Handschuhen angewandt werden. |
---|
Jeder begeisterte Grillfan kennt die Grillgeräte des bekannten Herstellers Weber. Das Unternehmen bringt neben hochwertigen Gasgrills auch Holzkohle- und Elektrogrills in den Handel.
Daneben finden Sie unter der Marke „Weber“ auch Grillzubehör wie Grillbestecke, Grillkörbe, Grillschürzen, Abdeckhauben und Grillthermometer. Des Weiteren bringt der Grillerzeuger Weber Grillreiniger und diverse andere Produkte auf den Markt.
Unter dieser Marke werden zahlreiche Reinigungsmittel vertrieben. Dazu gehören verschiedene Pflege- und Desinfektionsmittel und auch BBQ-Reiniger. Im umfangreichen Produktsortiment befinden sich mehr als 300 unterschiedliche Produkte.
Bevor Sie einen Grillreiniger verwenden sollten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers lesen.
Da es unterschiedliche Arten gibt, unterscheidet sich auch der Putzvorgang mit den Erzeugnissen.
Bei der Anwendung aller Produkte sollten Sie Handschuhe und am besten auch eine Schutzbrille tragen.
Die zu reinigenden Stellen werden entweder mit einem Spray eingesprüht oder mit einer Paste bestrichen. Halten Sie sich an die empfohlene Einwirkzeit des Herstellers. Hinterher werden die behandelten Teile mit Wasser abgespült oder mit einem feuchten Mikrofasertuch abgewischt.
Stellen Sie eine Paste mit gleichen Teilen Wasser und Backpulver her und verteilen Sie diese Mixtur gleichmäßig auf dem Grillrost.
Die Paste muss eintrocknen. Danach wird sie feucht abgewischt.
Eine spezielle BBQ-Bürste ist ein „Must-have“ für jeden Grillbesitzer. Sie besitzt viele kleine Borsten und ist meist aus Edelstahl angefertigt.
Die Grillbürste ist einfach einzusetzen. Sie eignet sich, um schwer lösliche Substanzen vom Grillrost zu lösen.
Die BBQ-Bürste bewährt sich zudem, wenn Sie den Garraum Ihres Gasgrills ausbrennen. Danach lassen sich die Aschereste vom Grill einfach mit der Bürste entfernen. |
---|
Sie können den abgekühlten Grillrost in Zeitungspapier einwickeln und danach in Wasser eintauchen. Nach einigen Stunden wird das Papier entfernt. Der grobe Schmutz wird noch daran kleben. Den Rest können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
Mit Natron können Sie ebenso verfahren wie mit Backpulver. Einfach eine Paste anrühren, danach auftragen und trocknen lassen. Hinterher wird die Paste mit dem Schmutz einfach weggewischt.
Nein, nicht wenn Sie sich an die Hersteller Hinweise halten.
Es ist wichtig, dass die betroffenen Stellen sofort mit ausreichend Wasser ausgespült werden. Bei Schmerzen sollten Sie unbedingt eine Giftinformationszentrum kontaktieren. Dort kann man die Gefährdung richtig einschätzen.
Shop | Gasgrills im Sortiment |
---|---|
Burnhard.de | 10 |
Otto.de | 150 + |
Weber.com | 250 + |
Weststyle.de | 100 + |
Wenn Sie einen neuen Gasgrill gekauft und aufgebaut haben, wollen Sie sicherlich direkt mit dem...
Artikel lesenDer Gasgrill ist bei vielen Hobbygrillern die erste Wahl. Allerdings sollte beim Anschließen und...
Artikel lesenViele Grillbegeisterte sind der Meinung, dass ein rauchiger Geschmack zu einem richtigen Barbecue...
Artikel lesenGrillen macht Spaß, die Reinigung danach eher weniger. Folgende Tipps helfen dabei, diese leidige...
Artikel lesenDie Entscheidung für einen neuen Grill ist gefallen, ein Gasgrill soll es werden. Der wird […]
Artikel lesenMit dem Gasgrill, dessen Abdeck-Haube das Schließen ermöglicht (heute vielfach der Standard)...
Artikel lesenWenn Sie noch nie einen Gasgrill von Weber oder einem anderen Hersteller genutzt haben, haben […]
Artikel lesenSobald sich die ersten Grillfans nach den Wintermonaten in Stellung bringen, kommt es
Artikel lesenDer Sommer steht endlich wieder vor der Tür oder ist schon lange da? Feinschmecker denken […]
Artikel lesenWenn Sie auch im Winter gerne mit dem Gasgrill grillen wollen, sollten Sie einige Punkte […]
Artikel lesenBereits beim Kauf eines Gasgrills lassen sich Fehler vermeiden. Da die Leistung eines Gasgrills...
Artikel lesenDas Schöne am Grillen ist unter anderem auch, dass so viele unterschiedliche Lebensmittel gegrillt...
Artikel lesenFlexible Grillfans entscheiden sich mittlerweile immer häufiger für einen Gasgrill. Das Grillen...
Artikel lesenEinen leistungsfähigen Gasgrill zu finden ist nicht einfach. Wir geben Tipps, wie Sie ein hochwertiges...
Artikel lesenAuch wenn viele von uns den eigenen Grill am liebsten ein Leben lang verwenden würden, […]
Artikel lesenVor dem Kauf eines Gasgrills sollten Sie unter anderem auch überlegen, wie heiß dieser werden...
Artikel lesenWenn Sie einen Gasgrill, zum Beispiel von Weber, besitzen, sollten Sie sehr bedacht mit der […]
Artikel lesenSommerzeit ist Grillzeit. Bei der großen Auswahl an Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills ist die...
Artikel lesen