Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Pizzaaufsatz für den Gasgrill: Top 3 im Vergleich

Die Funktionsweise eines Pizzaaufsatzes für den Gasgrill ist leicht zu handhaben. Durch die einfache Bauweise sind schnell sehr gute Grillergebnisse zu erzielen.

Bekannte Markenhersteller (z. B.: Weber, Napoleon) bieten ein breitgefächertes Sortiment an Pizzasteinen an. Durch das verwendete Material sind diese langlebig und besonders hitzebeständig. So findet man leicht den passenden Pizzaaufsatz für den Gasgrill.

Die Reinigung eines Pizzasteines erfolgt händisch, um Materialermüdung vorzubeugen. Mit einfachen Hilfsmitteln ist der Pizzastein für den nächsten kulinarischen Einsatz bereit.

Pizzaaufsatz Gasgrill Test

Inhaltsübersicht

  • Was bringt ein Pizzaaufsatz für den Gasgrill?
  • Video: Pizzaaufsatz Gasgrill Test
  • Wie benutzt man einen Pizzastein auf dem Gasgrill?
  • Tipps zur Reinigung und Pflege eines Pizzasteins
  • Arten von Pizzasteinen
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Grillrost.com
Grillrost.com Pizzaaufsatz
Grillrost.com Pizzaaufsatz
  • Material Edelstahl
  • Maße 48 x 36,3 x 9 cm
  • Materialstärke 2,5 mm
  • Pizzastein
  • Thermometer
99,00 EUR*
Preis prüfen
  2. Platz
BBQ-Toro
BBQ-Toro Pizzaaufsatz
BBQ-Toro Pizzaaufsatz
  • Material Edelstahl
  • Maße 56 x 39 x 9 cm
  • Materialstärke 1,5 mm
  • Pizzastein
  • Thermometer
64,95 EUR*
Preis prüfen
  3. Platz
Heidenfeld
Heidenfeld Pizzaaufsatz
Heidenfeld Pizzaaufsatz
  • Material Edelstahl
  • Maße 36 x 40 x 16 cm
  • Materialstärke –
  • Pizzastein
  • Thermometer
74,99 EUR*
Preis prüfen

Was bringt ein Pizzaaufsatz für den Gasgrill?


Beim Zubereiten einer Pizza auf einem Gasgrill kann sehr schnell die vorhandene Wärme entweichen, wenn der Deckel zu häufig geöffnet wird. Abhilfe schafft hier ein passender Pizzaaufsatz für den Gasgrill.

Durch die niedrige Bauweise kann die Oberhitze sich besser verteilen und konstant gehalten werden. Viele Modelle sind in der Größe variabel anpassbar und somit auf vielen Gasgrills einsetzbar. Selbst bei geöffneter Grillhaube kann die Wärme nicht mehr entweichen und einem leckeren Pizzaerlebnis steht nichts mehr im Weg.

Das offenporige Material nimmt die entstandene Feuchtigkeit auf und die Pizza wird knusprig, goldbraun und innen besonders locker. Wird der Pizzaaufsatz für den Gasgrill nicht mehr benötigt, wird dieser einfach entnommen und bis zu dem nächsten Einsatz verstaut.

Video: Pizzaaufsatz Gasgrill Test


Pizza-Cover von Grillrost.com im Test - perfekte Pizza vom Gasgrill ? | Grillcoach Gerrit

Wie benutzt man einen Pizzastein auf dem Gasgrill?


Der Pizzaaufsatz für den Gasgrill ist innerhalb von ein paar Schritten integriert. Vor der ersten Benutzung sollte der Pizzastein mit lauwarmen Wasser abgewaschen werden. Dies entfernt unnötige Ablagerungen oder Materialien, die den Geschmack beeinträchtigen. Zum Trocken wird ein einfaches Tuch verwendet. Danach den Pizzastein zum komplett durchtrocknen hinlegen und erst danach benutzen.

Je nach Art des Gasgrills wird der Pizzastein anders eingesetzt. Bei einem Grill mit drei Brennern wird dieser mittig gelegt, bei einem Grill mit zwei Brennern etwas seitlich versetzt. Damit ein Hitzestau im Garraum vermieden wird, sind 2 cm Mindestabstand zu allen Seiten notwendig.

Weiterhin ist darauf zu achten, dass der Pizzastein die richtige Größe hat. Es sollte daher im Vorhinein geklärt werden, wie groß die Pizzen sind, die auf den Pizzaaufsatz für den Gasgrill kommen.

Damit keine Risse im Material entstehen ist es wichtig den Pizzastein gleichmäßig zu erhitzen. Dies wird erreicht, wenn der Pizzastein eine Temperatur zwischen 300 und 350 Grad hat. Mit einem Infrarot-Thermometer kann die Temperatur leicht abgelesen werden.

Mit einer ausreichenden Luftzirkulation dauert die Aufwärmphase in der Regel 15 – 20 Minuten. Werden mehrere Pizzen nacheinander zubereitet, dauert es ein wenig länger, bis die Wärme die ursprüngliche Höhe erreicht hat.

Tipps zur Reinigung und Pflege eines Pizzasteins


Damit man lange Freude an dem Pizzaaufsatz für den Gasgrill hat, sind ein paar Dinge bei der Reinigung zu beachten. Erst nach dem vollständigen Abkühlen wird der Pizzastein gereinigt, da starke Temperaturschwankungen sonst Materialfehler begünstigen können.

Zum Abspülen der Ablagerungen wird klares, warmes Wasser genutzt. Dies wird mit einem sauberen und trockenen Lappen, Tuch oder einer Kunststoffbürste aufgetragen. Die Verwendung von Spülmittel sollte vermieden werden, da diese in das Material einwirken und den Geschmack bei einer weiteren Verwendung des Pizzasteines verfälschen.

Verfärbungen

Durch die Zubereitung von verschiedenen Gerichten kann es zu Verfärbungen auf dem Pizzastein kommen. Diese sind hygienisch unbedenklich, können allerdings als ästhetisch störend empfunden werden. Die Verfärbungen werden am besten vorsichtig mit einem Topfschwamm beseitigt.

Sollte dies nicht ausreichen, kann feinkörniges Schleifpapier verwendet werden. Danach ist es wichtig den Pizzaaufsatz für den Gasgrill wie oben beschrieben gründlich zu reinigen, damit keine Rückstände bleiben. Das komplette Durchtrocknen des Steines hierbei nicht vergessen.

Hartnäckiger Schmutz

Eingebrannte Rückstände oder sonstiger hartnäckiger Schmutz kann mit einem Ceran-Schaber entfernt werden. Dabei sollte die Anwendung vorsichtig durchgeführt werden, damit keine Risse im Material entstehen.

Wird ein Pizzastein fallen gelassen, entstehen schnell Abplatzer oder grobe Kanten. Den Stein am besten nicht mehr verwenden, da sonst Material auf die Speisen kommen kann. Dies ist nicht nur unappetitlich, sondern kann auch zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen.

Arten von Pizzasteinen


Pizzaaufsatz Gasgrill Test

Cordierit Stein

Diese Art von Pizzastein ist weit verbreitet und wird von vielen namhaften Herstellern wie Napoleon oder Weber angeboten. Durch die künstliche Herstellungsweise ist der Stein besonders hitzebeständig und langlebig.

Bei der Fertigung kommen vor allem Materialien wie Eisen, Quarz und Magnesium zum Einsatz. Damit genügend Hitze gespeichert wird, sollte der Stein mindestens eine Stärke von 1,5 cm besitzen.

Schamott Stein

Dieser Pizzastein ist ebenfalls künstlichen Ursprungs und wird in vielen italienischen Pizzabackstuben verwendet. Er zeichnet sich durch seine Lebensmittelechtheit und hohe Hitzebeständigkeit aus.

Die Hitze wird sehr gleichmäßig vom Pizzastein in den Garraum abgegeben, wodurch eine konstante Temperatur gewährleistet wird. Bei dem Material sollte der Stein ebenfalls mindestens eine Dicke von 1,5 cm vorweisen.

FAQ


1. Wie lange muss ein Pizzastein im Gasgrill vorheizen?

Ist die Brennstufe beim Gasgrill auf die höchste Stufe gestellt, so dauert das Aufheizen in der Regel 15 – 20 Minuten. Dies kann je nach Art des Gasgrills und der Dicke des Pizzasteines variieren. Wird der Deckel vom Gasgrill zu oft geöffnet, verlängert sich die Phase des Vorheizens automatisch. Ein Test in der Praxis zeigt schnell, wie lange der Pizzastein zum Aufheizen braucht.

2. Wie bekommt man die Pizza auf den heißen Pizzastein?

Hat der Pizzastein die gewünschte Temperatur erreicht, kann nun die vorbereitete Pizza in den Garraum des Gasgrills geschoben werden. Dazu wird entweder ein Pizzaschieber oder Pizzablech genutzt.

Diese Utensilien vorher leicht mit Mehl einreiben, damit die Pizza während der Zubereitung nicht darauf kleben bleibt. Hat die Pizza den gewünschten Gargrad erlangt, wird diese mit dem Pizzaschieber aus dem Gasgrill geholt.

3. Welche Temperatur für Pizza im Gasgrill?

Mit einem Infrarot-Thermometer wird getestet, ob der Pizzastein die gewünschte Temperatur von 300 – 350 Grad erreicht hat. Sollte die Temperatur unterhalb dieser Schwelle liegen, lieber noch ein paar Minuten warten.

Nachdem die Pizza auf dem Stein gelegt wurde, werden die Gasbrenner ausgeschaltet. Der Stein hat genug Wärme gespeichert, um diese gleichmäßig abzugeben. Dadurch wird die Pizza in kurzer Zeit durchgebacken und einem Verbrennen des Gerichts vorgebeugt.

4. Wie lange dauert eine Pizza auf dem Gasgrill?

Wurden alle vorangegangenen Schritte beachtet, ist die erste Pizza bereits nach 7 bis 8 Minuten servierfertig. Wurde der Grilldeckel zu oft geöffnet, verlängert sich die Zubereitungszeit um ein paar Minuten, da zu viel Hitze aus dem Gasgrill entwichen ist.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: ezumeimages / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Grillfleisch marinieren
Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
Gasgrill im Winter
Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Lachs vom Gasgrill Rezept
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum