Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
    • Wie groß muss er sein?
    • Welche Leistung braucht er?
    • Welches Grillrost ist gut?
    • Tipps für Anfänger
    • Direktes & indirektes grillen
    • Reinigung des Gasgrills
    • Gasgrill einbrennen & freibrennen
    • Räuchern im Gasgrill
    • Gasgrill anschließen
    • Alten Gasgrill entsorgen
    • Gasgrill oder Holzkohlegrill?
    • Umgang mit Gasflaschen
    • Gasgrill Heizzonen
    • Häufige Fehler
    • Wie heiß wird ein Gasgrill?
    • Propan- oder Butangas?
    • Was kann man grillen?
    • Gasgrill im Winter
    • Tipps zum Umgang
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • FAQ
  • Blog

Tragbarer Gasgrill: Top 9 Modelle & Ratgeber

Die zu wählende Leistung für einen tragbaren Gasgrill ist so zu wählen, dass die Leistung ausreichend ist für den Einsatzzweck. Die Größe des Gasgrills sollte dabei abgestimmt sein auf die Personenzahl, die Grillgut auf dem Grill grillen möchte.

Den tragbaren Gasgrill gibt es in verschiedenen Bauformen. Es gibt Koffer-Modelle, die handlich und kompakt sind, sowie Rund- und Kugelgrill Bauformen.

Hergestellt werden Gasgrills aus verschiedenen Materialien. Als Material kommen Edelstahl, emaillierter Stahl, Aluminiumguss, Aluminiumblech oder beschichtetes Metall zum Einsatz.

Tragbarer Gasgrill Test

Inhaltsübersicht

 

  • Was macht einen tragbaren Gasgrill aus?
  • Video: Tragbarer Gasgrill Test
  • Was sollte man beim Kauf beachten?
  • Wie reinigt man den tragbaren Gasgrill?
  • Beliebte Hersteller
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Tepro
Tepro Abington
Tepro Abington
  • Leistung 3,10 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1645 cm²
  • Maße 102 x 46 x 38 cm
  • Gewicht 12,3 kg
  • Material Metall
Details anzeigen
129,00 EUR*
Preis prüfen
  Schnäppchen
Campingaz
Campingaz Camping-Gasgrill
Campingaz Camping-Gasgrill
  • Leistung 1,35 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 830 cm²
  • Maße 33 x 34 x 15 cm
  • Gewicht 2,3 kg
  • Material Aluminiumguss
Details anzeigen
73,03 EUR*
Preis prüfen
  Top Leistung
Enders
Enders Explorer Next PRO
Enders Explorer Next PRO
  • Leistung 4,40 kW
  • Brenner 2 Stück
  • Grillfläche 1536 cm²
  • Maße 47 x 59 x 80 cm
  • Gewicht 10,2 kg
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
164,00 EUR*
Preis prüfen
Weber
Weber Q 1000 Tisch-Gasgrill
Weber Q 1000 Tisch-Gasgrill
  • Leistung 2,49 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1376 cm²
  • Maße 37 x 69 x 42 cm
  • Gewicht 10 kg
  • Material Aluminium
Details anzeigen
234,99 EUR*
Preis prüfen
Taino
Taino Grill-to-go
Taino Grill-to-go
  • Leistung 2,5 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 754 cm²
  • Maße 43 x Ø 35 cm
  • Gewicht 6 kg
  • Material Edelstahl
69,90 EUR*
Preis prüfen
Campingaz
Campingaz 400 CV
Campingaz 400 CV
  • Leistung 2,00 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 660 cm²
  • Maße 36 x 36 x 42 cm
  • Gewicht 4,92 kg
  • Material Edelstahl
109,99 EUR*
Preis prüfen
Landmann
Landmann Kompaktgasgrill
Landmann Kompaktgasgrill
  • Leistung 3,50 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1645 cm²
  • Maße 97 x 44 x 39 cm
  • Gewicht 12 kg
  • Material Guss, Edelstahl
198,39 EUR*
Preis prüfen
Nexgrill
Nexgrill Tischgrill
Nexgrill Tischgrill
  • Leistung 3,1 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 1131 cm²
  • Maße 54 x 42 x 42 cm
  • Gewicht 10,1 kg
  • Material Aluminium
169,00 EUR*
Preis prüfen
Kochmann
Kochmann Gaskocher
Kochmann Gaskocher
  • Leistung 2,20 kW
  • Brenner 1 Stück
  • Grillfläche 952 cm²
  • Maße 34 x 26 x 11 cm
  • Gewicht 1,85 kg
  • Material Metall
45,99 EUR*
Preis prüfen

Was macht einen tragbaren Gasgrill aus?


Tragbarer Gasgrill Test

Der tragbare Gasgrill ist ein kleiner Helfer und nützliches Grillutensil überall dort und für Menschen, die gerade keinen Holzkohlegrill oder stationären Gasgrill zur Hand haben. Beginnt das Wetter umzuschlagen, kann der Gasgrill schnell eingepackt werden. Der Gasgrill benötigt nicht viel Platz und Platz für Grillgut ist auf dem Gasgrill reichlich.

Der tragbare Gasgrill ist ein sehr kompakter Grill, der auf den Tisch gestellt werden kann, aber auch auf den Boden bzw. auf einen Sockel aus Steinen. Charakteristisch für einen solchen Gasgrill ist, dass dieser keine Standfüße hat und sehr leicht ist. Aus diesem Grund ist es auch einfach den Gasgrill von Ort zu Ort mitzunehmen. Auch im Campingmobil oder Campingwagen kann diese Gasgrill-Bauform sehr leicht transportiert werden.

Als weiteres Utensil, damit das Grillen mit diesem Grill starten kann, wird eine Gasflasche oder eine Gaskartusche benötigt. Die Zündung des Gases geschieht über eine Piezozündung oder eine elektrische Zündung, über die die meisten tragbaren Gasgrills verfügen. Auf diese Weise ist der tragbare Gasgrill mit Kartusche nach wenigen Minuten einsatzbereit.

Der Kauf eines tragbaren Gasgrills bedarf dem Ausloten einiger Kriterien, ob der tragbare Gasgrill wirklich der richtige Grill ist bzw. welche Größe es sein muss für wie viele Personen. Es gibt auch einige technische Features, die bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich sind. Im Anschluss daher alles Wissenswerte, was rund um den Kauf eines tragbaren Gasgrills beachtet werden sollte. Eingesetzt wird ein Gasgrill häufig beim Camping.

Video: Tragbarer Gasgrill Test


BUTSIR Tragbarer Grill im Praxistest / Camping Gasgrill für Kartuschen

Was sollte man beim Kauf beachten?


1. Leistung

Recht hohe Beachtung sollte der Leistung eines tragbaren Gasgrills geschenkt werden. Trotz seiner geringen Größe hat ein solcher Grill allgemein gesehen eine hohe Leistung und garantiert vor allem eine geringe Aufheizzeit und schnelles Grillen.

Angegeben wird die Leistung in kW. Eine zu geringe Leistung bedeutet beim Grillen, dass mit einer längeren Aufheizzeit zu rechnen ist. Und auch für das Grillen selbst muss mehr Zeit eingeplant werden.

Je höher die Kilowattleistung des tragbaren Gasgrills ist, desto leistungsfähiger ist er. Wer häufig und für viele Personen grillt, sollte auf einen Grill mit einer möglichst hohen Leistung achten.

2. Größe

In Bezug auf die Größe eines Gasgrills ist auf zwei Faktoren zu achten, und zwar die Größe des Gasgrills allgemein und die Größe der Grillfläche. Beide Größen sind entscheidende Kaufkriterien. Wie groß ein Gasgrill sein sollte, hängt natürlich von der Personenzahl ab, die mit dem auf der Grillfläche liegendem Grillgut satt werden soll. Ein Drei-Personen-Haushalt, der keine Gäste empfängt, benötigt einen nicht so großen Grill.

Für eher einen kleineren tragbaren Gasgrill entscheidet man sich auch häufig, wenn man den Gasgrill mit zu einem Ausflug nehmen möchte. Wer gerne grillt und viel grillt und mit vielen Personen, der sollte eher einen etwas größeren Gasgrill kaufen. Zur Orientierung: Die Grillfläche eines Kompakt-Gasgrills reicht für ein bis zwei Personen.

Um mehr Personen gleichzeitig begrillen zu können, sollte es ein größeres Modell sein. Auf die größeren Gasgrills können auch Töpfe oder Pfannen auf die Grillfläche gestellt werden.

3. Brenner

Ein weiteres Kaufkriterium ist die Anzahl der Brenner. Bei einem Gasgrill sind zwei Brenner ideal – das zeigt auch der eine oder andere Test. Grund dafür ist die ideale Wärmeverteilung, die bei zwei Brennern gewährleistet ist. Das Vorhandensein von zwei Brennern hat zudem den Vorteil, dass diese unabhängig voneinander reguliert werden können von der Grilltemperatur her.

Dies hat den Vorteil beim Grillen, dass auf der einen Seite der Grillfläche Fleisch zubereitet werden kann, auf der anderen Seite Gemüse. Hochwertige Gasgrill-Modelle verfügen sogar über drei bis vier Brenner. Zwei Brenner gelten für den normalen Gebrauch aber als ausreichend.

4. Grillfläche

Die Grillfläche eines tragbaren Gasgrills – umgangssprachlich der Grillrost – ist höherwertiger als der Grillrost eines Holzkohlegrills. Es handelt sich bei der Grillfläche oft um einen massiven, emaillierten Gussrost mit integrierten Flammabdeckungen. Direkt darunter befinden sich die Brenner.

5. Gewicht

Ein tragbarer Gasgrill hat ein recht geringes Gewicht. Durchschnittlich wiegen tragbare Gasgrills um die 12 Kilogramm. Das Gewicht des Gasgrills spielt in der Regel nur dann eine Rolle, wenn dieser mit zum Camping oder auf einen Ausflug genommen werden sollte. Als Kaufkriterium spielt das Gewicht eines solchen Grills daher eine nur untergeordnete Rolle.

6. Gasverbrauch

Angegeben wir der Gasverbrauch durch die Hersteller. Die Angabe bezieht sich dabei auf den Gasverbrauch innerhalb eines Zeitraums von 60 Minuten. Ein Kompakt-Gasgrill verbraucht in der Regel weniger Gas als die größeren Modelle. Betrieben wird ein solcher tragbarer Gasgrill mit einer Kartusche. Bei den größeren Modellen liegt der Gasverbrauch höher, wodurch es nötig ist, dass an diese Modelle eine Gasflasche angeschlossen werden muss.

7. Ausstattung

Ein nicht unwesentliches bzw. das Kaufkriterium schlechthin ist die Ausstattung eines Gasgrills. Je nach Hersteller und Modell kann der tragbare Gasgrill mit verschiedenen Features ausgestattet sein, wie einem Deckel mit einem integrierten Thermometer oder seitliche Ablageflächen.

Ein weiteres Feature ist dann, wenn diese seitlichen Ablageflächen heruntergeklappt oder abgenommen werden können. Zu einigen dieser kompakten Gasgrill-Modelle gibt es auch Smoker- oder Aromaboxen, die aufgesetzt werden können.

Für den besseren Transport hat das eine oder andere tragbare Gasgrill Modell auch Tragegriffe. Diese Griffe sind ergonomisch geformt und so geformt, dass das Gewicht gut verlagert wird.

Wie reinigt man den tragbaren Gasgrill?


Die Reinigung eines tragbaren Gasgrills sollte regelmäßig erfolgen, und zwar mit einem speziellen Grillreiniger. Für die Innenreinigung des Grills dürfen keine Drahtschwämme oder chemische Reinigungsmittel verwendet werden. Die Reinigung ist mit einer Grillbürste durchzuführen.

Für die Reinigung werden zu dem Schwamm und Seifenwasser sowie Essigreiniger benötigt. Für die Außenreinigung werden Edelstahl- oder Glasreiniger sowie ein Schwamm verwendet. Ein Großteil des Schmutzes verbrennt, wenn vor der Reinigung der Gasgrill aufgeheizt wird.

Beliebte Hersteller


Es gibt viele Hersteller von Gasgrills. Hier eine kleine Übersicht:

Char Broil
Weber
Burnhard
Landmann

FAQ


1. Was für Funktionen bei einem tragbaren Gasgrill gibt es?

Der tragbare Gasgrill ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Wahl besteht zwischen Modellen mit Gasflasche und es gibt Modelle, die mit einer Gaskartusche betrieben werden. Ein tragbarer Gasgrill mit Kartusche ist in der Regel von kleiner Bauweise als die Modelle, die mit einer Gasflasche betrieben werden.

Es gibt auch Modelle, bei denen sowohl eine Gasflasche, wie auch eine Gaskartusche angeschlossen werden können. Abhängig von der Größe der Grillfläche können auch Töpfe und Pfannen auf die Grillfläche gestellt werden. Zusatzausstattungen sind auch Deckel und seitliche Ablageflächen. Diese Kompakt-Gasgrills gibt es in unterschiedlichen Bauformen. Als Koffer konzipiert ist der tragbare Gasgrill besonders bequem zu transportieren.

2. Was kostet ein tragbarer Gasgrill?

Günstige Gasgrills gibt es schon unter 100 Euro. Hier handelt es sich um die sehr kompakt ausgeführten Gasgrills mit nur einem Brenner und einer minimalen Leistung. Das Segment im mittleren Preisbericht – zwischen 150 und 700 Euro – ist am größten. Diese Gasgrills verfügen über eine schon bessere Ausstattung und haben zwei Brenner und eine höhere Leistung.

Hochwertige tragbare Gasgrills – ab ca. 800 Euro erhältlich – verfügen über zahlreiche Features und eine große Grillfläche und Leistung, seitliche Ablageflächen, einen Deckel etc.

3. Was ist eine Piezozündung?

Die Piezozündung bei einem Gasgrill ist im Drehregler integriert. Es handelt sich um ein Bauelement, das zum Entzünden einer Flamme dient und besteht aus Feder und Stößel. Diese beiden Bauteile sorgen im Zusammenspiel für die Polarisation zweier Metallkontakte, wodurch sich die Flamme unter der Zugabe des Gases entfacht.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: habovka / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
blank
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
blank
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Gasgrill entsorgen
Alten Gasgrill entsorgen – Lohnt sich eine Reparatur?
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Transport von Gasflaschen
Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill durchführen
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill brennt: Was tun?

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum