Heutzutage setzen moderne Grillfans immer häufiger auf Gasgrill-Geräte. Um nicht auf das leckere Raucharoma verzichten zu müssen, werden Räucherchips verwendet.
Dieses Grillzubehör eignet sich auch für den Smoker und für den Holzkohlegrill. Feine Chips werden manchmal mit Kräutern und Gewürzen gemischt. Sie werden verwendet um Fleischstücken und Spareribs ein rauchiges Aroma zu verleihen. Räucherchips für den Gasgrill werden in eine Räucherbox gefüllt und danach auf den Rand des Rostes über dem Gasbrenner platziert.
Danach schließen Sie den Grilldeckel. Ihr Grillgut erhält einen besonders köstlichen Rauchgeschmack. Wenn Sie Räucherchips kaufen, wählen Sie Chips die kein Harz enthalten, wie etwa solche aus Eichen- und Pflaumenholz. Der Rauch verleiht Ihrem Essen einen bestimmten Geschmack, ähnlich wie Gewürze.
Inhaltsübersicht
- Holzart Hickory, Kirsche, Buche, Whisky
- Inhalt 4 x 1 kg
- Kalträuchern
- Naturbelassen
- Holzart Laub- & Obstbäume
- Inhalt 0,7 kg
- Kalträuchern
- Naturbelassen
- Holzart Mischung
- Inhalt 0,7 kg
- Kalträuchern
- Naturbelassen
- Holzart Hickory
- Inhalt 1 kg
- Kalträuchern
- Naturbelassen
- Holzart Apfel, Kirsche, Buche
- Inhalt 3 x 0,5 kg
- Kalträuchern
- Naturbelassen
- Holzart Buche
- Inhalt 0,55 kg
- Kalträuchern
- Naturbelassen
Das Wichtigste in Kürze
Bei Räucherchips handelt es sich um kleine Holzstückchen, die dem Grillgut im heißen Grill einen typischen Rauchgeschmack verleihen. |
---|
Räucherchips bewähren sich bei allen Grillgeräten, ob es sich dabei um einen Elektro-, Gas- oder um Holzkohlegrill handelt. Sie eignen sich auch für den Smoker. |
---|
Diese Chips gibt es aus den unterschiedlichsten Holzarten. Sie sorgen für ein ultimatives Geschmackserlebnis. |
---|
Video: Räucherchips wässern – Ja oder Nein?
Wie werden Räucherchips hergestellt?
Sie können Räucherchips kaufen, die aus verschiedenen Holzarten hergestellt werden. Je nach Holzart produzieren die Chips unterschiedliche Aromen. Grillchips aus Apfelholz beispielsweise verleihen dem Rauch einen süßen Geschmack. Der süße, fruchtige Rauch von Chips aus Kirschen sorgt beim Geflügelfleisch für einen schönen rosa Farbton.
Ölhaltige Hölzer sowie solche mit einem hohen Harzanteil eignen sich nicht zum Herstellen von Räucherchips. Häufig kommen Fruchthölzer zum Einsatz. Dabei muss zuerst die Rinde entfernt werden, bevor das Holz in kleine Stücke zerteilt wird. Außerdem darf das Holz nur eine geringe Feuchtigkeit aufweisen, damit es zu einer perfekten Rauchentwicklung kommt.
Der erzeugte Rauch ist technisch gesehen ein Aroma. Er durchdringt die Oberfläche der Lebensmittel nicht wirklich aber er berührt alle Ihre vier Sinne und führt auf diese Weise zu einem herrlichen Essenserlebnis. Sowohl chemisch behandelte Hölzer als auch morsche und verfaulte Holzstücke dürfen nicht zu Räucherchips verarbeitet werden.
Welche Räucherchips eignen sich für welche Lebensmittel?
Grillmeister fragen sich vor der Anwendung natürlich: „Welche Räucherchips für welches Fleisch?“
Räucherchips | Fleisch |
---|---|
Kirsche | Der süße, fruchtige Kirschrauch ist sehr gut für Geflügelfleisch geeignet. Er färbt die Haut schön dunkelbraun und außerdem verleiht er dem hellen Fleisch einen herrlichen, rosa Farbton. Da die Chips aus Kirschholz einen milden Rauch abgeben, eignen sie sich zudem für Schweinefleisch, Wild- und Rindfleisch sowie für Schinken. |
Zitrusholz | Chips aus Orangen-, Zitronen- und Grapefruithölzern ergeben einen milden Rauchgeschmack mit einem Hauch von Früchten. Diese Note eignet sich sehr gut für den Weißfisch sowie für Geflügel und Meeresfrüchte. |
Apfel | Der süße, fruchtige Rauchgeschmack des Apfelholzes passt perfekt zu Hähnchen, Schwein und zu Rindfleisch aber auch zum Schinken. Die Haut von Geflügel nimmt damit eine wunderbar dunkelbraune Farbe an. Diese Sorte erzeugt das stärkste Raucharoma unter den Obstbäumen. |
Olive | Oliven-Räucherchips erzeugen ein würziges und erdiges Aroma. Sie sorgen beim Grillen für einen mediterranen Touch. Chips aus Olivenholz eignen sich hervorragend zum Räuchern von Geflügel. |
Eiche | Eichen-Räucherchips sind so vielseitig, dass sie sich für die meisten Fleischsorten eignen. Diese Chips aus Eichenholz erzeugen einen milden Rauch ganz ohne Nachgeschmack. Sie verleihen den Lebensmitteln auf dem Grill einen schönen geräucherten Touch. Besonders gut bewähren sich diese Räucherchips bei rotem Fleisch wie etwa Rind und Wild. Sie sind aber auch perfekt, wenn Sie Rippchen grillen. |
Buche | Der milde Geschmack von Buchenrauch ist sehr vielseitig anwendbar. Er bewährt sich für Fleisch, Fisch, Gemüse und Käse. Die neutrale Art von Buchenholz-Räucherchips ist aber ohnehin für jede Art von Lebensmittel geeignet. |
Erle | Der Rauch der Erle erzeugt ein sehr, sehr weiches Aroma mit einem Hauch von Süße. Er bewährt sich bei Lebensmitteln wie Meeresfrüchten, Schweinefleisch und Geflügel. Außerdem kommt er auch beim Grillen von Lachs zum Einsatz. |
Kaufkriterien
In diesem Ratgeber führen wir an, welche Kriterien es beim Kauf der Räucherchips ins Auge zu fassen gilt.
1. Verwendungszweck
Der wichtigste Aspekt ist der Verwendungszweck. Wie in diesem Ratgeber bereits angeführt, werden die Chips aus unterschiedlichen Hölzern hergestellt. Sie eignen sich daher auch für verschiedene Lebensmittel.
Neben Chips für rotes Fleisch (Rind, Wild), wie etwa aus Kirsche und Nusshölzern gibt es auch Chips die sich eher für Geflügel, Fisch, Gemüse, Obst oder Käse gut bewähren. Allrounder wie Eiche, Kirsche und Apfel eignen sich für beinahe alle Lebensmittel.
2. Rauchgeschmack
Neben dem Verwendungszweck darf auch das Kriterium Aroma nicht zu kurz kommen. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, gibt es sowohl Grillmeister, die sich einen intensiven Rauchgeschmack wünschen als auch solche die eher ein mildes Aroma bevorzugen.
Die Intensität des Aromas ändert sich von Holzart zu Holzart. Während beispielsweise Kastanie einen leicht süßlichen und nussigen Rauchgeschmack abgibt, sorgen Oliven-Räucherchips wiederum für ein würziges und erdiges Aroma, mit einem mediterranen Touch.
3. Größe
Sie sollten zudem die Größe der Chips im Auge behalten. Sind sie größer, dann müssen sie nicht so häufig nachgelegt werden. Sie verbrennen zudem langsamer und in der Folge bleibt das Aroma länger erhalten.
Als Alternative bieten sich Räucherchunks an. Sie sind gröber zerteilt und halten länger. Wie Sie sehen sind sowohl der Verwendungszweck als auch die Größe und der Rauchgeschmack wichtige Kaufkriterien.
Wie verwendet man Räucherchips richtig?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Chips anzuwenden. Hier wird Ihnen eine einfache Räucherchips Anleitung aufgezeigt:
Weichen Sie die Chips für zirka 30 bis 60 Minuten in Wasser ein. Sobald der Holzkohlegrill richtig vorgeheizt ist, kommen die abgetropften Chips direkt in die Glut. Der Gardeckel wird geschlossen, damit sich das Aroma gut verteilen kann und die Grillchips nicht sofort verbrennen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Feuer bereits abgeklungen ist, es sollte nur mehr eine Glut vorhanden sein.
Wie in diesem Ratgeber bereits berichtet wurde, gibt es auch Räucherchips für den Gasgrill. Viele dieser Geräte sind bereits mit einem Fach für diese Chips ausgestattet. Andernfalls ist das auch kein Beinbruch. Verwenden Sie einfach eine Räucherbox, die auf den Grillrost (nachdem er auf Temperatur gebracht wurde) aufgelegt wird. Sobald Rauch aus der Box austritt, schließen Sie den Grilldeckel.
Müssen die Räucherchips gewässert werden?
Wie bereits angeführt ist es ratsam die Chips für zirka 30 bis 60 Minuten in Wasser einzulegen. Dadurch wird vermieden, dass sie zu schnell verbrennen. Außerdem erzielen Sie mit den gewässerten Produkten eine gleichbleibende Rauchabgabe.
Kann man Räucherchips in Alkohol einlegen?
Sobald Sie diese Chips in Whiskey, Wein oder Bier einlegen, setzt sich der Alkohol im Raucharoma ab und sorgt für eine spezielle Note. Sie brauchen die Grillchips nicht länger als zirka eine Viertelstunde in das jeweilige alkoholische Getränk einzulegen.
Danach müssen sie gut abtropfen bevor sie auf die Glut oder (mit der Räucherbox) auf den Grillrost des Gasgrills wandern. |
---|
Räucherchips selbst herstellen
Falls Sie zu den Personen gehören, die in der Garage Hölzer frei von Insektiziden, Holzschutzmittel, Lacken oder Farben gelagert haben, dann können Sie die Chips natürlich auch selbst herstellen.
Das Holz muss gut getrocknet sein. Sie haben die Möglichkeit die Größe der Chips selbst zu bestimmen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Hölzer weder vermodert noch von Pilzen befallen sind.
Falls Sie Räucherchips selbst herstellen führt das zu einer finanziellen Einsparung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit genau die Hölzer zu verwenden, die am besten für Ihr Grillgut passen.
Unsere Empfehlung:
- Leistung 17,00 kW
- Brenner 4 Stück
- Grillfläche 3066 cm²
- Arbeitshöhe 85 cm
- Material Edelstahl