Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Transport von Gasflaschen – Worauf achten?

Transport von Gasflaschen

Ob beim Grillen, beim Heizen oder beim Kochen – mit einer Gasflasche sind Sie beim Camping flexibel.

Dabei sollten Sie allerdings stets auf den richtigen und sicheren Umgang achten. Was es im Umgang mit Gasflaschen zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Um im Outdoorbereich komfortabel die Natur zu erleben, sind Gasflaschen von großer Bedeutung. Geräte, wie die Heizung, der Wasserboiler, der Kühlschrank und der Kocher in einem Wohnmobil oder Wohnwagen können an eine Gasflasche angeschlossen sein.

Auch Camper benötigen Gas, beispielsweise für den Campingkocher. Das Propangas wird eigentlich universell eingesetzt, etwa als Heizgas oder als Gas für Campingkocher, Generatoren oder Gasgrills. Weil Propan bei der Verarbeitung von Erdöl als ein Nebenprodukt entsteht, wird es genau wie Butan, zu den fossilen Brennstoffen gezählt.

Nachfolgend werden wesentliche Aspekte zum Thema Gasflasche und deren Transport erklärt. Auch, ob der Transport von Gasflaschen Vorschriften unterliegt, zum Beispiel in Bezug auf die Menge, oder eines möglichen Gefahrgutes, erfahren Sie hier.

Inhaltsübersicht

  • Tipps zum sicheren Transport von Gasflaschen
  • Kann man eine Gasflasche liegend transportieren?
  • Wie viel Gas darf man im Auto transportieren?
  • Worauf müssen Gewerbetreibende beim Transport von Gasflaschen achten?
  • Was tun bei Störungen und Undichtheiten?
  • Fazit

Tipps zum sicheren Transport von Gasflaschen


Transport von Gasflaschen

Ohne jeden Zweifel ist Gas ein Gefahrengut. Es ist hochentzündlich, wenn es ausströmt. Gasflaschen können also explodieren. Während einer Fahrt im PKW wäre dies überaus gefährlich. Neben der Gefahr kann der Transport ungesicherter Druckgasflaschen im PKW auch ein kostspieliges Bußgeld nach sich ziehen, wenn Sie damit beispielsweise in einer Verkehrskontrolle entdeckt werden.

Beim Transport von Gas ist aber auch die Menge entscheidungserheblich. Es gibt Vorschriften, die besagen, dass Kraftfahrzeuge Flaschen mit flüssigem Gas lediglich bis zu einer Nettomasse von 333 Kilogramm befördern dürfen.

Im PKW kann in der Regel weder eine optimale Lüftung gewährleistet werden, noch eine erforderliche Sicherung der Flüssiggasflaschen.

Aus diesem Grund dürfen in Personenkraftfahrzeugen keine längerfristigen Transporte von Gasflaschen erfolgen. Der Transport von Flaschen mit Flüssigkeit ist nur ausnahmsweise und für kurze Strecken und kurzem Zeitfenster gestattet.

So klappt ein sicherer Transport im Auto:

1. Beachten Sie eine maximale Transportdauer von 1 Stunde.
2. Behandeln Sie leere Gasflaschen, wie volle Flaschen, da ein Restgas vorhanden sein kann, dass sich bei Hitze ausdehnen und entweichen kann.
3. Sichern Sie die Flaschenventile mit Schutzkappen ab und entfernen Sie zuvor sämtliche Teile, die gasführend sind – also Schläuche zum Beispiel.
4. Eine Autofahrt kann zum Umfallen von Gegenständen führen, etwa beim Bremsen. Sichern Sie die Flüssiggasflaschen daher, um ein Umfallen oder Umherrollen zu vermeiden.
5. Rauchen Sie keinesfalls und vermeiden Sie Zündquellen oder Hitze über 50 Grad Celsius. Auch E-Zigaretten-Raucher dürfen nicht rauchen.
6. Stellen Sie den Motor beim Beladen und Entladen Ihres Fahrzeuges ab.
7. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, indem Sie beispielsweise das Lüftungsgebläse auf höchster Stufe laufen lassen, oder das Fenster etwas herunter lassen.

Kann man eine Gasflasche liegend transportieren?


Wer Gasflaschen transportieren möchte, sollte sich über die geltenden Regelungen und Vorschriften im Klaren sein. Die Regelungen betreffen den Gefahrguttransport, aber auch die Sicherung der Ladung.

Die Flaschen mit Flüssiggas dürfen sowohl liegend, als auch stehend, befördert werden. Allerdings müssen die Flaschen gesichert sein, so dass sie weder Umfallen, noch Herumrollen können und in jeglicher Fahrlage – also bei einer Vollbremsung und beim Anfahren – sicheren Stand haben.

Es ist daher sinnvoll und erforderlich, dass die Flaschen mit Gurten in einer festgelegten Platzierung gesichert werden.

Gasflaschen dürfen auch liegend befördert werden. Allerdings sollten die Flaschen quer zur Fahrtrichtung und gesichert befördert werden.

Wie viel Gas darf man im Auto transportieren?


Als Privatperson sind Sie beim Transport von Gasflaschen bis zu einer Maximalmenge von 333 kg vom ADR befreit. Bis zu dieser Höhe gelten Erleichterungen vom ADR.

Ein geschäftlicher Transport von Gasflaschen im LKW hingegen ist strenger. Hier müssen die Vorschriften des ADR hinsichtlich der Transportmenge und der Art der Transportdurchführung beachtet werden.

Hierbei werden Firmen unterschieden, die das Gas für die interne oder externe Versorgung befördern und Firmen, die das Gas in Verbindung mit ihrer hauptsächlich durchgeführten Tätigkeit befördern. Letztere Unternehmen sind befreit, während erstere Unternehmen hier keine Erleichterung bekommen.

Worauf müssen Gewerbetreibende beim Transport von Gasflaschen achten?


Wer beruflich Gasflaschen transportiert, muss gut informiert sein. Gewerbetreibende sollten sich daher vorab über festgelegte Freigrenzen informieren, hinsichtlich derer ein Gefahrguttransport auch ohne eine zusätzliche Gefahrengutausrüstung durchgeführt werden kann.

Laut Vorschrift gilt bei Flüssiggas und Propan eine Höchstmenge von 333 Kilogramm, sowie bei komprimierten Gasen eine Menge von 1000 GGVS Punkten. Gewerbetreibende sollten stets auf dem Laufenden sein und sich regelmässig über Neuerungen in der Gefahrgutverordnung für Strasse, Eisenbahn und Binnenschiffverkehr updaten.

Weiterhin vorgeschrieben ist es, dass Gewerbetreibende einen Feuerlöscher mit sich führen, wenn sie Gasflaschen transportieren. Hier sollte auch das Fassngsvermögen beachtet werden, dass von der Fahrzeugmasse abhängig ist.

Ein Fahrzeug mit maximal 3,5 Tonnen benötigt vier Kilogramm ABC-Pulver zur Feuerlöschung. Bei einem Auto über sieben Tonnen sind es dagegen zwölf Kilogramm.

Was tun bei Störungen und Undichtheiten?


Wenn sich der dringende Verdacht ergibt, dass eine Gasflasche beschädigt oder undicht ist, sollte die Gasflasche auf keinen Fall benutzt werden. Informieren Sie zeitnah den Lieferanten.

Existiert ein Brand und es befinden sich Gasflaschen in der Umgebung, sollte die Feuerwehr umgehend darüber in Kenntnis gesetzt werden. Darüberhinaus sollten die Gasflaschen bestenfalls aus dem Brandbereich entfernt und gekühlt werden.

Insofern unbeabsichtigt Gas austritt, sollte der Gaszufluss optimalerweise gesperrt werden. In solchen Fällen ist weiterhin eine gute Lüftung zweckdienlich. Türen und Fenster sollten geöffnet werden.

Gasflaschen, die undicht sind, sollten auf keinen Fall mit potentiellen Zündquellen in Berührung gebracht werden und umgehend in gesicherte Bereiche – etwa im Freien, wo keine Menschenansammlungen sind – gebracht werden.

Fazit


Worauf es beim Transport von Gasflaschen ankommt, wird leider – insbesondere von Privatpersonen – häufig nicht durchgeführt. Viele Personen sind sich nicht wirklich im Klaren darüber, welche Gefahren beim Transport von Gasflaschen entstehen können.

Ein gesicherter und mengenmässig begrenzter Transport von Flüssiggasflaschen unterliegt sogar gesetzlichen Bestimmungen, deren Unkenntnis oder Nichtbeachtung kostspielig sein kann.
Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im Vergleich

Fotos: mrsiraphol, tab62 / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Räuchern im Gasgrill
Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Reinigung des Gasgrills: Mit diesen Mitteln klappt´s
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum