Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied

Krustenbraten vom Gasgrill Rezept

Die Zeiten, in denen man nur Würstchen am Grill zubereitet hat, sind schon lange vorbei und das zu Recht.

Der Krustenbraten vom Gasgrill überzeugt mit besonders zartem Fleisch und einer knusprigen Kruste. Das Fleisch wird dank einer speziellen Methode mit köstlichen Aromen verfeinert und dies ganz unkompliziert und einfach.

Für dieses Gericht verwendet man Schweinefleisch, welches aufgrund seiner Fettauflage besonders gut zur Zubereitung für Braten aller Art geeignet ist.

Inhaltsübersicht

  • Zutaten für 4 Personen
  • Zubereitung
  • FAQ

Zutaten für 4 Personen


  • 1 ¼ kg Schweinekrustenbraten
  • 2 große Knoblauchzehen
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 2 TL gemahlener Kümmel
  • ½ TL Senfkörner
  • 4 EL Senf
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 g Ingwer
  • Salz
  • 0,5 L Bier
  • Grillschale
  • Rost für Grillschale
  • Alufolie

Zubereitung


Krustenbraten Zubereitung

1. Das Fleisch auf Raumtemperatur bringen und von Sehnen befreien. Die Kruste mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Die Schnitte sollten weder zu flach noch zu tief sein. Später sollte man dann die Kruste ganz einfach lösen und zerbrechen können.
2. Für die Marinade eine Knoblauchzehe und 4 g Ingwer fein hacken, dann gemahlene Kümmelsamen, 2 EL Senf und 2 TL Salz hinzugeben und mischen. Im nächsten Schritt das Fleisch mit der Hälfte der Marinade von allen Seiten einpinseln, die restliche Marinade wird für später aufbewahrt.
3. Den Braten am besten in einen Plastiksack geben und wenn möglich einschweißen. Falls der Braten dafür zu groß ist, können Sie ihn auch in Frischhaltefolie einwickeln und auf einen Teller legen, damit der Kühlschrank nicht schmutzig wird.
4. Nun darf der Braten mindestens zwei Stunden, am besten sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen. Je länger Sie das Fleisch marinieren lassen, desto intensiver werden die Aromen später. Je größer der Krustenbraten vom Gasgrill ist, desto länger sollte die Marinade einwirken.
5. Sobald das Fleisch ausreichend lange geruht hat, das Bier in die Grillschale geben und eine feingehackte Knoblauchzehe, zwei Lorbeerblätter und die Kümmelsamen hinzugeben. Dann den Rost über der Grillschale platzieren und den Schweinekrustenbraten darauflegen.
6. Das Fleisch am besten mit einer Alufolie luftdicht verschließen, sodass nichts entweichen kann und sich die Aromen des Suds im Fleisch festsetzen können. Die Kruste des Bratens sollte dabei nach oben zeigen.
7. Nun den Grill auf 150-180 Grad aufheizen und den Krustenbraten vom Grill für circa 70 Minuten, ab dem Zeitpunkt, an dem die Flüssigkeit kocht, im Grill garen. Das Fleisch sollte dabei eine Kerntemperatur von 70 Grad erreichen. Der Deckel darf dabei geschlossen bleiben.
8. Um die Kerntemperatur zu überprüfen, können Sie einen Fleischthermometer durch die Alufolie in das Fleisch stechen. Sobald die Zeit vergangen ist, wird der Braten aus dem Grill geholt und erneut mit der Marinade bepinselt.
9. Im letzten Arbeitsschritt müssen Sie den Krustenbraten grillen. Hierfür wird der äußere Brenner des Grills voll aufgedreht, während der Krustenbraten im Gasgrill weitergegart wird, der Deckel bleibt währenddessen geschlossen. Sie können den Braten auch auf einem Drehspieß grillen, dadurch wird er besonders gleichmäßig gar. Lassen Sie den Schweinebraten auf dem Gasgrill, bis eine Kerntemperatur von 75 Grad erreicht ist und eine knusprige Kruste entstanden ist.
10. Nun den Krustenbraten vom Gasgrill nehmen und servieren. Mit dem übriggebliebenen Sud kann man übrigens ausgezeichnetes Schmorgemüse zubereiten. Hierfür einfach Karotten, Zwiebeln, Pastinaken, Lauch oder Sellerie in mundgerechte Stücke schneiden und in der Flüssigkeit garen.

FAQ


Krustenbraten Fragen

1. Wie lange braucht ein Krustenbraten auf dem Gasgrill?

Insgesamt benötigt der Krustenbraten auf dem Grill lediglich circa 1 ½ Stunden. Es hängt aber auch von der Größe des Bratens ab, wie lange die Zubereitungszeit dauert. Je größer das Fleisch ist, desto länger benötigt es, bis eine gewisse Kerntemperatur erreicht ist. Dementsprechend müssen Sie den Krustenbraten vom Gasgrill auch seltener kontrollieren.

Handelt es sich um einen kleineren Braten, sollten Sie die Temperatur des Fleisches öfter überprüfen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass das Fleisch verbrennen oder zu trocken werden könnte. Die Angaben in diesem Rezept beziehen sich auf 1 ¼ kg Schweinekrustenbraten.

2. Bei welcher Temperatur wird der Krustenbraten auf dem Gasgrill zubereitet?

Zunächst gart man den Krustenbraten vom Gasgrill bei circa 150-180 Grad. Wichtig ist dabei, dass eine Kerntemperatur von 70 Grad erreicht wird. Sollte die Kerntemperatur nicht nach oben klettern, können Sie den Grill auch stärker aufdrehen. Ratsam ist allerdings, erstmals der vorgegebenen Temperatur anzufangen, um sicherzugehen, dass das Fleisch nicht verbrennt.

Sobald diese Temperatur erreicht wurde, wird das Fleisch und insbesondere die Kruste knusprig gebraten. Hierfür wird der Grill voll aufgedreht und das Fleisch sollte zum Schluss eine Kerntemperatur von 75 Grad haben. Achten Sie dabei darauf, dass die Temperatur im Gasgrill nicht zu heiß wird. Ansonsten könnte die Marinade verbrennen und das Fleisch schmeckt bitter. Die Dauer für die Garzeit hängt auch von der Menge des Fleisches ab.

3. Wie viel Gramm Krustenbraten pro Person?

In diesem Rezept rechnet man pro Person 1/3 kg Schweinekrustenbraten ein. Handelt es sich um besonders hungrige Gäste, können Sie die Mengenangabe durchaus nach oben korrigieren. Wenn Kinder oder nicht so hungrige Personen mitessen, reicht ¼ kg Braten, also 250 g Schweinekrustenbraten pro Person vollkommen aus.

Fotos: bhofack2 / depositphotos.com

Marcel Maier
Marcel Maier
Marcel ist ein erfahrener Grill-Experte, der sich auf die Zubereitung von Fleisch und anderen Grillgerichten spezialisiert hat. Er hat sich einen Namen in der Grillszene gemacht durch seine Leidenschaft für das perfekte Grillvergnügen und sein umfangreiches Wissen über verschiedene Grilltechniken und -Geräte. Seine Rezepte und Tipps sind bei Grillfans sehr beliebt und er teilt sein Wissen gerne auf dem Gasgrill-Testportal. Mit Marcel Maier kann man sicher sein, dass man immer ein perfekt gegrilltes Steak oder eine leckere Grillpfanne serviert bekommt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Transport von Gasflaschen
Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Reinigung des Gasgrills: Mit diesen Mitteln klappt´s
Grillfleisch marinieren
Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
Lachs vom Gasgrill Rezept
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum