Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
    • Wie groß muss er sein?
    • Welche Leistung braucht er?
    • Welches Grillrost ist gut?
    • Tipps für Anfänger
    • Direktes & indirektes grillen
    • Reinigung des Gasgrills
    • Gasgrill einbrennen & freibrennen
    • Räuchern im Gasgrill
    • Gasgrill anschließen
    • Alten Gasgrill entsorgen
    • Gasgrill oder Holzkohlegrill?
    • Umgang mit Gasflaschen
    • Gasgrill Heizzonen
    • Häufige Fehler
    • Wie heiß wird ein Gasgrill?
    • Propan- oder Butangas?
    • Was kann man grillen?
    • Gasgrill im Winter
    • Tipps zum Umgang
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • FAQ
  • Blog

Oberhitze Gasgrill: Top 6 Modelle & Ratgeber

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Grill, der lediglich mit bis zu 400 Grad heizt, schafft ein Oberhitzegrill bis zu 800 Grad. Bei solch einer Temperatur lassen sich im Handumdrehen Steaks und weitere Köstlichkeiten zubereiten.

Mit einem Beefer grillen ist ganz einfach. Das Grillgut wird einfach mit samt Rost in den Beefer geschoben und nach circa 1 bis 2 Minuten gewendet – je nach Grillgut.

Beim Kauf eines Oberhitze Gasgrills sind auf einige Punkte besonders zu achten. Damit das Grillen nicht in Frust endet, sind unter anderem Kriterien wie: Größe und Materialstärke zu berücksichtigen.

Oberhitze Gasgrill Test

Inhaltsübersicht

 

  • Was ist ein Oberhitze Gasgrill?
  • Video: Oberhitze Gasgrill Test
  • Wie grillt man mit dem Oberhitze Gasgrill?
  • Wichtige Kaufkriterien
  • Beliebte Hersteller
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Beefbox
Beefbox Twin 2.0
Beefbox Twin 2.0
  • Leistung 8,4 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 967 cm²
  • Maße 51 x 51 x 62 cm
  • Gewicht 26 kg
  • Material Edelstahl
549,00 EUR*
Preis prüfen
  2. Platz
Tepro
Tepro Toronto
Tepro Toronto
  • Leistung 3 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche –
  • Maße 56 x 23 x 40.5 cm
  • Gewicht 12 kg
  • Material Edelstahl
109,99 EUR*
Preis prüfen
  3. Platz
Beefbox
Beefbox PRO 2.0
Beefbox PRO 2.0
  • Leistung 4,2 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 572 cm²
  • Maße 51 x 29 x 60 cm
  • Gewicht 16 kg
  • Material Edelstahl
329,00 EUR*
Preis prüfen
Dangrill
Dangrill 800
Dangrill 800
  • Leistung –
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche –
  • Maße 53 x 25 x 39 cm
  • Gewicht 7,26 kg
  • Material ‎Edelstahl
129,99 EUR*
Preis prüfen
Beefer
Beefer Original XL Chef
Beefer Original XL Chef
  • Leistung 7 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1120 cm²
  • Maße 49 x 65 x 48 cm
  • Gewicht 38 kg
  • Material Edelstahl
2.379,00 EUR*
Preis prüfen
Otto Wilde
Otto Wilde Oberhitze Gasgrill
Otto Wilde Oberhitze Gasgrill
  • Leistung 7,4 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 861 cm²
  • Maße ‎44 x 42.5 x 29.5 cm
  • Gewicht 18 kg
  • Material Edelstahl
2.808,81 EUR*
Preis prüfen

Was ist ein Oberhitze Gasgrill?


Oberhitze Gasgrill Test

Grillvarianten gibt es in vielen Ausführungen, angefangen beim klassischen Modell, welches mit Holzkohle betrieben wird, über elektrische Grillmodelle bis hin zum Smoker usw. Aber was ist unter einem Oberhitze Gasgrill zu verstehen?

Gasgrillmodelle mit Oberhitze verschaffen ein Grillerlebnis ganz besonderer Art. Eine Besonderheit bei solch einem Grillmodell ist die Temperatur, die weitaus höher ist als die eines Standard-Grills. Ein klassischer Grill wird mit einer Temperatur von ungefähr 400 Grad betrieben, wobei es ein Oberhitze Gasgrill auf stolze 800 Grad bringt.

Ein weiteres Merkmal ist, dass ein Oberhitze Gasgrill das Grillgut von oben her grillt. Wer sich nun denkt, dass das auch mit einem gewöhnlichen Ofen in der Küche zu schaffen ist, die ebenfalls für gewöhnlich über Oberhitze verfügen, der irrt. Ein Oberhitze Gasgrill erzeugt bei Weitem eine viel höhere Temperatur als ein Ofen mit Oberhitze.

Des Weiteren unterscheidet sich ein Gasgrill mit Oberhitze gegenüber einem herkömmlichen Grill dahin gehend, dass sie nicht überdimensioniert sind. Was bei einem Oberhitze Gasgrill als XXL bezeichnet wird, ist für ein Standard-Modell eher als klein anzusehen. Wenn bedacht wird, dass ein Oberhitze Gasgrill auch mehr dazu gedacht ist, schnell ein perfektes Steak zu zaubern, der wird sich an solchen Kleinigkeiten jedoch nicht stören.

Durch die Tatsache, dass bei einem Grill mit Oberhitze das Fett des Grillguts nicht ständig auf die glühende Kohle tropft und es dadurch dann zur Flammenbildung kommt, sorgt solch ein Grillmodell somit für ein schönes saftiges Stück Fleisch, was auch dementsprechend gut schmeckt.

Alles in allem – ein Oberhitze Gasgrill ist eine Bereicherung für jeden, der ein perfekt gegrilltes Stück Fleisch erwartet, ohne Kompromisse einzugehen.

Video: Oberhitze Gasgrill Test


Oberhitze-Grills im Test - Mit etwa 800 Grad zum perfekten Steak: Beefer, Beefbox & Co. im Check

Wie grillt man mit dem Oberhitze Gasgrill?


Mit einem Beefer grillen ist etwas für Feinschmecker schlechthin. Beefer sind erst einmal für das Grillen eines Steaks konzipiert, welches somit auch als Beispiel dient.

Damit das Steak auch wirklich einmalig gut wird, sollte die Qualität des Fleisches entsprechend hochwertig sein – der beste Beefer wird aus schlechter Qualität kein Meisterstück grillen können.

Ebenso von Relevanz ist die Zubereitungstemperatur zu kennen, um die gewünschte Kruste zu erhalten und dann auch noch den richtigen Gar-Punkt zu erwischen. Alles in allem keine einfache Aufgabe, wenn nicht das richtige Grill-Gerät vorhanden ist.

Ein Oberhitze Gasgrill ist in diesem Fall genau das, was zum besten Steak aller Zeiten verhilft – denn mit solch einem Grill, die schon mehr Industriestandard bieten, passieren nicht die klassischen Fehler, die einem beim normalen Grill unterlaufen. Die Zubereitung ist somit denkbar einfach.

Erst einmal muss der Beefer eingeschaltet werden. Sobald dieser gestartet ist, wird es je nach Modell etwa 10 bis 20 Minuten an Zeit benötigen, bis die Betriebstemperatur von circa 800 Grad erreicht ist.
Nun kann die Höhe des Grillrostes nach Wunsch justiert werden. Um das Steak „well done“ zu grillen, wird eine hohe Position des Rosts gewählt und sollte eher „medium“ bevorzugt werden, so wird der Grillrost einfach entsprechend weiter nach unten gesetzt.
Jetzt sollte noch die Fettauffangschale platziert werden und dann ist die Zeit gekommen, das Steak auf dem Rost zu legen und dieses mit samt Steak in den Oberhitze Gasgrill zu schieben.
Die Grillzeit als solche variiert und ist abhängig davon, über welche Dicke das Steak verfügt. Handelt es sich bei dem Steak um eins mit einer Dicke von 6 bis 8 cm, so beträgt die Grilldauer maximal 1 Minute pro Seite. Gewendet wird das Steak ausschließlich einmal.
Sollte es sich bei dem Steak um ein dünneres Stück handeln, so verringert sich die Zeit entsprechend. Hier kann dann als Richtwert mit 30 bis 45 Sekunden kalkuliert werden. Auch hierbei gilt – lediglich nur einmal wenden.
Sobald das Steak fertig ist, wird es einfach in die Fettauffangschale gelegt und nach Belieben gewürzt – wer mag, kann zusätzlich auch noch etwas Butter hinzugeben. Jetzt ist es an der Zeit, das Steak etwas Ruhe zu gönnen und für etwa 3 bis 5 Minuten oben auf dem Beefer zu stellen. Die Restwärme der Grills wird dafür sorgen, dass das Steak eine gute Temperatur zum Verzehr behält.

Wichtige Kaufkriterien


Wer sich nun einen Oberhitze Gasgrill zulegen möchte, der sollte noch folgende Kaufkriterien berücksichtigen. Nicht zu vergessen ist auch, dass gasbetriebene Geräte so einiges an Hintergrundinformationen im Bezug auf den unterschiedlichen Gassorten benötigen, um den Umgang mit einem Gasgrill so sicher wie möglich zu machen.

1. Größe

Bei der Größe sollte bedacht werden, für wie viele Personen in der Regel gegrillt wird. Für ein bis zwei Personen ist die Anschaffung eines großen Beefer wohl nicht nötig – wer hingegen öfter für Familientreffen grillt, sollte sich der Einfachheit halber Gedanken über einen etwas größeren Oberhitze Gasgrill machen.

2. Materialstärke

Bei den hohen Innentemperaturen, die ein Gasgrill mit Oberhitze erzeugt, sollte auf die Materialstärke geachtet werden. Ein hervorragendes, robustes und gängiges Material ist hochwertiger 18/10 Edelstahl.

Ebenso sollte der Grill mindestens doppelwandig sein – im besten Fall sogar dreiwandig. Billige Modelle bieten diese Eigenschaften nicht und führen zwangsläufig zu einem Fehlkauf, da sich alles schnell aufgrund der Temperatur verziehen wird.

3. Verarbeitung

Die Verarbeitung spielt genauso wie das Material eine wesentliche Rolle. Beefer mit schlechter Verarbeitungsqualität werden folglich nicht lange halten. So sollte ein Hauptaugenmerk auf die Verschraubungen gelegt werden, dass diese aus nicht rostenden Schrauben bestehen.

Sollten dies nicht der Fall sein, werden diese in absehbarer Zeit rosten und das Reinigen oder der Einbau von Ersatzteilen erheblich erschweren oder gar unmöglich machen. Sollten Nieten verarbeitet worden sein, so sollten diese einen entsprechend robusten Eindruck hinterlassen.

Generell sollten keine scharfen Kanten vorhanden sein, damit sich niemand an diesen verletzen kann. Dies ist dahin gehend relevant, da ein Oberhitze Gasgrill nach dem Gebrauch gereinigt werden muss, ohne sich zu verletzen.

4. Grillrost

Ein guter Beefer benötigt ein in der Höhe gut einzustellendes Grillrost. Dies ermöglicht eine gute Anpassung an dem, was gegrillt werden soll und vor allem, in welcher Qualität dies geschieht.

Kann dieses nicht vernünftig eingestellt werden, besteht die Gefahr, dass das Grillgut verbrennt und somit ungenießbar wird. Gute Beefer sind so konzipiert, dass die Höhe sogar stufenlos eingestellt werden kann.

5. Zubehör

Beefer sind zwar zum Grillen von Steaks konzipiert, dies bedeutet jedoch nicht, dass nur Steaks gegrillt werden können. Für Pizzaliebhaber gibt es auch Pizzasteine, die ebenfalls in einem Oberhitze Gasgrill zubereitet werden können.

Die Möglichkeit, diverse Grillroste oder Griffzangen und Schalenheber können ebenfalls nützlich sein und sollten aus diesem Grund auch für das jeweilige Modell zur Verfügung stehen.

Beliebte Hersteller


  • Tepro
  • Weber
  • Asado
  • Gourmetmaxx
  • Beefer
  • Beeftec
  • Intergrill
  • Rustler
  • Kingstone

FAQ


1. Welches Fleisch eignet sich am besten für den Oberhitze Gasgrill?

Fett mag vielleicht nicht jedermanns Sache sein, jedoch sorg dieses dafür, das Fleisch saftig zu halten und verleiht dem Fleisch den typischen Fleischgeschmack. Für einen Beefer wären die Fleischsorten Entrecôte oder Roastbeef / Rumpsteak perfekt geeignet, wenn es sich um das Grillen mit 800 Grad handelt. Wem dies zu fettig ist, der kann auch risikolos ein Test mit Flank- oder Hüftsteak wagen – welches ebenso für Temperaturen um die 800 Grad geeignet ist.

Sollte es fast gänzlich fettfrei sein, kann auf Geflügel zurückgegriffen werden – solange es in einem Beefer landet. Mageres Fleisch sollte jedoch vorweg gesalzen und/oder mit Öl versehen werden. Geeignete Fette wären etwa jene mit einem hohen Rauchpunkt, wie es bei Wagyufett der Fall ist.

Des Weiteren sollte das Fleisch während des Grillvorgangs des Öfteren gewendet werden – so trocknet es nicht gänzlich aus und erhält obendrein auch noch eine schöne knusprige Kruste.

2. Welches Zubehör gibt es für Oberhitzegrills?

Oberhitze Gasgrills werden standardmäßig bereits mit etwas Zubehör geliefert – zumindest in solch einem Umfang, dass mit dem Grillen auch direkt losgelegt werden kann. So werden die meisten bereits mit einem Grillrost, einer Fettauffangschale und einer Halterung ausgeliefert.

Gleichwohl gibt es für sämtliche Modelle natürlich auch noch universal Zubehör wie:

  • Hitzebeständige Handschuhe
  • Pizzasteine
  • eine Abdeckung für den Beefer, falls dieser im Freien steht, sowie
  • ein Edelstahltisch in Industriequalität

3. Wo muss der Oberhitze Gasgrill aufgestellt werden?

Mit einem Beefer wird draußen gegrillt – eine Inbetriebnahme eines jeden Grills im Inneren ist nicht zu empfehlen. Sollte als Zubehör kein spezieller Tisch (Edelstahltisch) vorhanden sein, so reicht auch ein Holztisch, der allerdings fest und sicher stehen sollte und aufgrund der hohen Temperaturentwicklung eine robuste Unterlage erhält.

4. Wie lange muss der Oberhitze Gasgrill vorgeheizt werden?

Die Vorheizzeit ist abhängig davon, um welches Modell es sich handelt. Durchschnittlich kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Vorheizphase zwischen 5 und 10 Minuten beträgt.

5. Wie lange muss ein Steak in den Oberhitzegrill?

Ein Steak mit einer Dicke von 6 bis 8 cm sollte maximal 1 Minute pro Seite gegrillt werden. Sollte es sich bei dem Steak um ein dünneres Stück handeln, so verringert sich die Zeit entsprechend. In diesem Fall kann mit 30 bis 45 Sekunden pro Seite kalkuliert werden.

6. Ist der Oberhitze Gasgrill ausschließlich für Steaks konzipiert?

Er wurde zwar ursprünglich für Steaks entwickelt, jedoch ist es durchaus möglich, andere Fleischsorten in einem Beefer zu grillen. Ideale Fleischsorten wären Entrecôte oder Roastbeef, aber auch Kalb, Schwein, Lamm, Fisch sowie Geflügel oder gar Pizza kann in einem Oberhitze Gasgrill zubereitet werden. Im Grunde kommt so ziemlich jede Fleischsorte infrage.

7. Wie reinigt man einen Oberhitze Gasgrill?

Da es essenziell ist, einen Beefer nach dem Gebrauch zu reinigen, kann dahin gehend erst einmal nur eine Edelstahloberfläche empfohlen werden. Der Vorteil: Fett backt sich nicht an der Edelstahloberfläche fest.

Da das Reinigen je nach Modell mehr als eine Stunde dauern kann, sollte bei der Anschaffung auch auf ein leicht zu demontierendes Modell geachtet werden.

Grundsätzlich sollte jedoch der Oberhitze Gasgrill vollständig demontiert und für ein bis zwei Tage in Schalen mit Wasser gelegt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Gaszufluss geschlossen wird, um ihn sauber zu halten. Die Sauberkeit sollte somit vor dem Zusammenbau überprüft werden, damit die Grillleistung nicht beeinträchtigt wird, sollte sich etwas in dem Zufluss befinden.

8. Was lässt sich im Oberhitze Gasgrill noch zubereiten?

Neben so ziemlich allen Fleischsorten kann auch Fisch, Meeresfrüchte wie Riesengarnelen oder Messermuscheln, auch Gemüse wie Spitzpaprika, Auberginen und Zucchini, Pizza, Pizzabrötchen, Spiegeleier und mit Käse überbackene Nachos im Beefer gegrillt werden.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: brebca / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasverbrauch Gasgrill
Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill brennt: Was tun?

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum