Ist das Grillen eine Ihrer Lieblingsbeschäftigungen in der warmen Jahreszeit? Dann haben Sie eventuell schon einmal ein Räucherbrett verwendet.
Bei diesem Grillzubehör handelt es sich um ein Brett aus unbehandeltem Holz. Für das Plankengrillen stehen Ihnen unterschiedliche Grillbretter zur Verfügung. Angeblich garten bereits die Ureinwohner Amerikas ihre Lebensmittel mit einem Räucherbrett über der Glut. Auch Sie können Ihren Fisch und das Fleisch auf einem Räucherbrett auf eine schonende Art zubereiten.
Denn auch hierzulande findet diese Methode immer mehr Anhänger. Je nach Holzart erhält das Grillgut dabei einen eigenen Geschmack. Zedernholz passt sehr gut zu Lachs, Meeresfrüchten und Shrimps. Das Raucharoma von Hickory Holz harmoniert gut mit Rinder- und Schweinefleisch.
Inhaltsübersicht
- Holzart Zedernholz
- Anzahl 6 Stück
- Maße 14 x 37 x 1 cm
- Holzart Zedernholz
- Anzahl 2 Stück
- Maße 30 x 15 x 1 cm
- Holzart Zedernholz
- Anzahl 2 Stück
- Maße 30 x 14 x 1,5 cm
- Holzart Zedernholz
- Anzahl 6 Stück
- Maße 29,5 x 14,5 x 1,2 cm
- Holzart Erlenholz
- Anzahl 2 Stück
- Maße 40 x 19,5 x 1,1 cm
- Holzart Zedernholz
- Anzahl 3 Stück
- Maße 30 x 15 x 11 cm
- Holzart Zedernholz
- Anzahl 2 Stück
- Maße 40 x 19,5 x 1,1 cm
Das Wichtigste in Kürze
Ein Räucherbrett verleiht Ihrem Grillgut das gewisse Extra. Die unbehandelten und häufig gewässerten Holzbretter werden zum schonenden Garen von verschiedenen Lebensmitteln auf dem Grill verwendet. |
---|
Während des Grillens geben sie an das Grillgut ein rauchiges Aroma ab. Sie erhalten die Grillbretter aus unterschiedlichen Holzsorten. Jede Holzart gibt ihr spezielles Raucharoma an die Lebensmittel weiter. |
---|
Heimische Holzsorten wie Buche, Ahorn, Kirsche oder Pflaume eignen sich hervorragend als Grillbretter. Wichtig ist, dass das Holz frei von Harzen ist, deshalb werden Nadelhölzer nicht zur Herstellung von Räucherbrettern verwendet. |
---|
Video: Dorade auf dem Räucherbrett
Was ist ein Räucherbrett?
Bei einem Räucherbrett handelt es sich um ein Grillzubehör, das sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Sie können das Brett zum Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Meeresfrüchten verwenden. Im Internet finden Sie dazu verschiedene Räucherbrett Rezepte zum Ausprobieren. Sehr beliebt sind Grillbretter aus Zedernholz.
Sie geben ein süßliches und intensives Aroma an Ihr Grillgut ab. Das unbehandelte Holzbrett wird meist gewässert, damit sich das Aroma herrlich entfalten kann. Grillbretter aus Obstholz verleihen dem Gargut eine besondere Note, daher eignen sie sich sehr gut für Lachs und hochwertiges Schweinefleisch.
Vorteile vom Räucherbrett
Das Grillen mit einem Räucherbrett funktioniert beinahe auf jedem herkömmlichen Grillgerät, das die nötige Größe dazu hat und einen Deckel besitzt.
Die Aromen strömen dabei direkt aus den Poren des Grillbretts aus und verleihen dem Grillgut feine Aroma-Nuancen. In der Zeit bis sich die Poren der Lebensmittel schließen, können sie die vielfältigen Aromen aufnehmen.
Grillbretter aus Zedernholz entfalten ein duftendes, süßliches Aroma und sie eignen sich sehr gut für das Grillen von Fisch. Bretter aus Ahornholz geben milde Räucheraromen an das Grillgut ab. Sie bewähren sich eher für Geflügel und verschiedene Fischsorten. Räucherbretter aus Erlenholz sorgen für ein feines würziges Aroma. Mit den verschiedenen Räucherbrettern lassen sich einzigartige Geschmacksnuancen aus dem Grillgut herausholen. Einen weiteren Pluspunkt verdient sich das Grillzubehör, da es sich mehrfach verwenden lässt.
Zedernholzplanken von Weber sind auch optisch ein Highlight. Sie können mehrfach verwendet werden. Mit einem Räucherbrett können Sie Ihre Grillspezialitäten direkt auf dem Tisch servieren. Dass Ihr Grillgut nicht auf dem Rost anhaften kann, muss als ein weiterer Vorteil angeführt werden.
Je nach Stärke des Holzes lassen sich die Grillbretter drei- bis fünfmal nutzen. |
---|
Welche Holzarten sind beliebt?
Zedernholz
Wie bereits berichtet, ist das Räucherbrett aus Zedernholz der wahre Klassiker. Diese Grillbretter erzeugen ein süßliches aber sehr intensives Raucharoma. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen von Fisch und Meeresfrüchten. Ihr stark würziges Tannen- und Eukalyptus-Aroma passt aber ebenso gut zu Schweinefleisch.
Ahorn
Eine Holzplanke aus Ahornholz findet bei vielen wahren Grillfans die volle Akzeptanz. Kenner lieben die milden, leicht süßlichen Aromen. Ein Ahornbrett bewährt sich beim Grillen von hellem Fleisch wie Geflügel, Pute aber auch von Fisch und Meeresfrüchten. Allerdings ist es für Rind- und Lammfleisch weniger geeignet, da es zu wenig mit den dunklen Fleischsorten harmoniert.
Erlenholz
Das Holz mit dem feinen würzigen Aroma ist bei Grillfans sehr beliebt, da es vielseitig einsetzbar ist. Lebensmittel wie Fisch, Geflügel und Gemüse erhalten auf Erlen Brettern ein natürliches Aroma, das den Geschmack des Grillguts hervorhebt. Mit Schweine- und Rindfleisch harmoniert das Räucherbrett aus Erlenholz aber nicht, weil die Aromen zu intensiv sind.
Buchenholz
Das Holz mit dem kräftigen Aroma sorgt bei gewürztem Grillgut für einen intensiven Geschmack. Der rauchige Geschmack von Buchenholzbrettern verbreitet sich allerdings nicht so intensiv wie etwa der von Zedernholz.
Weitere Kaufkriterien
Verarbeitung
Ihr Grillbrett sollte auf den Grillrost passen. In der Regel sind die Holzplanken zirka einen bis zwei Zentimeter dick. Zu dünne Bretter nutzen sich nämlich zu schnell ab und sie verformen sich zudem stärker.
Robustere Modelle können durchaus einige Male benutzt werden. Viele Hersteller bieten ihre Räucherbretter mit standardisierten Maßen von zirka 30 × 15 cm an. Natürlich gibt es auch Holzplanken für einen großen Grill. Bevor Sie ein neues Holzbrett kaufen, sollten Sie Ihren Grillrost genau ausmessen, damit Sie wissen welche Größe das Brett haben darf.
Hersteller
Beim Kauf der unbehandelten Holzbretter sollten Sie sich an bekannte Hersteller halten. Die Produkte kommen nämlich mit Ihren Lebensmitteln in Verbindung. Nur ein tatsächlich unbehandeltes Brett können Sie mit gutem Gewissen zum Grillen verwenden.
Bekannte Grillgeräte Hersteller wie Weber, Rösle, Landmann und Mavanto bringen qualitativ hochwertige Erzeugnissen in den Handel, bei denen Sie ohne Bedenken zugreifen können. |
---|
Anleitung: Grillen mit einem Räucherbrett
1. Schritt
Zuerst wird das Brett für zirka drei bis fünf Stunden gewässert. Mit etwas Fruchtsaft oder mit Wein können noch zusätzliche Aromen hinzugefügt werden.
2. Schritt
Danach wird der Grill auf zirka 180 bis 200 Grad aufgeheizt. Nun können Sie das nasse Holzbrett mit dem Grillgut auf den Grillrost legen und den Grilldeckel schließen.
3. Schritt
Beim Holzkohlegrill darf das Brett nicht direkt über der Glut liegen! Zur Sicherheit halten Sie eine Sprühflasche bereit, um aufkommende Flammen sofort löschen zu können. Mit einem Gasgrill ist es einfach die richtige Temperatur und Garstufe zu wählen. Bei einem Kugelgrill müssen Sie sich auf Ihr Fingerspitzengefühl und auf die Erfahrung verlassen.
Auf einem Grillbrett werden Ihnen zum Beispiel saftige Lachs-Steaks sehr gut gelingen. |
---|
FAQ
1. Für welches Grillgerät eignet sich ein Räucherbrett?
Diese Holzbretter bewähren sich bei Gas- und Holzkohlegrills die über eine Grillhaube verfügen.
2. Wie kann ich das Grillbrett richtig wässern?
Indem es für zirka drei bis fünf Stunden ins Wasser gelegt wird. Sie können dem Wasser auch Flüssigkeiten wie Fruchtsaft oder Wein hinzufügen.
3. Wie wird das Holzbrett gereinigt?
Am besten säubern Sie das Brett mit heißem Wasser und einer Büste. Die Spülmaschine ist selbstverständlich tabu. Auch scharfe Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden.
4. Wie oft kann ein Grillbrett genutzt werden?
Das richtet sich nach der Art der Verwendung. Ist das Brett einer großen Hitze ausgesetzt, dann können Sie es ein bis zweimal verwenden. Hochwertige Zedernholz Grillbretter sind durchaus für eine mehrmalige Nutzung (3 bis 6 mal) geeignet.
Unsere Empfehlung:
- Leistung 17,00 kW
- Brenner 4 Stück
- Grillfläche 3066 cm²
- Arbeitshöhe 85 cm
- Material Edelstahl