Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden

Smoken im Gasgrill

Smoken ist neben klassischem Grillen eine beliebte Freizeitbeschäftigung, über die sich stundenlang diskutieren lässt.

Wer sich in die Kunst des perfekten Smokens einweihen lässt, wird belohnt mit einem unglaublich intensiven Geschmackserlebnis.

Inhaltsübersicht

  • Woher kommt das Smoken?
  • Welche Arten des Smokens gibt es?
  • Methoden zum Smoken im Gasgrill
  • Welche Holzart kann für welches Räuchergut verwendet werden?
  • Wie lange Smoken?
  • Tipps zum Smoken im Gasgrill

Woher kommt das Smoken?


Es gibt Überlieferungen, die besagen, dass schon die Höhlenbewohner Lebensmittel geräuchert haben. Um es im Winter warm zu haben, wurde direkt in der Höhle ein Feuer angezündet, auf dem dann Tiere gegart worden sind.

Dabei entstand Rauch in der Höhle, welches dafür sorgte, dass das Fleisch wunderbar intensiv im Geschmack war. Auch ließ es sich viel länger aufbewahren.

Etliche Jahre später fand das Smoken in Wohnhäusern an einem richtigen Herd statt. Ein bekanntes Beispiel ist das Dielenräuchern. Dabei zog der Rauch von den Kochstellen durch das ganze Haus. Über Öffnungen in der Decke gelang es schließlich nach draußen.

Selbstverständlich war das alles andere als gesundheitsförderlich. Nützlich war es für die Bewohner dennoch, sodass sie ihre Lebensmittel an die Decke hingen um sie zu räuchern.

Der eigentliche Smoker kommt dagegen nachweislich aus den USA: dort ist er fester Bestandteil der Esskultur.

Welche Arten des Smokens gibt es?


Beim Smoken unterscheidet man zwischen Heißräuchern, Warmräuchern und Kalträuchern.

Heißräuchern

Beim Heißräuchern liegt die Kerntemperatur bei 50 bis 85 Grad. Das Grillgut ist bei der Methode noch am selben Tag fertig, es ist anschließend aber nur einige Tage haltbar.

Warmräuchern

Warmräuchern hingegen geschieht bei einer Temperatur von 20 – 50 Grad. Das Grillgut wird auch hier durch die Hitze vollständig gegart und entfaltet eine tolle Würznote.

Kalträuchern

Beim Kalträuchern liegt die Temperatur bei ca. 15 – 20 Grad. Das Grillgut wird viele Stunden, oder sogar Tage im Smoker geräuchert, nicht gegart.

Dabei kommt es zu einem Fleischverlust von 40 Prozent, was am Wasserverlust liegt. Dafür ist das Fleisch aber deutlich intensiver im Geschmack und lässt sich wochenlang lagern.

Tipp der Redaktion: Aktuelle Gasgrills im Test.

Methoden zum Smoken im Gasgrill


Smoken mit Räucherboxen

Auch die unterschiedlichen Methoden gibt es beim Smoken im Gasgrill zu beachten.

Räucherbox

Räucherboxen sind simpel in der Handhabung und lassen sich auf jeden Grill nutzen, auch beim Smoken im Gasgrill, weshalb sie besonders beliebt sind.

Die betreffende Box ist mit Luftschlitzen versehen, aus denen der Rauch strömt. Die Räucherbox selber wird mit Räucherchips versehen und auf einen Brenner gestellt.

Die Methode des Smokens ist besonders gesund, da keine krebserregenden Substanzen ins Grillgut kommen.

Alufolienschale

Dies ist eine besonders kostengünstige Art beim Smoken im Gasgrill. Räucherchips werden dabei mittig auf die Schale gelegt und die Schale selber wird mit Löchern versehen. Auch bei der Methode kommt das Produkt direkt auf den Brenner. Je nach Grillgut muss die Schale dann nach 20 Minuten ersetzt werden.

Welche Holzart kann für welches Räuchergut verwendet werden?


Um Neueinsteigern die richtige Handhabung betreffend der richtigen Holzart beim Smoken im Gasgrill zu erleichtern, gibt es bestimmte Leitfäden, an denen man sich halten kann.

Grundsätzlich lässt sich aber auch gerne herum experimentieren um sein eigenes, perfektes Holzaroma zu finden. Holz aller Art, welches kaum Harz enthält ist in der Regel geeignet.

1. Buchenholz

Buchenholz bildet damit als das am meisten verbreitetes Raucharoma den Anfang. Es lässt sich im Zweifel bedenkenlos für Fisch und Fleisch aller Art benutzen.

2. Kirschholz

Bei Kirschholz ist es ebenso. Sein Aroma ist mild und universell einsetzbar.

3. Apfelholz

Apfelholz hingegen entwickelt ein fruchtig-süßes Raucharoma. Verwenden lässt es sich gut bei Hähnchen, Rippchen und Lachs.

4. Wallnussholz

Wallnussholz besitzt ein unverwechselbares, starkes Aroma. Benutzt beim Smoken von Roastbeef oder Spareribs, ergibt es ein unglaubliches Geschmackserlebnis und eine tolle dunkle Färbung.

5. Rotzeder

Rotzeder ist weniger kräftig, dafür aber besonders würzig. Lachs profitiert besonders von dem Aroma.

6. Ahornholz

Ahornholz hinterlässt dafür bei Geflügel und Schwein einen unglaublich milden Geschmack.

Weitere Fruchthölzer mit denen sich wunderbar Smoken lässt sind:

  • Edelkastanie
  • Orange
  • Pfirsich
  • Zitrone
Was nicht verwendet werden darf sind frische und faule Hölzer. Die Rauchentwicklung wird ansonsten unberechenbar und kann dem Grillgut schaden.

Wie lange Smoken?


Nachdem die Frage des geeigneten Holzes geklärt wäre, kommt die Frage nach der Dauer des Smokens.

Dazu lässt sich allerdings keine universelle Angabe machen. Beim Heißräuchern muss man mit einer Dauer von 3 – 4 Stunden rechnen. Dies bezieht sich auf Fleisch bzw. Schinken oder Speck. Hähnchen braucht meist noch länger.

Beim Warmräuchern sind es 8 – 12 Stunden.

Wer Kalt räuchert rechnet in der Regel nicht in Stunden, sondern Tagen. Da kann das smoken schon mal 2,3 Tage dauern. Belohnt wird man aber mit besonders intensivem Geschmack.

Tipps zum Smoken im Gasgrill


Wer sich an die Kunst des Smokens heranwagen will, kann mit diesen Tipps die meisten Anfängerfehler schon mal vermeiden. Insbesondere das Smoken im Gasgrill ist spielend einfach, wenn man sich an ein paar Regeln hält.

Beim Smoken im Gasgrill kommt es besonders auf ein konstantes Räuchern an. Dies ist nur zu gewährleisten, wenn man ausreichend Räucherchips besitzt. Betreffend der Räucherchips ist außerdem noch wichtig, diese vorher mindestens 30 Minuten in Wasser einzulegen. Sind sie komplett durchtränkt sind sie perfekt und glimmen später besser.

Diese Chips kommen anders als beim Kohlegrill auch nicht direkt auf die Glut, sondern werden in eine Räucher- oder Alufolienbox gesteckt.

Auch fällt das Ergebnis deutlich schlechter aus, wenn der Deckel alle paar Minuten geöffnet wird um das Grillgut zu betrachten. Geduld sollte also reichlich vorhanden sein, da das Grillgut nun mal seine Zeit braucht.

Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im Vergleich

Foto: golubovy / depositphotos.com, Foto: urban_light / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasgrill im Winter
Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Grillfleisch marinieren
Grillfleisch marinieren: Tipps für zartes Fleisch
Transport von Gasflaschen
Transport von Gasflaschen – Worauf achten?
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Lachs vom Gasgrill Rezept
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum