Es muss beim Grillen nicht immer Fleisch sein. Als Fleischersatz eignen sich Grillkäse, Obst und Gemüse sehr gut.
Statt Fleisch können Gästen beim Grillen auch pflanzliche Produkte angeboten werden. Im Trend liegen Tofu, Tempeh und Seitan.
Welche Gemüse und Obst eignen sich zum vegetarischen Grillen? Zum vegetarischen Grillen können fast alle Gemüsesorten verwendet werden. Alle Sorten, die auch für die Pfanne geeignet sind, können auch problemlos gegrillt werden.
Hierzu gehören unter anderem Paprika, Maiskolben, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Paprika und Auberginen. Diese Gemüsesorten gelten als traditionelles Grillgemüse.
Gegrillt schmecken auch Zucchini, Spargel, Pak Choi, Fenchel und Kürbis sehr gut. Obstsorten wie Wassermelone, Nektarine und Banane sind als Fleischersatz für einen Grillabend eine gute Wahl. Sie können auch als Beilage verwendet werden.
Inhaltsübersicht
Wie lange braucht gegrilltes Gemüse?
Die Grillzeit hängt zum größten Teil von der Größe des Grillguts ab. Werden Paprika oder Kartoffeln in Streifen geschnitten, sind sie beim Grillen schneller gar als Fleisch oder Grillkäse.
Die Garzeit hängt auch von der Sorte und der Temperatur ab. Bei einer direkten Hitze reichen in der Regel 6 bis 8 Minuten aus. Die Zeit ist beispielsweise bei halbierten Paprikaschoten, halben Tomaten, Zucchini oder Auberginen Scheiben ein gutes Maß.
Halbe Knoblauchknollen, geschälter Spargel und ganze Champignons benötigen bei einer direkten Hitze circa 8 oder 10 Minuten. Maiskolben benötigen bei einer indirekten Hitze zwischen 15 und 20 Minuten. Die Garzeit kann etwas minimiert werden, wenn die Maiskolben in Alufolie eingewickelt oder etwas eingeweicht werden.
Für eine Grillpfanne können verschiedene Gemüsesorten miteinander kombiniert werden. |
---|
Ein einfaches Rezept für ein vegetarisches Grillen:
Gemüse wie Zucchini, zwei rote oder gelbe Paprikaschoten, eine Zwiebel, zwei Kartoffeln und zwei Knoblauchzehen sind für eine Gemüsepfanne perfekt geeignet.
Das Gemüse wird geputzt und gewaschen. Die Zwiebeln und die Zucchini werden in dünne Scheiben geschnitten. Die Paprikaschoten sollten geviertelt werden. Die Kartoffeln werden dagegen in dünne Scheiben gehobelt.
In einer Schüssel wird etwas Olivenöl mit Salz, gehackten Kräutern und zerdrücktem Knoblauch gemischt. Jetzt wird das Gemüse dazugegeben und ungefähr zwei Stunden durchziehen gelassen. Zwischendurch sollte die Masse mehrmals umgerührt werden.
Die Grillschale wird mit etwas Olivenöl ausgepinselt. In der Schale wird das Gemüse ohne die Beigabe der Marinade verteilt. Unter gelegentlichem Wenden muss das Gemüse knusprig gegrillt werden. Zum Abschmecken wird nur etwas Salz benötigt.
Tipp der Redaktion: Aktuelle Gasgrills im Test.
Grillkäse richtig zubereiten
Wenn Vegetarisches zum Grillen gesucht wird, ist Grillkäse eine gute Wahl. Viele Produkte werden aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt. Das Grillgut kann als Fisch- oder Fleischersatz angesehen werden.
Die Zubereitung eines Grillkäses ist sehr einfach. Er ist auch für Menschen eine gute Wahl, die an einem Grilltag nicht lange in der Küche stehen möchten. Aus Feta kann ohne großen Zeitaufwand ein Grillkäse selbst zubereitet werden.
Um einen Fetakäse zu grillen, muss er erst einmal aus der Salzlake genommen werden. Die Feuchtigkeit kann vorsichtig mit einem Küchentuch aufgenommen werden. Danach wird der Käse in Alufolie gewickelt.
Für circa 10 Minuten wird der Käse auf den Grill gelegt. Wer es gerne etwas Würziger mag, sollte den Käse vorab mit Salz, Pfeffer oder Chili einreiben. |
---|
Griechischer Feta sollte mit mediterranen Gewürzen wie Basilikum, Oregano, Rosmarin, Koriander und Knoblauch verfeinert werden. An heißen Sommertagen schmeckt der Feta auch in Verbindung mit Salbei und Pfefferminze sehr frisch. Bei diesen Gewürzen sollte aber sehr vorsichtig vorgegangen werden.
Immer nur Grillkäse ist auf Dauer geschmacklich etwas langweilig. Einen besonderen Geschmack bieten Feta-Gemüse-Varianten. Vor dem Grillen kann der Käse mit Zwiebelringen, Tomatenscheiben und Zucchinistückchen belegt werden.
Abgeschmeckt werden kann die Kombination mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano. Da das Gemüse eine längere Garzeit als der Feta benötigt, sollte die Grillzeit auf 15 Minuten verlängert werden.
Hochwertige Grillkäse wie der zyprische Halloumi schmelzen auch bei höheren Temperaturen nicht. Der Käse ist bereits fertig gewürzt im Handel erhältlich. Je nach Geschmack kann er als „natur“ oder „mediterran“ gewählt werden. Für Veganer und laktoseintolerante Menschen stehen Grillkäse ohne Milchzucker zur Verfügung.
Alternativ können halbfeste Feta Varianten oder Camembert gegrillt werden. Wer Mozzarella aus Büffelmilch grillen möchte, sollte es in etwas Pergament-Papier einwickeln. Er sollte langsam auf einer indirekten Zone vorsichtig erhitzt werden.
Besonders lecker ist Mozzarella, der mit aromatischen Kräutern, Gewürzen und Öl zubereitet wird. Auch paniert ist ein Grillkäse ein Genuss.
Als Besonderheit können Paprikaschoten mit Käse gefüllt und gegrillt werden. Als Nachtisch kann ein Stockbrot gefüllt mit Schokolade gereicht werden. |
---|
Welche Fleischersatzprodukte kann man grillen?
Es gibt viele Ideen, um ein vegetarisches Grillen abwechslungsreich zu gestalten. Viele Vegetarier lieben gefüllte Fleischtomaten mit Schafskäse und Knoblauch.
Alternativ können auch italienische Bruschettas hergestellt werden. Zu diesem Zweck wird ein Ciabatta Brot, 6 Tomaten, 2 Schalotten, 100 ml Olivenöl, eine Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Basilikum benötigt. Die Bruschettas können als Vorspeise oder Zwischengang genossen werden.
In vielen Supermärkten wird vegetarisches Fleisch zum Grillen zu einem günstigen Preis angeboten. Der Fleischersatz ist für alle Grillfreunde gedacht, die den Fleischgeschmack lieben, aber kein Tier essen möchten.
Beim Kauf sollte ein Produkt für ein vegetarisches Grillen gewählt werden, welches laktosefrei, zuckerarm und ohne den Zusatz von Geschmacksverstärkern hergestellt wird. |
---|
Anstatt Fleisch wird bei der Herstellung Weizen, Erbsen, Soja, Bambusfasern, Soja und Eier genutzt. Zusätzlich wird bei der Produktion der Fleischersatz Produkte etwas Rapsöl verwendet, welches mit guten Omega-3-Fettsäuren verfeinert wird.
Welche Grillbeilagen gibt es für Vegetarier?
Für Vegetarier steht eine große Vielfalt an Grillbeilagen zur Verfügung. Sie verzichten auf den Genuss von Rippchen, Würstchen und Steaks. Der Verzehr von Käse, Honig oder Eier von lebenden Tieren ist für Vegetarier kein Problem. Neben Grill- oder Ziegenkäse gibt es auch tolle Rezepte mit Meeresfrüchten, Fisch, Gemüse und Obst.
Obst und Gemüse können je nach Saison gewählt werden. Im Frühjahr bietet sich zum Grillen Spargel an. Zu den Sommergemüsen gehören Zucchinis oder Auberginen. Was wäre ein Herbst ohne Kürbisse. Sie sind perfekt zum Herbstgrillen geeignet.
Im Winter spielen beim Grillen vitaminreiche Kohlsorten eine Rolle. Als Beilage können zum gegrillten Gemüse Rosmarin- oder Folienkartoffel genossen werden. Im Trend liegen Süßkartoffeln, die mit einer Sour Cream genossen werden. Ihr süßlicher Geschmack sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zum Grillen sollten immer frisches Gemüse oder Obst genutzt werden. Das macht sich positiv beim Geschmack bemerkbar. |
---|
Große Gemüsesorten wie Paprika oder Champignons eignen sich sehr gut zum Befüllen.
Eine schöne Beilage zu Folienkartoffeln sind Gemüsespieße. Zu diesem Zweck werden Spieße aus Edelstahl oder Holz mit verschiedenen Gemüsesorten und Zwiebeln gespickt. Den Ideen sind bei der Zusammenstellung der Gemüsesorten keine Grenzen gesetzt.
Welche Gewürze eignen sich zum vegetarischen Grillen?
Gemüse oder vegetarisches Fleisch zum Grillen kann mit einer Vielzahl an Gewürzen abgeschmeckt werden. Zum Würzen sind neben Salz und Pfeffer auch Chiliflocken, Currypulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander und Knoblauch perfekt geeignet.
Wird ein besonderer Aromaspender benötigt, eignen sich frische Kräuter wie Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian, Basilikum und Oregano.
Durch Trockengewürzmischungen und BBQ-Saucen kann ein vegetarisches Grillen aufgepeppt werden. Viele Produkte stehen speziell für ein vegetarisches Grillen zur Auswahl.
Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im VergleichFoto: urban_light / depositphotos.com, Foto: urban_light / depositphotos.com, Foto: qwartm / depositphotos.com