Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Weber Traveler Gasgrill

Weber Traveler Gasgrill

Von der Schiffsboje zum Weber Traveler Gasgrill. Was, bitte sehr, hat eine Boje mit einem Grill zu tun?

Diese Frage könnte George Stephen aus Amerika beantworten. Als Vater von 12 Kindern und Liebhaber guten Essens ärgerte er sich so sehr über schlechte Bedingungen beim Grillen, dass er aus einer Boje einen Grill mit Deckel baute und somit den ersten Kugelgrill erfand.

In der Folge eroberte die Weber Grillkugel zuerst die amerikanischen Gärten und wurde später zum Symbol für das Grillen in der Welt. Dabei hatte George Stephen immer zwei Ziele vor Augen: Seine Grills sollten sowohl innovativ als auch langlebig sein.

Heute nutzen Menschen auf der ganzen Welt Weber Grills. Was nicht verwundert, zumal bei Weber immer zwei Aspekte eine wichtige Rolle spielen: erstklassiger Geschmack und einfache Zubereitung.

Der hier vorgestellte Weber Traveler Gasgrill des US – Herstellers ist ein moderner Campinggrill, wie er sein soll: Er sieht gut aus und verspricht, leistungsstark und angenehm in der Handhabung zu sein.

Ob das so ist, soll der Test zeigen. Für den Transport zum Aufstellort kann man ihn wie einen Trolley am Handgriff hinter sich herziehen. Dafür müssen nach dem Auspacken nur die beigefügten Räder montiert werden.

Das Aufstellen selber geht leicht. Einfach mit dem roten Hebel entsperren, den Fuß auf den Querrahmen stellen und am Griff bis zum Einrasten hochziehen. Der Deckel des Weber Traveler Gasgrills entsperrt sich dabei automatisch.

Zurück geht es dank der Hydraulik fast von alleine. Hierzu muss lediglich die Arretierung gelöst werden, und der Weber Traveler Gasgrill verwandelt sich zurück in einen handlichen Trolley. Dabei macht sich das Paket angenehm kompakt und flach. Bei Bedarf kann es sogar senkrecht abgestellt werden.

Auch das Grillen gestaltet sich unproblematisch. Einfach die Gaskartusche mit Flüssigpropangas einschrauben, Hauptventil öffnen, Gas anstellen und den Funken mit dem Taster zünden.

Auf dem zweiteiligen Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen verteilt sich die Hitze für einen Campinggrill sehr gleichmäßig. Dabei ist trotz seiner kompakten Maße die Grillfläche erstaunlich groß (63 x 34 cm). Der Hersteller verspricht Platz für 15 Burger.

Mit seiner Leistung von 3,8 kW kann der Weber Traveler Gasgrill Temperaturen von 320 °C erreichen. Die jeweilige Temperatur lässt sich mit dem Drehregler regulieren und auf dem Thermometer im Deckel jederzeit bequem kontrollieren. Der zweiteilige, gusseiserne Grillrost ist dabei so konzipiert, dass der Brenner durch das Grillen nicht verschmutzt wird.

Für die Grillzange und für sonstiges Zubehör gibt es am Rahmen drei Besteckhalter.

Auch die Reinigung des Weber Traveler Gasgrill ist kein Hexenwerk. Mit einer handelsüblichen Grillbürste lässt sich der Rost leicht säubern. Den Rest erledigt ein feuchtes Tuch.

518,02 EUR*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop

Inhaltsübersicht

  • Features des Gasgrills
  • Aufbau und Verarbeitung
  • Die Funktionen
  • Bilder vom Weber Traveler Gasgrill
  • Video: Weber Traveler Gasgrill Test
  • Vorteile des Weber Traveler Gasgrill
  • Nachteile des Weber Traveler Gasgrill
  • FAQ
  • Lieferumfang
  • Unser Fazit

Features des Gasgrills


Zusammengefaltet ist er sehr leicht zu verstauen. Seine großen Rollen helfen, ihn leicht zu bewegen, auch wenn der Untergrund etwas schwieriger ist.
Der große, geteilte Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen schützt das Brennelement optimal und verteilt die Hitze schnell und gleichmäßig. Zudem ist er nach Gebrauch leicht zu reinigen.
Die Fettauffangschale sitzt unter dem Grill und kann während des Grillens herausgenommen und geleert werden.
Die automatische Deckelverriegelung schützt den Deckel während des Transports, damit er sich nicht versehentlich öffnet und beschädigt wird.
Eine Transportverriegelung verhindert, dass sich der Wagen versehentlich öffnet.
Die große integrierte Arbeitsfläche erleichtert zusammen mit den drei Besteckhaltern die Zubereitung direkt am Grill.
Grillkammer und Stahldeckel sind porzellanemailliert, der Deckel hat zusätzlich von außen die gleiche Beschichtung. Das sieht schick aus und hält den Gasbedarf gering. Für das Grillvergnügen unterwegs genügt eine Gaskartusche.
Alternativ kann der Weber Traveler Gasgrill aber auch mit einer Gasflasche mit passendem Umrüst-Set betrieben werden (separat erhältlich).
Es besteht die Möglichkeit, mit umfangreichen und sinnvollem Zubehör, den Weber Traveler Gasgrill aufzurüsten.

Aufbau und Verarbeitung


Mit 22 kg ist der Weber Traveler Gasgrill kein Leichtgewicht. Dazu tragen natürlich der schwarz lackierte und porzellanemaillierte Stahldeckel sowie der zweigeteilte, gusseiserne und ebenfalls porzellanemaillierte Grillrost bei.

Auch das Gestell mit dem gedämpften Klappmechanismus macht einen soliden Eindruck und beeinflusst das Gesamtgewicht. Die mitgelieferten Räder sind schnell angebracht. Alles andere wird bereits vormontiert geliefert.

Die Maße des Weber Traveler Gasgrill laut Herstellerangaben sind:

  • Grillrost: 63,5 x 34,3 cm
  • Grill, offener Deckel: 146 x 58 x 35 cm
  • Grill, geschlossener Deckel: 111 x 58 x 35 cm
  • Verpackungsgröße: 109 x 56 x 38 cm
  • Grillgewicht: 22 kg

Die Funktionen


Der Weber Traveler Gasgrill ist für alle gedacht, die auch unterwegs nicht auf Grillkomfort verzichten möchten.

  • Kompakt konstruiert für minimalen Platzbedarf.
  • Eine große Grillfläche bietet Platz für vollständige Menüs zur gleichen Zeit.
  • Optimierter Gasverbrauch durch speziell beschichteten Innenraum.
  • Ein breiter Temperaturbereich ist über den Regler vielseitig nutzbar.
  • Leicht zu transportieren dank des fest verbundenen und rollbaren Untergestells.

Bilder vom Weber Traveler Gasgrill


Weber Traveler Gasgrill
Weber Traveler Gasgrill
Weber Traveler Gasgrill
Weber Traveler Gasgrill
Weber Traveler Gasgrill
Weber Traveler Gasgrill

Video: Weber Traveler Gasgrill Test


Weber Traveler - Der ultimative Camping Gasgrill!? #UNBOXING #REVIEW

Vorteile des Weber Traveler Gasgrill


Nutzer bewerteten den Weber Traveler Gasgrill überwiegend positiv. Besonders gelobt werden:

  • Hervorragende Ergebnisse beim Kochtest

  • Die schnelle Einsatzbereitschaft

  • Sehr hohe Grilltemperatur

Nachteile des Weber Traveler Gasgrill


Als Nachteil wurde bewertet:

  • Die Temperatur geht bei geschlossenem Deckel nicht unter 200 Grad

  • Die Transportsicherung des Deckels funktioniert nicht zuverlässig

  • Das Einschraubgewinde für die Gaskartusche ist zu weich

FAQ


1. Welche Abmessungen hat dieser Grill, wenn er zusammengeklappt ist?

Zusammengeklappt ist der Traveler 112 cm lang, 66 breit und 38 cm hoch.

2. Kann das Gerät über einen Schlauchadapter an einen normalen Propantank angeschlossen werden?

Ja, Sie können einen Adapter verwenden, um einen LP-Tank in voller Größe anzuschließen.

3. Ist im Lieferumfang bereits ein Adapterkit für eine Gasflasche dabei?

Nein, die Lieferung erfolgt ohne Adapterkit.

Lieferumfang


Weber Traveler Gasgrill
2-teiliger Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen
2 Räder mit Achse, Haltestiften und Kappen
Herausnehmbare Fettauffangschale mit passender Halterung
2 Kantenschutz

Unser Fazit


Der Weber Traveler Gasgrill ist ein stabiler und kompakter Campingbegleiter und beeindruckt mit seiner großen Grillfläche. Dabei bleiben die Abmessungen erfreulich klein, wenn er gerade nicht gebraucht wird.

Er ist er schnell aufgebaut, startklar und ebenso schnell und einfach wieder gereinigt.

Das Zusammenlegen des Weber Traveler Gasgrill ist eine Show für sich: einfach entriegeln, und durch die Gasdruckdämpfung faltet sich dieser Campinggrill selbstständig wieder zusammen. Sogar die Verriegelung des Deckels geschieht automatisch. Auch die Transportsicherung bringt sich zum Verriegeln alleine in die richtige Position.

Allerdings wurden wiederholt Mängel in der Zuverlässigkeit der Deckelhalterung festgestellt, wenn der schwere Grillrost beim Abstellen im Grill bleibt.

518,02 EUR*
Inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten
Zum Shop
Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasgrill – Wie groß muss er sein?
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Dichtigkeitsprüfung Gasgrill
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Räuchern im Gasgrill
Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Veganes Grillen
Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Grillfleisch marinieren
Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum