Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Räucherbrett: Top 9 im Vergleich, Vorteile & Holzarten

Ist das Grillen eine Ihrer Lieblingsbeschäftigungen in der warmen Jahreszeit? Dann haben Sie eventuell schon einmal ein Räucherbrett verwendet.

Bei diesem Grillzubehör handelt es sich um ein Brett aus unbehandeltem Holz. Für das Plankengrillen stehen Ihnen unterschiedliche Grillbretter zur Verfügung. Angeblich garten bereits die Ureinwohner Amerikas ihre Lebensmittel mit einem Räucherbrett über der Glut. Auch Sie können Ihren Fisch und das Fleisch auf einem Räucherbrett auf eine schonende Art zubereiten.

Denn auch hierzulande findet diese Methode immer mehr Anhänger. Je nach Holzart erhält das Grillgut dabei einen eigenen Geschmack. Zedernholz passt sehr gut zu Lachs, Meeresfrüchten und Shrimps. Das Raucharoma von Hickory Holz harmoniert gut mit Rinder- und Schweinefleisch.

Räucherbrett Test

Inhaltsübersicht

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Video: Dorade auf dem Räucherbrett
  • Was ist ein Räucherbrett?
  • Vorteile vom Räucherbrett
  • Welche Holzarten sind beliebt?
  • Weitere Kaufkriterien
  • Anleitung: Grillen mit einem Räucherbrett
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Ingbertson
Ingbertson Räucherbrett
Ingbertson Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 6 Stück
  • Maße 14 x 37 x 1 cm
*
Preis prüfen
  Preis-Tipp
Weber
Weber Räucherbrett
Weber Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 2 Stück
  • Maße 30 x 15 x 1 cm
26,05 EUR*
Preis prüfen
  Räucherbrett
MAVANTO
MAVANTO Räucherbrett
MAVANTO Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 2 Stück
  • Maße 30 x 14 x 1,5 cm
16,97 EUR*
Preis prüfen
SJ
SJ Räucherbrett
SJ Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 3 Stück
  • Maße 30 x 15 x 1 cm
17,90 EUR*
Preis prüfen
Masterpiece
Masterpiece Räucherbrett
Masterpiece Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 6 Stück
  • Maße 29,5 x 14,5 x 1,2 cm
*
Preis prüfen
Rösle
Rösle Räucherbrett
Rösle Räucherbrett
  • Holzart Erlenholz
  • Anzahl 2 Stück
  • Maße 40 x 19,5 x 1,1 cm
17,95 EUR*
Preis prüfen
Skojig
Skojig Räucherbrett
Skojig Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 3 Stück
  • Maße 37 x 14 x 1 cm
*
Preis prüfen
Axtschlag
Axtschlag Grillbretter
Axtschlag Grillbretter
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 3 Stück
  • Maße 30 x 15 x 11 cm
18,99 EUR*
Preis prüfen
Rösle
Rösle Räucherbrett
Rösle Räucherbrett
  • Holzart Zedernholz
  • Anzahl 2 Stück
  • Maße 40 x 19,5 x 1,1 cm
19,18 EUR*
Preis prüfen

Das Wichtigste in Kürze


Ein Räucherbrett verleiht Ihrem Grillgut das gewisse Extra. Die unbehandelten und häufig gewässerten Holzbretter werden zum schonenden Garen von verschiedenen Lebensmitteln auf dem Grill verwendet.
Während des Grillens geben sie an das Grillgut ein rauchiges Aroma ab. Sie erhalten die Grillbretter aus unterschiedlichen Holzsorten. Jede Holzart gibt ihr spezielles Raucharoma an die Lebensmittel weiter.
Heimische Holzsorten wie Buche, Ahorn, Kirsche oder Pflaume eignen sich hervorragend als Grillbretter. Wichtig ist, dass das Holz frei von Harzen ist, deshalb werden Nadelhölzer nicht zur Herstellung von Räucherbrettern verwendet.

Video: Dorade auf dem Räucherbrett


Zedernplanke | Dorade - Grillrezept mit Sebastian Lege | Räucherbrett | Zedernholzplanke

Was ist ein Räucherbrett?


Was ist ein Räucherbrett?

Bei einem Räucherbrett handelt es sich um ein Grillzubehör, das sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Sie können das Brett zum Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Meeresfrüchten verwenden. Im Internet finden Sie dazu verschiedene Räucherbrett Rezepte zum Ausprobieren. Sehr beliebt sind Grillbretter aus Zedernholz.

Sie geben ein süßliches und intensives Aroma an Ihr Grillgut ab. Das unbehandelte Holzbrett wird meist gewässert, damit sich das Aroma herrlich entfalten kann. Grillbretter aus Obstholz verleihen dem Gargut eine besondere Note, daher eignen sie sich sehr gut für Lachs und hochwertiges Schweinefleisch.

Vorteile vom Räucherbrett


Räucherbrett

Das Grillen mit einem Räucherbrett funktioniert beinahe auf jedem herkömmlichen Grillgerät, das die nötige Größe dazu hat und einen Deckel besitzt.

Die Aromen strömen dabei direkt aus den Poren des Grillbretts aus und verleihen dem Grillgut feine Aroma-Nuancen. In der Zeit bis sich die Poren der Lebensmittel schließen, können sie die vielfältigen Aromen aufnehmen.

Grillbretter aus Zedernholz entfalten ein duftendes, süßliches Aroma und sie eignen sich sehr gut für das Grillen von Fisch. Bretter aus Ahornholz geben milde Räucheraromen an das Grillgut ab. Sie bewähren sich eher für Geflügel und verschiedene Fischsorten. Räucherbretter aus Erlenholz sorgen für ein feines würziges Aroma. Mit den verschiedenen Räucherbrettern lassen sich einzigartige Geschmacksnuancen aus dem Grillgut herausholen. Einen weiteren Pluspunkt verdient sich das Grillzubehör, da es sich mehrfach verwenden lässt.

Zedernholzplanken von Weber sind auch optisch ein Highlight. Sie können mehrfach verwendet werden. Mit einem Räucherbrett können Sie Ihre Grillspezialitäten direkt auf dem Tisch servieren. Dass Ihr Grillgut nicht auf dem Rost anhaften kann, muss als ein weiterer Vorteil angeführt werden.

Je nach Stärke des Holzes lassen sich die Grillbretter drei- bis fünfmal nutzen.

Welche Holzarten sind beliebt?


Zedernholz

Wie bereits berichtet, ist das Räucherbrett aus Zedernholz der wahre Klassiker. Diese Grillbretter erzeugen ein süßliches aber sehr intensives Raucharoma. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen von Fisch und Meeresfrüchten. Ihr stark würziges Tannen- und Eukalyptus-Aroma passt aber ebenso gut zu Schweinefleisch.

Ahorn

Eine Holzplanke aus Ahornholz findet bei vielen wahren Grillfans die volle Akzeptanz. Kenner lieben die milden, leicht süßlichen Aromen. Ein Ahornbrett bewährt sich beim Grillen von hellem Fleisch wie Geflügel, Pute aber auch von Fisch und Meeresfrüchten. Allerdings ist es für Rind- und Lammfleisch weniger geeignet, da es zu wenig mit den dunklen Fleischsorten harmoniert.

Erlenholz

Das Holz mit dem feinen würzigen Aroma ist bei Grillfans sehr beliebt, da es vielseitig einsetzbar ist. Lebensmittel wie Fisch, Geflügel und Gemüse erhalten auf Erlen Brettern ein natürliches Aroma, das den Geschmack des Grillguts hervorhebt. Mit Schweine- und Rindfleisch harmoniert das Räucherbrett aus Erlenholz aber nicht, weil die Aromen zu intensiv sind.

Buchenholz

Das Holz mit dem kräftigen Aroma sorgt bei gewürztem Grillgut für einen intensiven Geschmack. Der rauchige Geschmack von Buchenholzbrettern verbreitet sich allerdings nicht so intensiv wie etwa der von Zedernholz.

Weitere Kaufkriterien


Kaufkriterien

Verarbeitung

Ihr Grillbrett sollte auf den Grillrost passen. In der Regel sind die Holzplanken zirka einen bis zwei Zentimeter dick. Zu dünne Bretter nutzen sich nämlich zu schnell ab und sie verformen sich zudem stärker.

Robustere Modelle können durchaus einige Male benutzt werden. Viele Hersteller bieten ihre Räucherbretter mit standardisierten Maßen von zirka 30 × 15 cm an. Natürlich gibt es auch Holzplanken für einen großen Grill. Bevor Sie ein neues Holzbrett kaufen, sollten Sie Ihren Grillrost genau ausmessen, damit Sie wissen welche Größe das Brett haben darf.

Hersteller

Beim Kauf der unbehandelten Holzbretter sollten Sie sich an bekannte Hersteller halten. Die Produkte kommen nämlich mit Ihren Lebensmitteln in Verbindung. Nur ein tatsächlich unbehandeltes Brett können Sie mit gutem Gewissen zum Grillen verwenden.

Bekannte Grillgeräte Hersteller wie Weber, Rösle, Landmann und Mavanto bringen qualitativ hochwertige Erzeugnissen in den Handel, bei denen Sie ohne Bedenken zugreifen können.

Anleitung: Grillen mit einem Räucherbrett


1. Schritt

Zuerst wird das Brett für zirka drei bis fünf Stunden gewässert. Mit etwas Fruchtsaft oder mit Wein können noch zusätzliche Aromen hinzugefügt werden.

2. Schritt

Danach wird der Grill auf zirka 180 bis 200 Grad aufgeheizt. Nun können Sie das nasse Holzbrett mit dem Grillgut auf den Grillrost legen und den Grilldeckel schließen.

3. Schritt

Beim Holzkohlegrill darf das Brett nicht direkt über der Glut liegen! Zur Sicherheit halten Sie eine Sprühflasche bereit, um aufkommende Flammen sofort löschen zu können. Mit einem Gasgrill ist es einfach die richtige Temperatur und Garstufe zu wählen. Bei einem Kugelgrill müssen Sie sich auf Ihr Fingerspitzengefühl und auf die Erfahrung verlassen.

Auf einem Grillbrett werden Ihnen zum Beispiel saftige Lachs-Steaks sehr gut gelingen.

FAQ


1. Für welches Grillgerät eignet sich ein Räucherbrett?

Diese Holzbretter bewähren sich bei Gas- und Holzkohlegrills die über eine Grillhaube verfügen.

2. Wie kann ich das Grillbrett richtig wässern?

Indem es für zirka drei bis fünf Stunden ins Wasser gelegt wird. Sie können dem Wasser auch Flüssigkeiten wie Fruchtsaft oder Wein hinzufügen.

3. Wie wird das Holzbrett gereinigt?

Am besten säubern Sie das Brett mit heißem Wasser und einer Büste. Die Spülmaschine ist selbstverständlich tabu. Auch scharfe Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden.

4. Wie oft kann ein Grillbrett genutzt werden?

Das richtet sich nach der Art der Verwendung. Ist das Brett einer großen Hitze ausgesetzt, dann können Sie es ein bis zweimal verwenden. Hochwertige Zedernholz Grillbretter sind durchaus für eine mehrmalige Nutzung (3 bis 6 mal) geeignet.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen
Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Gemüse grillen auf dem Gasgrill
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Weber Gasgrill Bibel
Weber Gasgrill Bibel
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Lachs vom Gasgrill Rezept
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Wie heiß wird ein Gasgrill?
Wie heiß wird ein Gasgrill? Die Hitze richtig messen
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Vegetarisches Grillen
Vegetarisches Grillen: 5 Tipps
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill
Gasgrill Fehler vermeiden
Häufige Fehler beim Umgang mit dem Gasgrill
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum