Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
    • Wie groß muss er sein?
    • Welche Leistung braucht er?
    • Welches Grillrost ist gut?
    • Tipps für Anfänger
    • Direktes & indirektes grillen
    • Reinigung des Gasgrills
    • Gasgrill einbrennen & freibrennen
    • Räuchern im Gasgrill
    • Gasgrill anschließen
    • Alten Gasgrill entsorgen
    • Gasgrill oder Holzkohlegrill?
    • Umgang mit Gasflaschen
    • Gasgrill Heizzonen
    • Häufige Fehler
    • Wie heiß wird ein Gasgrill?
    • Propan- oder Butangas?
    • Was kann man grillen?
    • Gasgrill im Winter
    • Tipps zum Umgang
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • FAQ
  • Blog

Tarrington House Gasgrill: Top 6 Modelle 2023

Vom Tarrington House Gasgrill sind verschiedene Modelle erhältlich. Sie variieren von zweiflammigen bis hin zu sechsflammigen Modellen.

Gasgrills sind im Gegensatz zu einem Holzkohlengrill sofort einsatzbereit. Sie haben eine geringere Rauchentwicklung und können daher überall eingesetzt werden, ohne die Nachbarschaft durch den Rauch zu belästigen.

Bei Gasgrills lassen sich die Temperaturen besser kontrollieren. Daher lassen sich auch aufwändigere Gerichte auf einem Gasgrill herstellen.

Tarrington House Gasgrill Test

Inhaltsübersicht

 

  • Was kann man auf einem Tarrington House Gasgrill alles grillen?
  • Video: Tarrington House Gasgrill Test
  • Welche Vorteile haben Gasgrills?
  • Welches Zubehör gibt es für Gasgrills?
  • Was benötigt man für den Betrieb eines Gasgrills?
  • Wie startet man einen Gasgrill?
  • Beliebte Varianten beim Tarrington House Gasgrill
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Tarrington House
Tarrington House 4+1
Tarrington House 4+1
  • Leistung –
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3029 cm²
  • Maße 115 x 54 x 135 cm
  • Gewicht 44 kg
  • Material Edelstahl
442,76 EUR*
Preis prüfen
  2. Platz
Tarrington House
Tarrington House 5+2
Tarrington House 5+2
  • Leistung 24,5 kW
  • Brenner 5 Stück
  • Grillfläche 3645 cm²
  • Maße 150 x 58 x 131 cm
  • Gewicht 65 kg
  • Material Edelstahl
883,28 EUR*
Preis prüfen
  3. Platz
Tarrington House
Tarrington House 4+1
Tarrington House 4+1
  • Leistung 17 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3029 cm²
  • Maße 135,5 x 54 x 115 cm
  • Gewicht 54 kg
  • Material Edelstahl
396,24 EUR*
Preis prüfen
Tarrington House
Tarrington House BBQ-Küche
Tarrington House BBQ-Küche
  • Leistung 21,5 kW
  • Brenner 5 Stück
  • Grillfläche 3307 cm²
  • Maße 56 x 138 x 116 cm
  • Gewicht 54 kg
  • Material Edelstahl
799,34 EUR*
Preis prüfen
Tarrington House
Tarrington House Mini Gasgrill
Tarrington House Mini Gasgrill
  • Leistung –
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 971 cm²
  • Maße 43 x 34 x 26.5 cm
  • Gewicht 9,4 kg
  • Material Edelstahl
131,57 EUR*
Preis prüfen
Tarrington House
Tarrington House Highbury
Tarrington House Highbury
  • Leistung 3,5 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1875 cm²
  • Maße 110 x 50 x 34 cm
  • Gewicht 8,6 kg
  • Material Edelstahl
150,84 EUR*
Preis prüfen

Was kann man auf einem Tarrington House Gasgrill alles grillen?


Tarrington House Gasgrill Test

Eigentlich kann man auf einem Tarrington House Gasgrill alles grillen, was einem schmeckt und was man auch sonst auf einem Grill zubereiten kann. Aber nach wie vor wird auch auf einem Tarrington House Gasgrill vornehmlich Fleisch gegrillt. Dazu gehört:

1. Schweinefleisch

Das Schweinefleisch ist in Form von Steaks, Schnitzel und Rippchen sehr beliebt. Es hat den Vorteil, dass man es sehr unterschiedlich würzen kann und in viele Marinaden einlegen kann, um es noch schmackhafter zu machen.

2. Geflügel

Geflügelfleisch ist sehr zart und wird auf dem Grill schnell gar. Auch hier gibt es unterschiedliche Marinaden, in die das Fleisch vor dem Garen eingelegt werden kann. Vor allem sind Schnitzel, Keulen und Flügel sehr beliebt. Wenn bei dem Tarrington House Gasgrill ein Drehspieß vorhanden ist, kann man auch ganze Hähnchen grillen.

3. Rindfleisch

Zu einem saftigen Rindersteak vom Grill sagt kaum jemand nein. Rindfleisch sollte aber, um den Eigengeschmack zu bewahren, nicht mariniert werden. Die Rindersteaks können ganz nach Geschmack noch richtig blutig, leicht rosa oder komplett durch gegart werden. Wenn das Steak allerdings zu lange gegrillt wird, wird das Fleisch zäh.

4. Ausgefallene Fleischsorten

Es kann auch Fleisch von Wild oder von exotischen Tieren wie vom Strauß oder sogar vom Krokodil gegrillt werden. Aber das ist nicht unbedingt jedermanns Sache.

5. Fisch und Meeresfrüchte

Auch Fisch auf dem Grill ist nicht jedermanns Sache. Und trotzdem sind Lachs und Forellen sehr lecker, wenn Sie auf dem Grill zubereitet werden. Fisch wird zum Grillen ebenfalls in Marinaden eingelegt und meist in Alufolie auf den Grill gelegt.

Bei den Meeresfrüchten kommen meist Scampi oder Großgarnelen auf einem Spieß zum Einsatz. Sie brauchen zur Vorbereitung nur wenige Minuten. Auch Muscheln oder kleine Garnelen können gegrillt werden, müssen aber in eine Grillschale gepackt werden.

6. Obst und Gemüse

Auch Vegetarier kommen beim Grillen nicht zu kurz. Äpfel zum Beispiel lassen sich gut grillen. Auch Bananen und Ananas können gegrillt werden.

Während Obst einen guten Nachtisch ergibt, bieten sich als Hauptspeisen verschiedene Gemüse an. Mais, Paprika, Auberginen, Zucchini und Tomaten eignen sich sehr gut zum Grillen.

In einer Grillschale können auch andere Gemüsesorten gut gegrillt werden. Besonders schmackhaft wird das Gemüse, wenn zum Schluss etwas Kräuterbutter darüber gegeben wird.

7. Grillgerichte für Vegetarier und Veganer

Mittlerweile gibt es auch für diese beiden Gruppen einiges an Grillgut, das gut auf einem Tarrington House Gasgrill zubereitet werden kann. Die Produkte sind meist aus Tofu oder Soja hergestellt. Es gibt sogar spezielle Hamburger Patties oder Veggi-Bratwürste und Steaks. Passende Soßen sind ebenfalls im Handel erhältlich oder können selbst hergestellt werden.

Video: Tarrington House Gasgrill Test


Gasgrill Tarrington House 5-flammig mit Seitenbrenner und Drehspieß | Unboxing, Aufbau, Test

Welche Vorteile haben Gasgrills?


Mit einem Gasgrill, auch mit dem Tarrington House Gasgrill, kann man sauberer und mit weniger Rauchentwicklung grillen, als mit einem Holzkohlengrill.
Durch die geringe Rauchentwicklung gibt es auch beim Grillen auf dem Balkon weniger Ärger mit den Nachbarn.
Bei einem Gasgrill lassen sich durch die Regler, die für jede Brennstelle vorhanden sind, die Temperaturen besser und gezielter einstellen.
Ein Gasgrill ist schneller einsatzbereit als ein Holzkohlegrill, weil das Vorglühen der Holzkohle entfällt. Der Gasgrill wird eingeschaltet und ist in wenigen Minuten auf Betriebstemperatur.
Gasgrills werden in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung angeboten von zweiflammigen bis hin zu sechsflammigen Modellen.
Ein Gasgrill ist einfacher zu reinigen als ein Holzkohlegrill, weil keine Aschereste entfernt werden müssen.
Auf einem Gasgrill können auch aufwändigere Gerichte hergestellt werden.
Grillen auf dem Gasgrill ist gesünder, weil sich kein gesundheitsschädlicher Ruß auf dem Grillgut absetzt.

Welches Zubehör gibt es für Gasgrills?


Für Gasgrills, auch für den Tarrington House Gasgrill steht diverses Zubehör zur Verfügung. Dazu gehört:

  • Ein stabiler Unterschrank, der Platz für die Gasflasche und anderes Grillzubehör bietet.
  • Ablageflächen, die heraus geklappt oder nachträglich angebaut werden können.
  • Seitliche Haken, an denen das Grillbesteck aufgehängt werden kann, damit man es immer griffbereit hat.
  • Natürlich gehört zum Grillen auch ein Grillbesteck bestehend aus Grillzange und Fleischgabel, und Grillhandschuhe, damit man sich die Finger nicht verbrennt.
  • Ein kleiner separater Beistelltisch ist sehr nützlich, um das Grillgut abzustellen.
  • Wiederverwendbare Grillschalen aus Edelstahl oder Wegwerfschalen aus Aluminium.
  • Zum Grillen von Fisch gibt es spezielle Gitter, ebenso wie Halterungen zum Grillen von ganzen Hähnchen, sofern für sie kein Drehspieß vorhanden ist.
  • Spieße für verschiedene Gerichte, wie Schaschlik oder Gemüse.
  • Schalen und Platten sorgen für Ordnung und Sauberkeit.
  • Feuerfeste Pizzasteine für Pizza, Brot oder Flammkuchen.
  • Falls nicht in den Gasgrill integriert, ein Thermometer zum Überwachen der Temperatur.
  • Gasgrills können zudem mit einer Räucherbox erweitert werden. Diese erzeugt mit Holzchips den charakteristischen Grillgeschmack.
  • Zuletzt sollten verschiedene Hilfsmittel zur Reinigung des Grills wie Grillreiniger und eine Drahbürste vorhanden sein.

Für größere Grills lohnt sich ein Drehspieß, mit dem ganze Hähnchen, große Fleischstücke, aber auch Gyros gegrillt werden kann. In Speziellen Drehspieß-Sets sind mehrere Spieße enthalten.

Es gibt auch Drehspieß-Körbe in unterschiedlichen Größen. Sie eignen sich beispielsweise für die Herstellung von Pommes Frites auf dem Grill. Die Maschen der Körbe sind so eng, dass nichts herausfallen kann, lassen aber ausreichend Hitze an das Grillgut.

Da der Korb sich ständig dreht, wird das Grillgut darin immer wieder durchgemischt und wird dadurch gleichmäßig gegart.

Was benötigt man für den Betrieb eines Gasgrills?


Zuerst einmal muss der Gasgrill selbst vorhanden sein. Wie bei allen Gasgrills benötigt man auch beim Tarrington House Gasgrill eine Gasflasche, um den Gasgrill zu betreiben. Die Art des Gases und die Größe der Gasflasche wird von Hersteller vorgegeben.

Um die Gasflasche an den Tarrington House Gasgrill anzuschließen, entfernt man zuerst den Schutzverschluss der Flasche. Dazu zieht man den Stift zur Sicherung heraus und schließt dann das Ventil zur Druckminderung an die Gasflasche an. Der Druck des Gases wird durch die Temperatur bestimmt. Sie liegt bei 0 Grad Celsius bei 4 Bar und bei 30 bis 35 Grad Celsius bei 10 Bar. Gasflaschen, die in Deutschland vertrieben werden, haben einen Druck von nur 40 mbar. Daher ist ein Druckminderer immer erforderlich.

Für den Anschluss dreht man am Ventil der Flasche den Schraubverschluss ab und befestigt das Ventil zur Druckminderung. Hierzu ist der Einsatz einer Rohrzange empfehlenswert. Das Ventil sollte sicher aber nicht zu fest angeschraubt werden.

Aus Sicherheitsgründen sollte zwischen dem Ventil zur Druckminderung und dem Gasschlauch eine Sicherung angebracht werden, die den Gasfluss sofort unterbricht, wenn der Gasschlauch defekt ist. Eine solche Sicherung hat einen internen Verschluss, der das Gas sofort abstellt, wenn der Druck abfällt.

Zu einem Druckabfall kann es durch eine Beschädigung des Schlauches kommen. Durch die automatische Abschaltung werden Unfälle vermieden. Wenn dann also der Druckminderer und die Schlauchbruchsicherung montiert sind, kann der Schlauch, durch den das Gas fließt, angeschlossen werden. Auch hier ist der Einsatz einer Rohrzange empfehlenswert.

Dann wird der Schlauch an dem Gasgrill befestigt. Bei dieser Befestigung handelt es sich um ¼“ Linksgewinde. Bevor der Tarrington House Gasgrill in Betrieb genommen wird, sollte ein Leckage Test erfolgen, um sicherzustellen, ob alle Anschlüsse dicht sind. Hierfür gibt es spezielle Sprays, die an die Anschlussstellen gesprüht werden. Den gleichen Zweck erfüllt auch ein wenig Seifenwasser.

Ist dieser Test erfolgreich abgeschlossen, kann die Flasche für das Gas geöffnet werden. Dazu öffnet man den Drehregler in der angezeigten Richtung. Nach dem Grillen wird das Gas an der Flasche wieder vollständig geschlossen.

Wie startet man einen Gasgrill?


Zum Einschalten eines Gasgrills gibt es drei Möglichkeiten:

  • Piezo-Zünder
  • Elektro-Zünder
  • Stabsfeuerzeug

Meistens sind entweder ein Piezo- oder ein Elektro-Zünder im Gasgrill integriert. Das Stabsfeuerzeug wird nur benutzt, wenn keiner der beiden automatischen Zünder eingebaut ist.

1. Piezo-Zünder

Bei einem Piezo-Zünder wird der Drehknopf eingedrückt und meist nach links (selten auch nach rechts) gedreht. Das Gas strömt hörbar aus dem Brenner. Wenn man etwas weiter dreht, entzündet der Piezo-Zünder das Gas, wobei ein deutliches „Klick“ zu hören ist. Manchmal bedarf es mehrerer Versuche, bis sich das Gas entzündet.

2. Elektro-Zünder

Ein Elektro-Zünder wird durch einen separaten Knopf betätigt. Dafür müssen die zu entzündenden Brenner aufgedreht werden, sodass hörbar Gas ausströmt. Anschließend muss der Knopf für den Elektro-Zünder gedrückt werden. Auch hier kann es möglich sein, dass es mehrerer Versuche bedarf, bevor das Gas sich entzündet. Der Elektro-Zünder wird von einer Batterie betrieben, die extra eingelegt werden muss. Ohne Batterie entsteht kein Zündfunke und somit auch keine Flamme.

3. Stabsfeuerzeug

Wenn keine der beiden automatischen Zünder eingebaut ist, muss man auf ein Stabsfeuerzeug zurückgreifen. Dazu wird der jeweilige Brenner aufgedreht und das ausströmende Gas mit dem Stabsfeuerzeug entzündet. Dabei besteht die Gefahr, sich die Hände zu verbrennen und es ist ratsam zum Entzünden Grillhandschuhe zu tragen und ein langes Stabsfeuerzeug zu benutzen.

Beliebte Varianten beim Tarrington House Gasgrill


3 Brenner
4 Brenner
5 Brenner
6 Brenner

FAQ


1. Lohnt sich ein Seitenbrenner?

Ein Seitenbrenner ist eine gasbetriebene Kochfläche, die einer Herdplatte ähnelt. Der Name kommt daher, dass sich der Brenner seitlich an einem Gasgrill befindet. Er ist kleiner als die Hauptplatte. Auf ihm können Speisen gegart werden, die bei anderen Temperaturen als die auf dem Hauptgrill gegart werden.

Die Temperatur des seitlichen Brenners wird über einen separaten Temperaturregler eingestellt und er wird vollkommen unabhängig von der Hauptgrillfläche betrieben. Er wird meistens zum Kochen von Gemüse, Suppen und Soßen benutzt. Wenn alle Gerichte direkt am Gasgrill zubereitet werden sollen, lohnt sich ein Seitenbrenner auf jeden Fall.

2. Wie lange muss der Gasgrill aufgeheizt werden?

Da ein Gasgrill bereits nach dem Entzünden der Gasbrenner eine enorme Temperatur entwickelt, ist die Versuchung groß, das Grillgut sofort auf den Grill zu legen. Aber es ist besser, auch den Gasgrill eine gewisse Zeit vorzuheizen.

Der Gasgrill sollte 10 – 15 Minuten bei geschlossenem Deckel vorgeheizt werden. Dabei werden Temperaturen um die 260 Grad Celsius erreicht. Dabei wird alles, was nicht auf das Grillgut gelangen soll, verbrannt. Das ist auch wichtig für die spätere Reinigung der Grillroste, die durch das Verbrennen möglicher Ablagerungen später schonender gereinigt werden können.

Mit einem Thermometer überprüft man dann die Temperatur im Innern des Grillraumes und legt das Fleisch und anderes Grillgut erst bei der dafür richtigen Temperatur auf.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: Евгений Вершинин / stock.adobe.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
blank
Gasgrill – Wie groß muss er sein?
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
blank
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Transport von Gasflaschen
Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill brennt: Was tun?

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum