Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
    • Wie groß muss er sein?
    • Welche Leistung braucht er?
    • Welches Grillrost ist gut?
    • Tipps für Anfänger
    • Direktes & indirektes grillen
    • Reinigung des Gasgrills
    • Gasgrill einbrennen & freibrennen
    • Räuchern im Gasgrill
    • Gasgrill anschließen
    • Alten Gasgrill entsorgen
    • Gasgrill oder Holzkohlegrill?
    • Umgang mit Gasflaschen
    • Gasgrill Heizzonen
    • Häufige Fehler
    • Wie heiß wird ein Gasgrill?
    • Propan- oder Butangas?
    • Was kann man grillen?
    • Gasgrill im Winter
    • Tipps zum Umgang
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • FAQ
  • Blog

Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test

Landmann Triton 2.0

Sehr oft lesen wir Aussagen wie folgende: „Wir möchten uns einen Gasgrill mit 2 Gasbrennern zulegen, weil wir oft nur zu zweit grillen“. Oder: „Ein Gasgrill mit 2 Gasbrennern ist unserer vierköpfigen Familie viel zu klein“.

Wir haben als ambitionierte Griller mit jahrelanger Praxiserfahrung festgestellt, dass ein Gasgrill mit „nur“ 2 Gasbrennern nicht zwangsläufig nur für sehr kleine Haushalte gedacht ist. Vielmehr kommt es darauf an, wie umfangreich man grillen möchte und wie oft mit wie vielen Gästen gegrillt wird.

blank

419,00 EUR*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop

Wir empfehlen einen Gasgrill mit 2 Gasbrennern für folgende Konstellationen:

  • 2 bis max. 8 Personen, die hauptsächlich Kurzgegrilltes wie Bratwürstchen, Grillfackeln, Burger, Steaks usw. grillen
  • 2 Personen plus 4 Gäste, die sich hin- und wieder auch einmal mehr zutrauen wie z. B. Hackbraten, Grillhähnchen oder einen ganzen Fisch zu grillen
  • Familien, die nur sehr wenig Platz auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse besitzen
  • Als Zweitgrill: Das „Schnelle Würstchen“ für zwischendurch
  • Für die preisbewusste Familie, die erst einmal kennenlernen möchte, ob Gasgrillen etwas für sie ist

Wir haben uns in der Kategorie „Gasgriller mit 2-Gasbrennern“ in der Preisregion +/- 350 Euro den Landmann Triton 2.0 silver einmal genauer angeschaut.

Inhaltsübersicht

 

  • Features des Gasgrills
  • Warum Landmann?
  • Aufbau des Gasgrills
  • Die einzelnen Komponenten
  • Die Inbetriebnahme
  • Die Vergrillung
  • Die Reinigung
  • Vorteile des Landmann Triton 2.0
  • Nachteile des Landmann Triton 2.0
  • Unser Fazit

Features des Gasgrills


  • Doppelwandige Türen
  • Abklappbare Seitentische
  • Grillroste aus emailliertem Gusseisen
  • 2 stufenlos regelbare Edelstahlbrenner
  • Thermometer im Deckel
  • Warmhalterost
  • Deckel und Tür pulverbeschichtet
  • 4 feststellbare Rollen
  • Piezozündung
  • Inklusive Schlauch und Druckminderer
  • Warum Landmann?


    Die Firma Landmann ist ein in Osterholz-Schambeck bei Bremen ansässiges Unternehmen und stellt bereits seit über 50 Jahren Grillgeräte her. Unser erstes Interesse galt der gelungenen Optik, der angenehmen Arbeitshöhe, der Kompaktheit und dem gusseisernen Rost.

    Aufbau des Gasgrills


    Der Grill wird in einem relativ kompakten Karton geliefert, der sicherlich in den Kofferräumen der meisten PKWs Platz findet. Der Karton ist schwer, weshalb er am besten zu zweit getragen werden sollte.

    Karton

    Immer wieder lesen wir davon, dass Bestellern unwohl dabei ist, einen hochwertigen Grill in einem großen Karton über das Internet zu bestellen. Zu groß ist oftmals die Angst vor der Beschädigung durch einen unsachgemäßen Transport.

    Diese Angst können wir im Fall des Landmann Triton 2.0 definitiv nehmen, denn er ist von allen Seiten ausgesprochen gut mit Styropor ausgestattet und stellt damit einen unbeschadeten Transport sicher.

    Gut verpackt

    Viele Komponenten des Grills sind noch einmal extra in Folie und Kartons verpackt. Dadurch stellt Landmann sicher, dass kein Teil zerdrückt oder zerkratzt wird.

    Folie und Kartons

    Zur besseren Veranschaulichung haben wir auf dem folgenden Bild alle Einzelteile schön säuberlich dargestellt.

    Wer genau hinschaut sieht schnell, dass es relativ wenige Teile sind, die zusammengebaut werden müssen. Ebenfalls fällt positiv auf, dass die einzelnen Teile nicht von Klebefolie o. ä. befreit werden müssen, wie es häufig bei anderen Herstellern üblich ist.

    Einzelteile

    Angenehm: Der Grillhersteller hat bereits den Grillraum mit den Gasbrennern, den jeweiligen Zündungen und den doppelwandigen Deckel vormontiert.

    Grillraum

    Die notwendigen Schrauben wurden in einer Blisterverpackung verschweißt und sind allesamt beschriftet. Es fällt positiv auf, dass nur 3 Typen Schrauben Verwendung finden und keine einzige Unterlegscheibe oder Mutter vonnöten ist.

    Schrauben

    Die Bedienungsanleitung ist sehr detailliert beschrieben. Jeder Arbeitsschritt ist schematisch dargestellt, logisch aufgebaut und kann auch von Grillern ohne handwerkliches Geschick verstanden und umgesetzt werden.

    Bedienungsanleitung

    Zunächst wird der Korpus zusammengeschraubt. In der Bedienungsanleitung ist sehr gut ersichtlich, welche Teile aneinander gehören und welche Schrauben dafür verwendet werden müssen. Schon jetzt ist zu spüren, wie sehr stabil der Grill einmal fertig zusammengebaut sein wird.

    Korpus

    Nun werden die vier Füße angeschraubt. Diese sind nicht nur um 360° drehbar, welche den Grill sehr wendig darstellen lassen, sondern können zudem auch alle einzeln arretiert werden, um den Grill vor dem Wegrollen zu schützen.

    Rollen

    Im dritten Schritt wird auch schon der gesamte Grillraum mit Deckel auf den Korpus gesetzt und festgeschraubt. Bereits jetzt ist festzustellen, dass der Grill eine sehr angenehme Arbeitshöhe besitzt, die sowohl für kleinere Griller, als auch für größere Griller als sehr rückenschonend eingestuft werden kann.

    Grillraum und Korpus

    Als nächstes werden die vier sehr stabilen Halterungen für die beiden klappbaren Seitenablagen angeschraubt. Diese gewährleisten im eingeklappten Zustand, dass der Grill sehr platzsparend ist.

    Halterungen für Seitenablagen

    Halterungen für Seitenablagen

    Die beiden Seitenablagen sind sehr stabil und halten eine sehr große Servierplatte mit einigen Kilogramm Fleisch aus, ohne dabei überlastet zu werden.

    Seitenablagen

    Nachdem der Türgriff an die doppelwandige Fronttür geschraubt wurde, kann diese werkzeuglos eingehängt werden. Hinter dieser Tür wird später die Gasflasche ihren Platz finden.

    Fronttür

    Die Bedienknöpfe der Gasregler sind wie üblich aus Kunststoff, machen jedoch einen sehr hochwertigen Eindruck. Diese werden ganz einfach auf den vormontierten Gasregler gesteckt.

    Bedienknöpfe

    Nun müssen nur noch ein paar wenige Teile in den Grillraum gesetzt werden. Dazu werden zunächst die Gasbrenner durch die Brennerabdeckungen abgedeckt. Diese dienen dazu, dass heruntertropfendes Fett und Bratensaft nicht in die Gasflammen geraten und im schlimmsten Fall einen Fettbrand auslösen.

    Brennerabdeckungen

    Als nächstes folgen die gusseisernen Grillroste. Diese sind zweigeteilt und haben dadurch den Vorteil, dass sie getrennt voneinander durch zwei getrennte Gasbrenner erhitzt werden können und somit auf Wunsch zwei unterschiedliche Temperaturstufen bieten.

    Gusseiserne Grillroste

    Ganz zum Schluss wird der Warmhalterost eingesetzt. Dieser hat auf der hinteren Seite eine leichte Bande, damit das Grillgut im Falle eines Falles nicht herunterrollen kann.

    Warmhalterost

    Auf der hinteren Seite des Grills wird das Fettauffangblech eingesetzt. Dieses beinhaltet ein Loch, in dem ggf. die Fette und Säfte ablaufen können.

    Fettauffangblech

    Wichtig ist bei einem Gasgrill, dass die abgelaufenen Fette so schnell wie möglich abtransportiert werden. Dazu dient unter dem Loch ein Fettauffangtopf, der stets leicht zu entnehmen und zu säubern ist.

    Fettauffangtopf

    Fertig ist der zusammengebaute Landmann Triton PTS 2.0 silver.

    Landmann Triton 2.0

    Der Zusammenbau ist sehr einfach und in unter 45 Minuten zu bewerkstelligen.

    Die einzelnen Komponenten


    So klein der Landmann Triton 2.0 auf den ersten Blick auch erscheint, macht er sich durch die ausgeklappten Seitentische so sehr breit, dass stets ausreichend Abstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

    Abstellmöglichkeiten

    Die linke Seitenablage besitzt zwei Haken für Grilltools wie z. B. Bürste, Pfannenwender oder Grillzange.

    Haken

    Nach dem Grillen ist der „kleine“ Landmann auch in der Lage sich zu verstecken, denn mit eingeklappten Seitentischen nimmt er nur noch sehr wenig Platz in Anspruch.

    Eingeklappte Seitentische

    Der Landmann Triton 2.0 besitzt eine Aufnahme für 5 kg, 8 kg und 11 kg Gasflaschen. Die 8er und 11er stehen sehr stabil, der 5er hingegen wackelt ein wenig. Der Gasschlauch und der Druckminderer sind bereits vormontiert, sodass er nur noch an die Gasflasche angeschraubt werden muss.

    Gasflasche

    Entgegen vieler anderer Grills in dieser Preisklasse, sind alle Seiten des Gasflaschenraums geschlossen, was einen sehr wertigen Eindruck hinterlässt.

    Rückseite

    Die Rollen laufen zwar extrem leicht, übertragen jedoch die Bewegung auf den Grill und erzeugen dadurch Geräusche beim Versetzen. Die Arretierung der vier Rollen hingegen lässt keine Wünsche offen.

    Rollen

    Die Inbetriebnahme


    Zum Zünden der Gasflammen muss der Grilldeckel aus Sicherheitsgründen unbedingt geöffnet werden.

    Grilldeckel öffnen

    Nun wird einer der Gasregler betätigt, wodurch Gas in die Leitungen befördert wird und automatisch durch die integrierte Piezo-Zündung entfacht. Damit gewährleistet werden kann, dass der jeweilige Gasbrenner komplett brennt, strömt für kurze Zeit ein weitreichender Gasstrahl aus.

    Gasstrahl

    Das Flammenbild ist vorbildlich: Die durchgehende blaue Flamme symbolisiert eine saubere Verbrennung.

    Durchgehende blaue Flamme

    Bereits nach kurzer Zeit klettert das Deckelthermometer bei der Verwendung von beiden Gasbrenner unter Volllast auf über 250°C.

    Deckelthermometer

    Die Vergrillung


    Ein gusseiserner Rost ist bekannt dafür, dass er die Hitze sehr gut leitet und sehr gut speichert. Auch Grill-Profis schwören auf gusseiserne Roste und ziehen diesen anderen, wie z. B. Edelstahl-Rosten, vor. Des Weiteren hinterlässt der gusseiserne Rost ein wunderschönes Grillmuster (Branding) auf das Fleisch.

    Schönes Branding

    Wie auf dem folgenden Bild zu erkennen ist, hat der vermeintlich „kleine“ Landmann richtig viel Platz und kann auch locker bis zu 8 Personen mit Kurzgegrilltem mühelos versorgen.

    Viel Platz

    Die Reinigung


    Nach der Vergrillung hinterlässt der Landmann Triton 2.0 so gut wie keinen Schmutz.

    Schmutz

    Eine Edelstahl- oder Messingbürste genügt, um die groben Grillrückstände vom gusseisernen Rost herunter zu bürsten. Auf keinen Fall sollte der Rost mit Wasser gereinigt werden, da das Eisen über kurz oder lang anfangen würde zu rosten.

    Messingbürste

    Die Brennerabdeckungen müssen nur bei Bedarf von groben Grillrückständen befreit werden und bedürfen sonst keiner gesonderten Pflege.

    Grillrückstände

    Hin- und wieder sollte die Fettauffangwanne und der Fettauffangtopf gereinigt werden. Das erledigt man am besten mit einem nassen Wasserschwamm oder -Tuch.

    Fettauffangwanne

    Vorteile des Landmann Triton 2.0


    • Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis

    • Sehr stabil und robust

    • Zwei klappbare Seitentische mit viel Ablageplatz

    • Platzsparend

    • Schnelle und unkomplizierte Reinigung

    • Gusseiserne Roste (sehr gute Grilleigenschaften)

    • Doppelwandige Haube (energiesparend)

    • Zwei Edelstahl-Brenner (stufenlos) mit jeweils 3,5 kW Leistung

    • Geschlossener Unterschrank für Gasflasche

    Nachteile des Landmann Triton 2.0


    • 5 kg Gasflasche steht leicht unstabil

    • Relativ laut beim Rollen

    Unser Fazit


    Landmann Triton 2.0

    Mit einer Grillfläche von 48 x 44 cm kann der Landmann Triton 2.0 mühelos bis zu 8 Personen sättigen und hält des Weiteren auf seinen Warmhalterost Platz für Gemüse, Gebäck & Co. bereit.

    Auch ambitionierteren Grillern in kleinerer Gesellschaft bietet der Triton, durch die Möglichkeit des indirekten Grillens mit nur einem Gasbrenner die Gelegenheit für komplexere Grillrezepte.

    Der Grill ist sehr stabil, bietet viel Ablagefläche, bevorratet stets eine betriebsbereite Gasflasche und garantiert eine lange Lebensdauer. Es viel uns sehr schwer Nachteile ausfindig zu machen: Unsere 5 kg Gasflasche war geringfügig zu klein für die dafür vorgesehene Aussparung im Grill und wackelte dadurch etwas. Außerdem ist der Grill beim Rollen relativ laut.

    Alles in allem hat uns der Landmann Triton 2.0 in der Kategorie „Gasgriller mit 2-Gasbrennern“ in der Preisregion +/- 350 Euro absolut überzeugt. Beide Daumen hoch!

    blank

    419,00 EUR*
    Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
    Zum Shop
    Thomas Grunewald
    Thomas Grunewald
    Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
    Hier weiterlesen:
    Transport von Gasflaschen
    Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
    Skotti Gasgrill Test
    Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
    Wie heiß wird ein Gasgrill?
    Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
    Gasgrill oder Elektrogrill
    Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
    Gasgrill wird nicht richtig heiß
    Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
    Gasgrill Klimasünder
    Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
    Gemüse grillen auf dem Gasgrill
    Gemüse grillen auf dem Gasgrill
    Vegetarisches Grillen
    Vegetarisches Grillen: 5 Tipps
    Gasgrill qualmt
    Gasgrill qualmt: Was tun?
    Ist ein Gasgrill gefährlich?
    Ist ein Gasgrill gefährlich?
    Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
    Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
    Gasgrill im Winter
    Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
    Veganes Grillen
    Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
    Weber Gasgrill Bibel
    Weber Gasgrill Bibel
    Was kann man grillen?
    Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
    Gasgrill zündet nicht
    Gasgrill zündet nicht – Was tun?
    Grillfleisch marinieren
    Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
    Gasgrill entsorgen
    Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
    Gasgrill Test

    Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

    Hinweise zur Provision

    Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

    Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

    Letzte Beiträge
    Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
    Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
    Gasgrill brennt: Was tun?

    © Gasgrill-Testportal.de

    • Kontakt
    • Über uns
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum