Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Wurstfüller: Top 6 im Vergleich, Arten, Kriterien beim Kauf

Ein Wurstfüller ist im Allgemeinen ein recht handliches Küchengerät, mit dem Sie mühelos hausgemachte Wurstmischungen in einen Natur- oder Kunstdarm füllen können.

Mithilfe der Geräte erzeugen Sie Ihre eigenen, gesunden Wurstversionen. Die Zutaten kommen aus der Maschine und werden in den Saitling oder Darm gepresst. Hat die Wurst eine gewünschte Länge erreicht, wird sie abgeklemmt, danach wird weiter gefüllt.

Auf diese Weise stellen Sie Bockwürste, Currywürste und Frankfurter Würstchen her. Sie müssen dann noch gekocht, geräuchert oder getrocknet werden. Für die Herstellung köstlicher hausgemachter Würste benötigen Sie Fett, Hackfleisch (Brät) und Gewürze. Die Wurstfüllmaschine wurde speziell für die knifflige Wurstfüllaufgabe entwickelt.

Wurstfüller Test

Inhaltsübersicht

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Video: Wurstfüller kaufen
  • Arten
  • Kriterien beim Kauf
  • Marken
  • Welche Fleischsorten werden im Wurstfüller verarbeitet?
  • Beliebte Wurstsorten
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Zelsius
Zelsius Wurstfüllmaschine
Zelsius Profi Wurstfüllmaschine
  • Füll­men­ge 5 Liter
  • Material Edelstahl
  • Aufsätze 4 Stück
  • Rostfrei
  • Rutschfest
119,95 EUR*
Preis prüfen
  Preis-Tipp
MASTER FENG
MASTER FENG Wurstfüller
MASTER FENG Wurstfüller
  • Füll­men­ge 1 Liter
  • Material Aluminium
  • Aufsätze 4 Stück
  • Rostfrei
  • Rutschfest
27,99 EUR*
Preis prüfen
  Wurstfüller
DREAMADE
DREAMADE Wurstfüller
DREAMADE Wurstfüller
  • Füll­men­ge 3 Liter
  • Material Edelstahl
  • Aufsätze 4 Stück
  • Rostfrei
  • Rutschfest
66,99 EUR*
Preis prüfen
COSTWAY
COSTWAY Wurstfüller
COSTWAY Wurstfüller
  • Füll­men­ge 4,8 Liter
  • Material Edelstahl
  • Aufsätze 4 Stück
  • Rostfrei
  • Rutschfest
70,99 EUR*
Preis prüfen
Zelsius
Zelsius Wurstfüller
Zelsius Profi Wurstfüller
  • Füll­men­ge 3 Liter
  • Material Edelstahl
  • Aufsätze 3 Stück
  • Rostfrei
  • Rutschfest
44,95 EUR*
Preis prüfen
COSTWAY
COSTWAY Wurstfüller
COSTWAY Wurstfüller
  • Füll­men­ge 3 Liter
  • Material Edelstahl
  • Aufsätze 4 Stück
  • Rostfrei
  • Rutschfest
66,99 EUR*
Preis prüfen

Das Wichtigste in Kürze


Mithilfe eines elektrischen Wurstfüllers können Sie mit geringem Aufwand eine große Menge Würstchen herstellen. Sie verwenden die Zutaten, die sich für Ihre Rezepte am besten eignen.
Ein Wurstfüller lässt sich in der Regel sehr einfach bedienen. Nicht jede Wurstfüllmaschine funktioniert gleich. Daher ist es gut zu wissen, welche Arten verfügbar sind.
Neben manuellen Fabrikaten, die über eine Kurbel bedient werden gibt es noch den elektrischen Fleischwolf mit Wurstfüller.
Je mehr Aufsätze Ihre neue Wurstfüllmaschine besitzt, desto mehr Möglichkeiten haben Sie Würste mit verschiedenen Durchmessern zu produzieren.

Video: Wurstfüller kaufen


Wurstfüller kaufen / Test und Vergleich / Wurst selber machen / Die Frau am Grill

Arten


Horizontaler Wurstfüller

Horizontaler Wurstfüller

Diese Art von Wurstfüllmaschine ist als manuelles und elektromotorisches Gerät erhältlich. Horizontale Modelle besitzen einen großen kolbenartigen Zylinder zum Einfüllen der Zutaten. Solche Geräte verdichten die Wurstmasse besser als die vertikalen Modelle.

Ein Nachteil ist, dass Sie den horizontalen Wurstfüller mit einer Schraubzwinge an der Tischkante befestigen müssen. Bei einem manuellen Modell ist darauf zu achten, dass für die Handkurbel genügend Freiraum zum Drehen vorhanden ist.

Vertikaler Wurstfüller

Vertikaler Wurstfüller

Diese Küchenhelfer haben in der Regel ein recht hohes Eigengewicht. Sie eignen sich für Anfänger und Profis. Ähnlich wie die horizontalen Modelle besitzen auch diese Maschinen einen großen, kolbenartigen Zylinder, um die gewürzten Zutaten aufzunehmen.

Allerdings ist der Zylinder vertikal montiert. Vertikale Wurstfüller werden entweder manuell oder mit einem Elektromotor betrieben. Sie können diese schweren Geräte auf der Arbeitsplatte Ihrer Küche abstellen. Sie werden nicht verrutschen.

Elektrischer Wurstfüller

Wenn Sie eine größere Menge an Würsten herstellen möchten, dann ist ein elektrischer Wurstfüller die perfekte Wahl. Er presst das Brät automatisch in die Wursthülle. Ein elektrisches Gerät arbeitet natürlich deutlich schneller als die manuellen Modelle. Allerdings muss für ein netzgebundenes Gerät ein Stromanschluss in der Nähe sein.

Kriterien beim Kauf


1. Betriebsart

Wie in diesem Ratgeber bereits angeführt finden sie im Handel unterschiedlichen Arten von Wurstfüllmaschinen. Es gibt Modelle, die mit einer Handkurbel betrieben werden und daneben finden Sie auf dem Markt auch elektrische Geräte.

2. Material

Neben der Betriebsart gilt es auch auf die Materialzusammensetzung der Maschinen zu achten. Suchen Sie nach einem robusten Wurstfüller, der auch längere Betriebszeiten bieten kann, dann entscheiden Sie sich für einen Wurstfüller aus Edelstahl.

Er punktet mit seiner Rostbeständigkeit und er ist zudem einfach zu reinigen und zu warten. Modelle aus Kunststoff sind meist zu leicht, um die nötige Stabilität bieten zu können. Maschinen aus Aluminium und Eisen sind schwer genug, um nicht zu verrutschen. Entscheiden Sie sich nur für rostfreie Geräte, dann ist auch für die nötigen Hygienestandards gesorgt.

3. Füllmenge

Die Größe eines Wurstfüllers ist auch für die mögliche Füllmenge verantwortlich. Wenn Sie wenig Platz im Küchenbereich haben und nicht ständig eine große Menge Würstchen herstellen müssen, dann eignet sich ein kompakter vertikaler Wurstfüller mit einem Füllvolumen zwischen zwei und vier Litern.

Verwöhnen Sie aber bei Ihren Grillabenden regelmäßig viele Familienmitglieder und Gäste, dann sollten Sie einen Wurstfüller kaufen, der mit einer Füllmenge von fünf bis sieben Litern aufwarten kann.

4. Aufsätze

Sie benötigen mehrere Aufsätze mit diversen Durchmessern, wenn Sie vorhaben mit derselben Maschine unterschiedlich dicke Würste zu produzieren.

Marken


Dick

Wenn Sie einen Dick Wurstfüller kaufen, wird Ihnen die Arbeit leicht von der Hand gehen. Zu den flexiblen, elektrischen Produkten wird Ihnen ein Füllrohre Set mitgeliefert.

Beeketal

Beeketal-Wurstfüller sind professionelle Geräte. Sie werden den Kunden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Diese Maschinen sind mit einem Entlüftungsventil versehen, dadurch wird verhindert, dass es in den Würsten zu Luftblasen kommt.

Die Geräte dieser Marke überzeugen ihre Nutzer mit einer hochwertigen Verarbeitung. In der Regel handelt es sich bei den Erzeugnissen um Wurstfüller aus Edelstahl. Sie garantieren Ihnen Hygiene und Langlebigkeit.

Vogt

Von diesem Hersteller werden nur professionelle Wurstfüller auf den Markt gebracht. Die hochwertigen Maschinen bestehen zur Gänze aus Edelstahl. Sie sind langlebig und robust. Außerdem können sie den Anwendern ein großes Füllvolumen bieten.

Welche Fleischsorten werden im Wurstfüller verarbeitet?


Fleischsorten

Sie träumen schon seit langem davon, endlich selbst Würste herzustellen?

Mithilfe eines Wurstfüllers können Sie unterschiedliche Fleischsorten verarbeiten. Für die Zubereitung Ihrer Wurstspezialitäten können Sie zerkleinertes Rind- oder Kalbfleisch verwenden. Auch Wild- und Putenfleisch sowie Lammfleisch eignet sich zur Herstellung.

Es ist wichtig, dass alle Fleischzutaten absolut frisch sind und von tierärztlich geprüften Tieren stammen. Alle Zutaten müssen frei von Knorpeln und Knochenpartikeln sein. Nach der Herstellung werden die Würste entweder gekocht, geräuchert oder getrocknet.

Beliebte Wurstsorten


Sorte Beschreibung
Currywurst Diese Wurstsorte ist schon längst zu einem Markenzeichen des Landes geworden. Vor dem Servieren sollten Sie die Currywurst noch in mundgerechte Stückchen anschneiden oder zerteilen. Sie wird zusammen mit einem leckeren Gewürzketchup und einer Currysauce serviert.
Bockwurst Diese Brühwurst mit dem fein-würzigen Geschmack wird vor dem Servieren noch zirka eine Stunde geräuchert und danach in einem Topf mit viel Wasser gekocht. Sie wird aus einem hellrosa Brät aus Schweinefleisch, Schweinespeck und Rindfleisch hergestellt.
Weißwurst Sie zählt zu den bekanntesten bayrischen Spezialitäten. Den bayrischen Klassiker können Sie auch selber herstellen. Dazu benötigen Sie neben Kalbsbrät, fein zerkleinerten Schweinespeck, Kalbfleisch, Naturdärme, Salz und Pfeffer, Petersilie und etwas Zitronenabrieb.

Die original bayrische Weißwurst besteht allerdings aus Schweinefleisch. Diese Wurst-Art wird in Bayern nur am Vormittag (vor dem Mittagessen) zusammen mit süßem Senf und frischen Brezeln gegessen (aus dem Darm „gezuzelt“).

Wiener Würstchen Sie sind den Österreichern unter der Bezeichnung „Frankfurter“ ein Begriff. Die Wiener Würstchen bestehen aus Schweine- und Rindfleisch. Serviert werden diese dünnen Brühwürstchen zusammen mit Senf und Kren und einem „reschen“ Brötchen.

FAQ


1. Wie funktioniert eine Wurstfüllmaschine?

Sie geben die Zutaten über den Zylinder in die Maschine und betätigen die Kurbel (bei einem manuellen Gerät). Die Öffnung des Darms füllt sich mit der Masse. Nach einer bestimmten Länge wird die Wurst abgebunden. Es sollten Entlüftungsventile vorhanden sein, damit nicht zu viel Luft in den Darm gelangt.

2. Wie schnell kann ich mit dem Wurstfüller eine Wurst herstellen?

Es ist wichtig, dass bereits alle Zutaten parat stehen. Dann ist die Wurst innerhalb einiger Minuten fertig.

3. Wie kann ich meinen Wurstfüller reinigen?

Beim Reinigen des Wurstfüllers sollten Sie sich an die Hersteller Hinweise halten. Alle Elemente die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, müssen besonders sorgfältig sauber gemacht werden. Andernfalls könnten sich Bakterien ansiedeln.

Zuerst wird die Maschine geleert. Danach zerlegen Sie das Gerät und entnehmen ihm den Zylinder, die Dichtungen sowie die Füllrohre und die Kolben. Die Teile lassen sich im Spülbecken (teilweise in der Spülmaschine) mit etwas Spülmittel gründlich reinigen. Vor dem Zusammenbau müssen alle Teile trocken sein.

4. Lohnt es sich einen Fleischwolf mit Wurstfüller zu kaufen?

Wenn Sie neben Wurst auch gerne selber Burger Patties herstellen, dann ist eine Anschaffung durchaus sinnvoll.

5. Welche Därme eignen sich für den Wurstfüller?

Neben Naturdärmen können Sie auch Kunstdärme verwenden. Es kommt auf die Wurstsorte an, die Sie herstellen möchten. Für Wiener Würstchen greifen Sie zu einem Schäldarm. Den Darm auf Kollagenbasis verwenden Sie wiederum für Brüh-, Brat- und Rohwürste. Ein Kunststoffdarm eignet sich zur Salamierzeugung.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen
Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Lachs vom Gasgrill Rezept
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Gasgrill – Wie groß muss er sein?
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Gasgrill Fehler vermeiden
Häufige Fehler beim Umgang mit dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Spareribs im Gasgrill Rezept
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Veganes Grillen
Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum