Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Steakmesser: Top 6 im Vergleich, Vor- & Nachteile, Kaufkriterien & FAQ

Ein Steakmesser ist ein Messer für besondere Anlässe. Es erleichtert das Schneiden von Steaks und großen Fleischstücken.

Ein Steakmesser mit Holzgriff ist in der Regel das einzig scharfe Messer, das auf einem Esstisch zu finden ist. Diese feinen Tischmesser werden Ihnen auch als Steakmesser Sets angeboten. Sie sollten ein solches Qualitätsmesser verwenden, wenn Sie hochwertiges Fleisch wie etwa Kalbsteaks, Rumpsteaks, ein Entrecote oder Rinderfilet essen.

Bevor Sie Ihre erste Steakmesser-Garnitur kaufen, sollten Sie auf Kriterien wie etwa Griff, Klingengröße und Form sowie auf das Material achten. Weitere wichtige Faktoren sind die Balance des Messers sowie die Schärfe der Klinge.

Steakmesser Test

Inhaltsübersicht

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Video: Makami Premium Steakmesser Test
  • Warum ist es sinnvoll ein Steakmesser zu kaufen?
  • Arten von Steakmessern
  • Kriterien beim Kauf
  • Top Hersteller
  • Pflegetipps für Steakmesser
  • FAQ
  Top-Empfehlung
WMF
WMF Steakmesser
WMF Steakmesser
  • Anzahl 6 Stück
  • Gesamtlänge 23 cm
  • Griffmaterial Teak
  • Rostfrei
  • Spül­ma­schi­ne
44,22 EUR*
Preis prüfen
  Preis-Tipp
Rösle
Rösle Steakmesser
Rösle Steakmesser
  • Anzahl 4 Stück
  • Gesamtlänge 23,4 cm
  • Griffmaterial –
  • Rostfrei
  • Spül­ma­schi­ne
*
Preis prüfen
  Premium Steakmesser
Laguiole
Laguiole Steakmesser
Laguiole Style de Vie Steakmesser
  • Anzahl 6 Stück
  • Gesamtlänge 22,5 cm
  • Griffmaterial Eiche
  • Rostfrei
  • Spül­ma­schi­ne
78,95 EUR*
Preis prüfen
Deik
Deik Steakmesser
Deik Steakmesser
  • Anzahl 8 Stück
  • Gesamtlänge 23,0 cm
  • Griffmaterial Stahl
  • Rostfrei
  • Spül­ma­schi­ne
*
Preis prüfen
Navaris
Navaris Steakmesser
Navaris Steakmesser
  • Anzahl 6 Stück
  • Gesamtlänge 23 cm
  • Griffmaterial Pakkaholz
  • Rostfrei
  • Spül­ma­schi­ne
*
Preis prüfen
Makami
Makami Steakmesser
Makami Steakmesser
  • Anzahl 4 Stück
  • Gesamtlänge 22,5 cm
  • Griffmaterial Pakkaholz
  • Rostfrei
  • Spül­ma­schi­ne
*
Preis prüfen

Das Wichtigste in Kürze


Ein gutes Fleischmesser gleitet nahezu mühelos durch das Fleisch. Diese Tischmesser werden Ihnen häufig als Teil eines Steakmesser Sets angeboten. Sie punkten mit einer schmalen aber scharfen Klinge.
Die schlanke Klinge ist meist aus Edelstahl und sie ist im Allgemeinen nach oben gebogen. Sie muss wirklich sehr scharf sein, andernfalls müssen Sie beim Schneiden der Fleischstücke viel Kraft aufbringen.
Im Handel finden Sie diese Qualitätsmesser sowohl mit einer glatten Klinge als auch mit einem Wellenschliff. Einige der Produkte sind aus einem Guss geformt, bei anderen wiederum sind die Klingen durch Nieten mit dem Messergriff verbunden.

Video: Makami Premium Steakmesser Test


*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop

Warum ist es sinnvoll ein Steakmesser zu kaufen?


Steakmesser kaufen

Wenn Sie Spitzenfleisch auf den Tisch bringen, ist ein Steakmesser ein „Muss“ auf dem Esstisch.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Tischmesser gleitet es beinahe mühelos durch die Fleischstücke. Daher sollte ein Steakmesser Set in keiner Küche fehlen. Häufig beinhaltet ein Steakbesteck auch die passenden Gabeln.

Ein gutes Steakmesser besitzt eine schlanke, robuste Klinge. Es liegt gut in der Hand und ermöglicht Ihnen saubere Schnitte in Ihre Fleischstücke.

Vorteile

  • Gleitet sauber durch das Fleisch
  • Lebensmittel werden nicht zerrissen
  • Häufig aus hochwertigem Stahl angefertigt
  • Mit glatten und gezackten Klingen erhältlich

Nachteile

  • Sollten per Hand abgewaschen werden
  • Sind die Messer stumpf müssen sie geschärft werden

Arten von Steakmessern


Steakmesser mit Glattschliff

Wenn Sie sich für ein geradliniges Steakmesser entscheiden, dann lässt es sich einfacher schärfen, wenn es einmal stumpf sein sollte. Ein scharfes Steakmesser mit glatter Klinge gleitet mühelos durch Ihr Steak, auch wenn es nur halbgar (medium) oder beinahe noch blutig (rare) ist. Sie erhalten einen sauberen glatten Schnitt und das Spitzenfleisch auf Ihrem Teller wird nicht zerrissen.

Tipp: Bedenken Sie, das Auge isst mit!

Steakmesser mit Wellenschliff

Ein Steakmesser mit Wellenschliff besitzt einen zahnartigen Anschliff. Mit diesem Besteck können Sie auch etwas zähere Fleischstücke durchschneiden. Der Schliff wird nicht so schnell stumpf wie bei einer glatten Klinge.

Wenn Sie Ihr Steak mit einem Steakmesser mit gezackter Klinge schneiden, kann es vorkommen, dass Sie keinen geraden Schnitt erhalten. Aus diesem Grund bevorzugen wahre Fleischliebhaber ein Steakmesser mit Glattschliff oder Mikroverzahnung.

Steakmesser mit Mikroverzahnung

Bei dieser Steakmesser-Version handelt es sich um ein Messer mit Wellenschliff, das über eine besonders feine Schliffart verfügt. Da die Wellen sehr dicht beieinander liegen lässt sich ein solches Messer nur schwer nachschleifen.

Allerdings ermöglicht Ihnen ein Steakmesser mit Mikroverzahnung einen feinen, sauberen Schnitt. Es schlägt beim Kauf deutlich kräftiger zu Buche als die meisten anderen Steakmesser Varianten.

Kriterien beim Kauf


1. Setgröße

Kriterien beim Kauf

Steakmesser werden Ihnen in zwei- bis zwölfteiligen Sets zum Kauf angeboten. Beim Erwerb sollten Sie sich an der Personenanzahl, die normalerweise an Ihrem Esstisch Platz nimmt, orientieren.

Häufig bringen Hersteller diese Messer zusammen mit den passenden Gabeln in den Handel. Wenn Sie sich für ein etwas größeres Steakmesser Set entscheiden, dann kommen Sie nicht in Verlegenheit, wenn mehrere Gäste am Esstisch sitzen.

2. Griffmaterial

Sie können sich für Messergriffe aus Holz, Metall, Kunststoff oder Horn entscheiden. Es kommt auf Ihren Geschmack an. Das Griffmaterial sollte über eine hohe Dichte verfügen. Dann sind die Griffe einfacher zu reinigen und Bakterien können sich schwerer festsetzen.

Steakmesser mit polierten Holzgriffen sehen besonders edel aus, sind allerdings nicht sehr pflegeleicht. Messer mit Horngriffen sind wiederum hochpreisig. Trotzdem können sich diese Griffe im Laufe der Zeit zersetzen.

3. Klingenmaterial

Übersehen Sie die Qualität des Klingenmaterials Ihres Fleischmessers nicht. In der Regel besitzen die besten Qualitätsmesser neben einem stabilen Griff eine Klinge aus Edelstahl. Sie ist rostfrei und pflegeleicht. Besonders hochwertig sind Steakmesser mit einer robusten und langlebigen Damaststahlklinge.

4. Klingenlänge

Die Länge der Klinge ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das beim Kauf Ihres ersten Steakmessers zu berücksichtigen ist. Diese Tischmesser haben häufig eine Klingenlänge zwischen neun und zwölf Zentimetern. Mit einer längeren Klinge können Sie Ihr Steak einfacher durchschneiden.

Schneidewerkzeuge mit einer längeren Messerklinge kommen häufiger in Restaurants zum Einsatz, da sie auf den Tischen ansprechender wirken. Messer mit kürzeren Klingen sind einfacher zu halten und zu warten. Sie lassen sich in der Regel auch problemloser schärfen.

5. Schliff

Schliff

In diesem Ratgeber haben wir bereits berichtet, dass Ihnen Steakmesser mit verschiedenen Schliff-Arten zum Kauf angeboten werden. Während ein Messer mit Glattschliff beinahe mühelos durch Ihr Steak gleitet, und einen glatten, sauberen Schnitt hinterlässt, kann eine Klinge mit Wellenschliff das Fleischstück eventuell zerreißen.

Allerdings hält die Schneidkraft einer gezackten Klinge länger an. Eine Klinge mit Wellenschliff ist aber nicht so einfach zu schärfen wie eine glatte Messerklinge. Zum Schleifen eines Steakmessers sollten Sie am besten einen Schleifstein mit einem Körnungsmaß zwischen 800 und 2.000 verwenden.

6. Verpackung

Eine hochwertige Steakmesser-Garnitur wird Ihnen meist in einer ansprechenden Holzbox angeboten. Allerdings werden diese Messer auch in Papp- oder Plastikschachteln verpackt. Wollen Sie die Steakmesser-Kollektion an einen Hobby-Grillmeister/eine Grillmeisterin verschenken, dann sollte sie sich in einer schönen Geschenkbox befinden.

7. Gewicht

Beim Kauf eines Tischmessers denken viele Nutzer nicht sogleich an die Balance. Trotzdem ist das ein wichtiger Faktor der beim Auswahlprozess berücksichtigt werden soll. Sie entscheidet nämlich darüber, ob das Messer gut in der Hand liegt oder nicht.

Auch das Gewicht ist für eine bequeme Handhabung essenziell. Herrscht zwischen Klinge und Griff eine gute Balance, dann lässt sich Ihr Steak auch ohne übermäßigen Druck schneiden.

Top Hersteller


Hersteller Beschreibung
WMF Der deutsche Hersteller WMF bringt nicht nur hochwertiges Kochgeschirr und erstklassige Küchengeräte auf den Markt. Von diesem Anbieter finden Sie auch Steakmesser Sets mit Holzgriffen und solche mit Edelstahlgriffen im Handel. Diese Messer Sets werden Ihnen auch in edlen Holzboxen angeboten.
Laguiole Original Laguiole-Steakmesser erhalten Ihren Namen von einem winzigen Bergdorf im Herzen der Region Aubrac in Südfrankreich. Ursprünglich (Anfang 19. Jahrhundert) stellte man dort Taschenmesser und Tischmesser für Hirten und Bauern her. Laguiole-Messer sind häufig mit einer Fliege, einer Biene oder einem Stierkopf auf dem Klingenrücken versehen. Echte Laguiole-Steakmesser, Taschenmesser und Tischmesser werden vom Anfang bis zum Ende von einem Schmied angefertigt. Diese exklusiven Laguiole-Messer sind weltweit verbreitet.
Zwilling Hochwertige Qualitätsmesser des deutschen Herstellers werden anspruchsvollen Nutzern meist in einer sehr schönen Holzbox zum Kauf angeboten.
Burgvogel Burgvogel-Steakmesser kommen aus der deutschen Stadt Solingen. Die Markenmesser aus der Karl Bahns Stahlwarenfabrik werden meist aus einem Stück geschmiedet.

Pflegetipps für Steakmesser


Auch das beste Steakmesser muss gepflegt werden. Reinigen Sie es schnell nach dem Gebrauch, damit die Säuren den Stahl nicht angreifen. Außerdem sollten diese Tischmesser per Hand in der Spüle gereinigt und danach gut abgetrocknet werden.

Ein Steakmesser mit Holzgriff darf niemals in den Geschirrspüler, der Griff könnte aufquellen. Der Holzgriff sollte von Zeit zu Zeit mit etwas Olivenöl oder einem speziellen Holzpflegeöl gepflegt werden. Zum Schärfen der glatten Klinge verwenden Sie einen Schleifstein. Ein Messer mit Wellenschliff sollte von einem Fachmann geschärft werden.

FAQ


1. Weshalb gibt es Steakmesser mit Holzgriff?

Steakmesser mit Holzgriff verfügen über ein edles Design. Sie passen gut auf einen rustikal gedeckten Esstisch. Außerdem liegen sie sehr angenehm in der Hand. Die Griffschalen werden häufig aus edlen Hölzern wie etwa Ebenholz, Rosenholz und Palisander angefertigt.

2. Wo kann ich diese Tischmesser personalisieren (gravieren) lassen?

Neben Fachgeschäften bieten auch viele Online-Händler ihren Kunden eine Wunschgravur an.

3. Wie kann ich meine Steakmesser schärfen?

Zum Schärfen einer glatten Klinge verwenden Sie einen Schleifstein. Ein Messer mit Wellenschliff bringen Sie zum Nachschärfen zu einem Fachmann.

4. Für welche Unterlagen eignet sich das Tischmesser?

Es wird nicht ausbleiben, dass ein Fleischmesser auf einem Porzellanteller verwendet wird, wenn es zum Tischbesteck gehört. Allerdings wird es dann die Schärfe schneller verlieren. Flächen aus Kunststoff und Holz erhalten die Funktionalität der Messer allerdings deutlich länger.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen
Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Räuchern im Gasgrill
Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
Gasgrill im Winter
Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum