Der Skotti Gasgrill ist ein vielseitiger Grill für unterwegs und auch für zu Hause. Er ist leicht zu transportieren und gut zu reinigen.
Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien machen ihn besonders langlebig.
Ein weiteres großartiges Merkmal des Skotti ist seine Größe. Er ist nicht zu groß, und er ist nicht zu klein. Der Skotti bietet genug Platz, um eine Mahlzeit für eine Gruppe von Freunden oder die Familie zu kochen, aber er ist klein genug, um für Ausflüge zum Strand oder Camping problemlos in seiner flachen Tasche mitgenommen zu werden. Mit seinen 3,3 kg fällt der Transport leicht.
Inhaltsübersicht
Aufbau des Skotti Gasgrills
Die Konstruktion dieses Grills ist einfach und gleichzeitig genial. Der Skotti ist als Stecksystem konstruiert. Somit lässt sich der Grill in der mitgelieferten Transporttasche aus LKW-Plane leicht transportieren, da er etwa die gleichen Maße wie ein zusammengeklappter Laptop hat. Der Grill ist für den Outdoor Einsatz bestens geeignet.
Der Aufbau des Skotti Gasgrills erfolgt einfach durch Zusammenstecken, was mit ein wenig Übung in unter 1 bis 2 Minuten erledigt ist. Dann kann das Grillen bereits beginnen. |
---|
Die hohe Leistung des Grills mit stufenloser Regelung und die für seine Abmessungen große Grillfläche macht es möglich, auch die Familie und Freunde mit leckerem Gegrillten zu versorgen und eine kleine Grillparty unterwegs zu organisieren.
Als Material für den Skotti Grill kommt hauptsächlich 1,1 mm dicker Edelstahl zum Einsatz. Dies macht die hohe Langlebigkeit und die einfache Reinigung aus. Nach der Benutzung kühlt der Grill ziemlich schnell ab und kann dann wieder zerlegt und in seine Tasche gepackt werden.
Zu Hause können die Edelstahlteile dann leicht gereinigt werden, das geht auch in der Spülmaschine. Auch der 3 mm dicke Grillrost ist aus Edelstahl, wodurch er genauso einfach gereinigt werden kann wie alle anderen Teile auch.
Da die Tasche aus einer LKW-Plane gefertigt ist, kann sie nach Transport des benutzten Grills ganz einfach gereinigt werden und ist wieder für den Transport des gereinigten Grills bereit. Der nächste Grillspaß kann kommen.
Das Skotti System hat sich inzwischen beim Test im Outdoor Einsatz immer wieder bewährt. |
---|
Skotti Grill als Holzkohlegrill nutzen
Wenn mal kein Gas zur Verfügung steht oder man einfach so mal lieber mit Holzkohle grillen möchte, ist das für den Skotti auch keine Herausforderung.
Hierfür lässt man beim Aufbau einfach das Brennerrohr und die Brennerabdeckung weg und füllt den Grill mit Holzkohle. Wenn die Kohle dann nicht mehr mit offener Flamme brennt, sondern nur noch Glut vorhanden ist, kann der Grillspaß losgehen.
Alternativ kann der Grill auch mit trockenem Holz gefüllt werden. Wenn das Holz dann niedergebrannt ist, sodass nur noch Glut vorhanden ist, kann auch hier der Grillgenuss beginnen.
Durch die hochwertigen Materialien macht dem Skotti Grill das Feuer und die spätere Glut zum Grillen nichts aus.
Welches Zubehör gibt es?
Für den Skotti Gasgrill ist umfangreiches Zubehör verfügbar. Durch dieses Zubehör wird er noch vielseitiger.
Skotti Cap
Die Skotti Cap ist ein sehr vielseitiges Zubehör, um den Skotti Gasgrill zu verwandeln. Die Skotti Cap besteht aus 5 hochwertigen Edelstahlteilen.
Kombiniert man 2 oder 3 der Teile, entsteht ein einfacher Windschutz, der das Grillen erleichtert, wenn der Wind mal stärker ist.
Setzt man 3 oder 4 Seitenteilen zusammen, besteht die Möglichkeit, einen Grillspieß einzuhängen.
Mit dem Oberteil und 3 Seitenteilen verwandelt sich der Skotti Gasgrill mit der Skotti Cap in einen Pizzaofen.
Montiert man alle 5 Teile zusammen, ergibt sich eine geschlossene Haube, um zum Beispiel größere Stücke zu garen oder ein Brot zu backen.
Die zugehörige Grillzange aus Bambusholz ist ein weiteres Multitalent. Sie kann durch die beiden Aussparungen des Deckels gesteckt werden und hat so einen idealen Platz zur Aufbewahrung.
Gleichzeitig dient die Grillzange so auch als Griff, um den Deckel anzuheben. Zusätzlich ist in den 8 mm starken Aluminiumkopf der Zange auch noch ein Flaschenöffner integriert.
Die Skotti Cap wird in einer eigenen Planentasche geliefert, allerdings passen die Teile der Skotti Cap auch mit in die Tasche des Skotti Gasgrills. |
---|
Skotti Cap Max
Die Skotti Cap Max hat die gleichen Funktionen wie die Skotti Cap jedoch für den Skotti Max Gasgrill.
Auch der Skotti Cap Max wird in einer eigenen Planentasche geliefert. Aber auch hier passen die Teile in die entsprechende Tasche von dem Skotti Max Gasgrill.
Skotti Gas
Obwohl der Skotti Grill mit jeder handelsüblichen Gaskartusche betrieben werden kann, bietet Skotti sein Original Skotti Gas an, welches durch seine Mischung optimal auf die Nutzung des Skotti Grills abgestimmt ist. Dieses Gas ist für Außentemperaturen ab 15 °C empfohlen.
Primus Wintergas
Für Außentemperaturen von unter 15 °C empfiehlt es sich, das Wintergas von Primus zu benutzen. Das Einzigartige an diesen Kartuschen ist, dass im Inneren der Kartusche durch ein saugfähiges Papier die Oberfläche zum Verdunsten des Flüssiggases erhöht wird und somit auch bei niedrigeren Temperaturen genügend Gas zur Verfügung steht.
Skotti Pikes
Die Skotti Pikes sind 28 cm lange, stylishe Grillspieße aus 3 mm Edelstahl, genau passend zum Skotti Grill. Sie lassen sich längs oder auch quer in den Grill einsetzen und halten durch ihre Doppelspitze das Grillgut fest auf dem Spieß.
Skotti Boks
Die Skotti Boks ist eine Edelstahldose, die zum Transport von Lebensmitteln und auch zum Kochen auf dem Skotti Grill verwendet werden kann. Mit dem dazugehörigen Edelstahldeckel kann die Skotti Boks verschlossen werden.
Ein Dichtungsring aus Silikon im Deckel und die zwei starken Verschlussklammern an der Dose sorgen dafür, dass die Skotti Boks dicht ist und auch Flüssigkeit nicht auslaufen kann. Die Größe der Skotti Boks entspricht der Hälfte des Grillrostes, sodass die andere Hälfte noch zum Grillen verwendet werden kann.
Die Skotti Boks gibt es mit 1 Liter und 2,5 Liter Inhalt, wobei die Fläche auf dem Grillrost gleich bleibt, nur die Höhe ändert sich.
Smark Räucherschale
Um dem Grillgut noch eine besondere Note zu geben, ist es möglich, die Smak Räucherschale über den Gasbrenner zu setzen. Die darauf gefüllten Räucherspäne geben dann dem Grillgut nochmals einen besonderen Geschmack.
In Kombination mit dem Cap wird aus dem Skotti ein Backofen. Die leere Räucherschale sorgt dafür, dass sich die Hitze gleichmäßiger verteilt.
Hack Räucherspäne
Passen zur Räucherschale gibt es die Hack Räucherspäne von Skotti aus 90 % Buche und 10 % Wacholder. Diese ergeben einen besonders aromatischen Rauch, der den Geschmack verfeinert.
Skotti Tongs
Die Skotti Tongs ist eine zerlegbare Grillzange aus Bambusholz mit Aluminiumkopf. Der Aluminiumkopf kann auch als Flaschenöffner benutzt werden.
Skotti Flip
Der Skotti Flip ist ein Grillgutwender als Erweiterung der Tongs Grillzange. Man nimmt einfach einen Holzspatel der Zange und steckt dort den Edelstahl-Grillgutwender auf.
Skotti Plancha
Das Skotti Plancha ist zur Hälfte ein Grillrost und zur anderen Hälfte eine Platte für kleines Grillgut wie Pilze, Gemüse, Garnelen oder auch ein Spiegelei. Das Plancha wird anstelle des normalen Grillrostes verwendet.
Gasflaschen Anschlussset
Mit diesem Anschlussset kann der Skotti Gasgrill direkt an einer 5 kg oder 11 kg Propangasflasche betrieben werden.
Gasflaschen Adapter Max
Mit dem Gasflaschen Adapter Max kann der Skotti Max Gasgrill an nur einer Kartusche oder einer Propangasflasche (5 kg oder 11 kg) betrieben werden.
Die Geschichte des Skotti Gasgrills
Der Skotti Gasgrill wurde im Jahre 2017 von Christian Battel, einem Deutschen Unternehmer, entwickelt. Als leidenschaftlicher Angler wollte er gerne seinen Fisch fangfrisch grillen.
Es gab aber keinen passenden Grill, den er einfach mitnehmen und Outdoor einsetzen konnte. So erkannte er die Marktlücke und entwickelte innerhalb eines Jahres einen steckbaren und somit transportablen Gasgrill.
Der Skotti Grill war geboren. Danach entwickelte er noch mehr Zubehör. Inzwischen gibt es auch eine größere Ausführung mit zwei Brennern, den Skotti Max. |
---|
Daten zum Skotti Gasgrill
Material | Edelstahl |
---|---|
Gewicht | 3,3 kg |
Grillrost | 30,4 x 21 cm |
Maße aufgebaut | 33,6 x 21,9 x 17,6 cm |
Maße Tasche | 45 x 30 x 3,5 cm |
FAQ
1. Welche Gaskartusche für den Skotti Grill?
Als Gaskartusche kann jede handelsübliche Gaskartusche eingesetzt werden. Diese sind in jedem Baumarkt zu finden. Von Skotti gibt es Gaskartuschen, die in ihrer Mischung speziell auf den Skotti Gasgrill abgestimmt sind.
2. Wie lange hält eine Gaskartusche?
Eine Standard-Schraubkartusche mit 230 Gramm reicht für 71 bis 76 Minuten Brenndauer. Dies hängt aber auch immer von der Außentemperatur ab und wie stark der Brenner eingestellt ist.
3. Wie lange dauert der Aufbau?
Der Skotti Gasgrill ist mit etwas Übung in einer Minute einsatzbereit, dank des Stecksystems benötigt man kein Werkzeug.
4. Wie hoch ist die Temperatur vom Skotti Gasgrill?
Im Sommer kann die Temperatur der Gasgrills über 320 °C gehen, mit Wintergas von Primus werden immerhin noch mindestens 200 °C erreicht.
5. Wie viel kW hat der Skotti Grill?
Der Skotti Gasgrill hat eine Leistung von 2,3 – 2,5 kW.
Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im VergleichFotos: skotti-grill.eu