Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Perfektes Steak im Gasgrill grillen

Perfektes Steak im Gasgrill grillen

Um ein perfektes Steak zu erhalten, ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Fleisch zum Grillen zu kaufen.

Am hochwertigsten sind bestimmte Schnitte des Rindes. Es ist wichtig, einen Gasgrill einzusetzen, der eine hohe Temperatur erreichen kann. Am ehesten ist das möglich, wenn der Gasgrill mindestens zwei Brenner, besser aber noch mehr hat.

Beim Grillen von Steaks sind die Vorbereitung der Steaks, die richtige Temperatur zum Grillen und die Zeit, die das Steak auf dem Grill verbringt, von großer Bedeutung.

Inhaltsübersicht

  • Steak vorbereiten
  • Steak grillen
  • Bei welcher Temperatur grillt man Steaks auf dem Gasgrill?
  • Steak nachziehen lassen
  • Was muss man beim Anschnitt des Steaks beachten?
  • Welche Schnitte vom Rind eignen sich für ein gutes Steak?
  • Muss das Steak vor dem Grillen Raumtemperatur annehmen?
  • Salzt man das Steak vor oder nach dem Grillen?

Steak vorbereiten


Die Steaks, die gegrillt werden sollen, können aus dem Kühlschrank genommen werden und auf den bereits vorgeheizten Grill gelegt werden. Wurden die Steaks im Gefrierschrank aufbewahrt, sollten sie einen Tag vorher aus dem Gefrierschrank genommen werden und zum Auftauen in den Kühlschrank gestellt werden.

Überschüssige Flüssigkeit vom Abtauen sollte vorsichtig mit einem Küchentuch abgetupft werden.

Wenn die Steaks aus dem Kühlschrank genommen wurden, können sie gesalzen werden. Allerdings scheiden sich darüber die Geister, ob die Steaks vor oder erst nach dem Grillen gesalzen werden sollen.

Für das Salzen vor dem Grillen spricht, dass das Salz in die obere Schicht des Fleisches einzieht und auf dem heißen Grill für eine schöne, krosse, Kruste sorgt. Der Feuchtigkeitsverlust des Fleisches durch das Salz ist minimal und kann vernachlässigt werden.
Für das Salzen nach dem Grillen spricht, dass das Salz beim Grillen seinen Geschmack verliert und ohnehin nur in die oberste Fleischschicht eindringt. Das Innere des Fleisches bleibt geschmackslos und muss später höchst wahrscheinlich nach gesalzen werden.

Steak grillen


Steak grillen Gasgrill

Bevor das Fleisch auf den Grill gelegt wird, sollte dieser vorgeheizt werden. Brenner aufdrehen und den Gasgrill etwa auf 300 Grad Celsius erhitzen. Dann werden die Steaks auf die direkte Hitze gelegt und der Deckel wird geschlossen.

Nach 90 Sekunden werden die Steaks auf derselben Seite um etwa 90 Grad gedreht. Dadurch entsteht das typische Grillmuster auf der Oberseite des Fleisches.

Nach weiteren 90 Sekunden werden die Steaks auf die andere Seite gedreht, nach 90 Sekunden um 90 Grad gedreht. Nach der gesamten Zeit von 4 x 90 Sekunden haben die Steaks vom Gasgrill ausreichend direkte Hitze abbekommen und sind nun scharf angebraten.

Wenn das Steak scharf angebraten ist, wird es bei 130 bis 150 Grad Celsius in der indirekten Zone fertig gegart.

Tipp der Redaktion: Aktuelle Gasgrills im Test.

Bei welcher Temperatur grillt man Steaks auf dem Gasgrill?


Um ein perfektes Steak zu erhalten, sollte der Gasgrill auf 260 bis 300 Grad Celsius erhitzt werden. Je höher die Temperatur ist, desto krosser wird die Kruste. Vor dem Auflegen der Steaks sollte die Hitze im Gasgrill stabil sein. Bei Gasgrills mit Deckelthermometer lässt sich die Temperatur gut überwachen. Ab 140 Grad Celsius entstehen beim Fleisch die typischen Röstaromen.

Nach dem scharfen Anbraten von 4 x 90 Sekunden bei einer Hitze von 260 bis 300 Grad Celsius, hat das Steak genügend direkte Hitze abbekommen und sollte jetzt bei indirekter Hitze bei einer Temperatur von 130 bis 150 Grad Celsius auf den Punkt fertig gegart werden.

Damit jeder sein für ihn oder sie perfektes Steak erhält, nämlich entweder noch blutig (Rare), etwas blutig (Medium Rare), fast durch (Medium) oder gut durchgebraten (Well Done), wird ein Grillthermometer benötigt.

Es sollte in die Mitte vom Rindersteak gesteckt werden. Soll das Steak noch blutig sein, sollte die Kerntemperatur des Fleisches zwischen 48 und 52 Grad Celsius liegen, für Medium Rare zwischen 52 und 54 Grad Celsius, für Medium zwischen 56 und 60 Grad Celsius und für Well Done bei 60 bis 62 Grad Celsius.

Ist die gewünschte Kerntemperatur erreicht, ist das Steak, wie gewünscht, fertig gegrillt. Nun sollte das Fleisch fünf Minuten auf der kühleren Seite des Grills, also am Rand des Grills bei etwa 150 Grad Celsius ruhen.
Garstufe Kerntemperatur
Rare 48 – 52 °C
Medium Rare 52 – 54 °C
Medium 56 – 60 °C
Well Done 60 – 62 °C

Steak nachziehen lassen


Um ein perfektes Steak zu erhalten, sollte es, nachdem es seine viermal 90 Sekunden auf dem heißen Gasgrill verbracht hat und jetzt scharf angebaten ist, auf die Seite des Grills mit indirekter Hitze gelegt werden. Hier wird es solange weiter gegart, bis es den gewünschten Grad, erreicht hat.

Wenn das Fleisch dann auf den gewünschten Punkt gegart ist, wird es vom Grill genommen, auf einen Teller gelegt und fünf Minuten ruhen gelassen.

In dieser Zeit kann sich das Fleisch entspannen und der Saft kann sich im Innern des Fleisches gleichmäßig ausbreiten. Nach dem Nachziehen wird das perfekte Steak noch nach Belieben mit Pfeffer gewürzt und kann dann serviert werden.

Was muss man beim Anschnitt des Steaks beachten?


Auch die Art des Anschnitts eines Steaks kann einen Einfluss auf seine Perfektion haben. Um ein Steak richtig zu genießen, muss man wissen, wie die Fasern verlaufen.

Dafür schneidet man das Steak einfach in der Mitte durch und überprüft den Verlauf der Fasern. Das Steak wird dann entgegen der Faser im 90 Grad Winkel geschnitten. So trifft man beim Kauen auf kurze Fasern und das Steak ist zart.

Schneidet man hingegen entlang der Fasern, trifft man beim Kauen auf lange Fasern und das Steak ist zäh und fest.

Welche Schnitte vom Rind eignen sich für ein gutes Steak?


Rind grillen

Um ein perfektes Steak zu erhalten, sollte das Fleisch von hoher Qualität sein. Es sollte drei Wochen gereift sein und sollte mindestens vier Zentimeter breit sein. Ganz gleich, für welchen Schnitt man sich entscheidet, sollte man auf die Maserung des Fleisches achten.

Die feinen Fettlinien im Fleischs, also die Marmorierung, trägt entscheidend zum Geschmack bei. Wenn das Fett im Feuer schmilzt, macht es das Fleisch saftig und verleiht ihm Aroma. Große Fettansammlungen im Fleisch sollten vermieden werden, da sie beim Grillen für Brandherde sorgen, durch die das Fleisch verkohlt.

Ein Fettrand an der Seite des Steaks hingegen verhindert, dass das Steak beim Grillen zu viel Hitze abbekommt.

Die folgenden Schnitte sind zum Grillen geeignet:

Rumpsteak

Rumpsteaks sind die bekannteste Art von Steaks. Sie stammen aus dem Rücken des Rinds und haben meist einen Fettrand von einem Zentimeter. Dieser sollte beim Grillen am Steak bleiben, da Fett bekanntlich ein Geschmacksträger ist.

Es kann bei Belieben anschließend immer noch abgeschnitten werden. In den USA werden Rumpsteaks Strip Loin und in Großbritannien Sirloin genannt.

Filet

Das Filet ist das teuerste Stück Fleisch des Rinds. Es liegt versteckt unter dem hinteren Rücken. In den USA wird es als Tenderloin bezeichnet.

T-Bone

Das T-Bone-Steak ist nach dem in seiner Mitte verlaufenden T-förmigen Knochen genannt. Es stammt aus dem hinteren Teil des Rückens. Es hat auf jeder Seite des Knochens ein Stück Fleisch, wobei die eine Seite durchwachsener ist.

Entrecôte

Entrecôte bezeichnet man auch als Rib-Eye Steak. Es stammt aus dem Teil zwischen der achten und zwölften Rippe im Rücken. Es besteht aus mehreren Muskelsträngen.

Flanksteak

Das Flanksteak stammt aus dem Bauchteil des Rindes. Es ist ein ziemlich günstiges Stück Fleisch. Wenn es richtig gewürzt ist, lässt sich jedoch wenig Unterschied zu den anderen Fleischschnitten feststellen. Diese Steaks wiegen oft bis zu einem Kilogramm und sind daher vor allem für Menschen mit gutem Appetit geeignet.

Hüftsteak

Es stammt, wie der Name andeutet, aus der Hüfte des Rinds. In den USA wird es Sirloin Steak genannt. Das Fleisch ist ziemlich zart und mager.

Muss das Steak vor dem Grillen Raumtemperatur annehmen?


Auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen. Viele argumentieren damit, dass ein Steak Raumtemperatur haben sollte, wenn es auf den Grill kommt, weil es sich dann besser scharf anbraten lässt, während ein kaltes Steak dafür länger braucht.

Dagegen spricht allerdings, dass ein Steak bei Raumtemperatur Keime und Bakterien entwickeln kann und diese sind nachweislich gesundheitsschädlich, vor allem, wenn das Steak Rare oder Medium Rare gegessen wird.

Daher ist es eher empfehlenswert, das Steak aus dem Kühlschrank zu nehmen und direkt auf den Grill zu legen. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt werden. Da sich so keine Keime und Bakterien entwickeln können, ist es auf jeden Fall besser für die Gesundheit.

Salzt man das Steak vor oder nach dem Grillen?


Salz und Pfeffer sollen den Eigengeschmack des Fleisches unterstützen und nicht überdecken. Daher sollten für Steak allenfalls Salz und Pfeffer und milde Kräuter verwendet werden.

Die Gewürze sollten nach dem Grillen auf das heiße Fleisch gegeben werden, sodass sie ihren Geschmack entfalten können. Am besten wird das Fleisch dafür in Scheiben geschnitten.

Pfeffer und Kräuter sollten auf jeden Fall nach dem Grillen auf das Fleisch gegeben werden, da sie während des Grillvorgangs verbrennen würden. Dabei würden sie Bitterstoffe an das Fleisch abgeben, die seinen Geschmack verderben könnten.

Wenn das Steak vor dem Grillen gesalzen werden soll, sollte man auf jeden Fall Salzflocken verwenden, da grobes Salz nicht in das Fleisch einzieht. Für vorheriges Salzen spricht, dass sich dadurch eine schöne krosse Kruste entwickelt, das Salz aber nicht ins Innere des Steaks vordringt.

Für nachheriges Salzen spricht, dass, wenn man das fertig gegarte Fleisch in Scheiben schneidet und dann würzt, die Gewürze überall zu schmecken sind.

Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im Vergleich

Foto: Евгений Вершинин / stock.adobe.com, Fotos: urban_light / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Vegetarisches Grillen
Vegetarisches Grillen: 5 Tipps
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Gasgrill wird nicht richtig heiß
Gasgrill wird nicht richtig heiß – Was tun?
Veganes Grillen
Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gasgrill Reparatur
Tipps zur Gasgrill Reparatur
Räuchern im Gasgrill
Räuchern im Gasgrill: Ausrüstung, Holzarten & Anleitung
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Verbrannt beim Grillen
Verbrannt beim Grillen – Was tun?
Fleisch grillen auf dem Gasgrill
Fleisch grillen auf dem Gasgrill: Profitipps
Gasgrill Klimasünder
Ist der Gasgrill besser fürs Klima als Holzkohle?
Gasverbrauch Gasgrill
Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasstand Anzeiger
Gasstand Anzeiger: Anwendung & Pflegehinweise
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum