Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Grillmatte für den Gasgrill: Top 3 Grillmatten & Ratgeber

Die Grillmatte für den Gasgrill ist eine Auflage für den Grillrost und vermeidet die Verschmutzung des Rostes.

Die Grillmatten mit Teflon-Beschichtung sind leicht zu reinigen und verhindern das Anhaften des Grillgutes. Die Grillmatte ist nicht gesundheitsschädlich. Sie trägt dazu bei, dass kein Fett in den Rost tropft, was wiederum gesundheitsbedenklichen Dämpfe entwickelt.

Die Grillmatte kann man je nach Material für diverse Grillgeräte und sogar den Backofen benutzen. Die Grillmatte hemmt keinen Grillgeschmack. Ganz im Gegenteil, das Fleisch gart im eigenen Saft und ist dadurch zarter.

Grillmatte für Gasgrill Test

Inhaltsübersicht

  • Was ist eine Grillmatte?
  • Video: Grillmatten im Test
  • Welche Vorteile hat eine Grillmatte für den Gasgrill?
  • Wie benutzt man eine Grillmatte?
  • Kriterien für den Kauf
  • Welche Arten von Grillmatten gibt es?
  • FAQ
  Top-Empfehlung
DIKER
DIKER Grillmatten
DIKER Grillmatten
  • Material Teflon
  • Farbe Schwarz
  • Form Rechteckig
  • Antihaftbeschichtung
  • Spülmaschinenfest
14,98 EUR*
Preis prüfen
  2. Platz
EXTSUD
EXTSUD BBQ Grillmatten
EXTSUD BBQ Grillmatten
  • Material Teflon
  • Farbe Schwarz
  • Form Rechteckig
  • Antihaftbeschichtung
  • Spülmaschinenfest
11,99 EUR*
Preis prüfen
  3. Platz
SPGOOD
SPGOOD BBQ Grillmatten
SPGOOD BBQ Grillmatten
  • Material Teflon
  • Farbe Schwarz
  • Form Rechteckig
  • Antihaftbeschichtung
  • Spülmaschinenfest
14,98 EUR*
Preis prüfen

Was ist eine Grillmatte?


Eine Grillmatte für einen Gasgrill ist eine Auflage, die auf den Grillrost gelegt wird, um Grillgut wie Fisch, Käse, Fleisch und Gemüse zuzubereiten.

Die Matte besteht aus hitzebeständigem Material, welches bis zu 300° C aushalten kann, und ist oft mit einer Antihaftbeschichtung überzogen.

Die Grillmatten sind je nach Material für diverse Grillarten oder Backofen nutzbar und sind sehr leicht zu reinigen.

Video: Grillmatten im Test


Grillmatte - Nie wieder Grill reinigen? Die Grillmatten im Test!

Welche Vorteile hat eine Grillmatte für den Gasgrill?


Eine Grillmatte für den Gasgrill hat viele Vorteile. Sie verhindert nicht nur, das Verschmutzen des Grillrostes, sondern auch dass kleinere Fleisch- oder Gemüsestücke durch den Rost fallen. Ferner verhindert die Grillmatte, dass Fett durch den Rost tropft und somit keine gesundheitsschädlichen Dämpfe entstehen.

Eine Grillmatte grillt mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, außerdem klebt das Grillgut nicht an und kann leichter gewendet werden.

Vor allem beim Grillen von Fisch oder Käse ist dies ein großer Vorteil. Auch das Fleisch gewinnt dank einer Grillmatte an Geschmack, da das Grillgut im eigenen Saft oder in einer Marinade gart und dadurch zarter und saftiger wird.

Zuletzt sind Grillmatten schnell und einfach zu reinigen!

Wie benutzt man eine Grillmatte?


Die Nutzung einer Grillmatte ist sehr einfach. Die Grillmatte für den Gasgrill muss natürlich feuerfest sein und wird auf den Grillrost gelegt.

Das Grillgut kommt dann auf die Matte. Somit verhindert man, dass Saft und Fett durch den Rost tropft und gesundheitsschädliche Gase entwickelt.

Kriterien für den Kauf


Grillmatte für Gasgrill Test

1. Temperaturbeständigkeit

Die Grillmatte sollte die Temperatur des Grills aushalten. Die meisten Grillmatten können zwischen 260 und 300 Grad Celsius aushalten, wenige bis zu 500 Grad Celsius.

2. Größe

Grillmatten sollten dem Grill angepasst werden. So sollte ein großer Grill eine große Matte haben und bspw. ein runder Grill keine eckige Matte. Es gibt Grillmatten in verschiedenen Größen, welche sich oft auch zuschneiden lassen.

3. Material

Eine Grillmatte für den Gasgrill kann aus Kupfer, Silikon, Teflon oder Glasfaser bestehen. Besonders hitzebeständig sind Teflon und Glasfaser. Silikon riskiert hingegen schnell zu schmelzen, wenn man die Temperatur nicht im Auge hält.

Die Beschichtung einer Grillmatte bringt einen weiteren Vorteil mit sich, da beschichtete Matten das Anbrennen und Ankleben des Grillguts verhindern. Außerdem sind Grillmatten mit Beschichtung schneller zu reinigen.

4. Grilltyp

Wenige Grillmatten sind für Holzkohle-Grills geeignet, für Elektro- und Gasgrills sowie den Backofen sind hingegen die meisten nutzbar.

5. Reinigung

In der Regel sind alle Grillmatten mit Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen oder sogar spülmaschinengeeignet.

Welche Arten von Grillmatten gibt es?


Teflonmatten

Teflonmatten bestehen entweder komplett aus Teflon oder aus Kupfer, Silikon und Glasfaser mit Teflon Beschichtung. Die Antihaft-Eigenschaft der Grillmatte macht das Grillen und das Reinigen der Matte einfacher. Teflonmatten können zugeschnitten werden und können bis ca. 260° C aushalten.

Silikonmatten

Silikonmatten sind oft bis 300 Grad hitzebeständig und ebenfalls mit Teflon-Beschichtung erhältlich. Bei Holzkohlegrills sollte die Silikonmatte eher nicht verwendet werden, da die Temperaturen schnell höher ausfallen und Silikonmatten schmelzen. Im Backofen, wo Temperaturen reguliert sind, sind sie hingegen ebenfalls nutzbar.

Glasfasermatten

Glasfasermatten gehören zu den hitzebeständigsten. Sie können sogar bis 300° C aushalten und sind somit für jeden Grilltyp geeignet.

Auch Glasfasermatten sind häufig beschichtet und sind somit für jegliches Grillgut geeignet und schnell zu reinigen.

FAQ


1. Wie oft ist eine Grillmatte verwendbar?

Eine Grillmatte für den Gasgrill kann man mehrmals nutzen, solange es sich nicht um eine Einweg-Grillmatte handelt. In der Regel gilt: Je dicker die Grillmatte, umso länger ist sie haltbar und wiederverwendbar. Am besten die Bedienungsanleitung dazu lesen.

2. Wie viel Grad hält eine Grillmatte aus?

Wie viel Grad eine Grillmatte aushält, hängt ganz vom Material ab. In der Regel hält sie eine Temperatur zwischen 230 und 300 Grad aus. Es gibt auch Grillmatten für den Gasgrill, die bis zu 500 Grad aushalten.

3. Was kann man auf einer Grillmatte zubereiten?

Auf einer Grillmatte kann man so ziemlich alles zubereiten. Egal ob Fisch, Fleisch, Gemüse, Pizza oder Kuchen.

4. Hemmen Grillmatten den typischen Grillgeschmack?

Nein, Tests haben gezeigt, dass die Grillmatten für den Gasgrill nicht den typischen Grillgeschmack hemmen. Es entsteht zwar nicht das typische Grillmuster, aber das Fleisch brät auf einer Grillmatte im eigenen Saft und wird somit viel zarter.

5. Sind Grillmatten schädlich?

Grillmatten für den Gasgrill sind im Allgemeinen sicher für die Gesundheit. Es gibt jedoch einige sehr kostengünstige Produkte, die schädliche Chemikalien enthalten. Man sollte also immer eine Matte mit FDA-Zulassung kaufen.

Achten sollte man auch darauf, dass die Temperaturgrenze der Matte nicht überschritten wird. Silikone und andere Stoffe setzen giftige Gase frei, wenn sie sich auflösen.

Außerdem können Bratensaft oder Fett, welches von der Matte tropft, Stichflammen erzeugen. Hierauf sollte geachtet werden.

6. Wie reinigt man eine Grillmatte?

Die Grillmatten für den Gasgrill sind sehr leicht zu reinigen, da die Antihaftbeschichtung verhindert, dass Rückstände an ihnen haften bleiben.

Zunächst Fettreste und Bratensaft mit einem Tuch abwischen und dann die Matte am besten in heißem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Schließlich mit einem Tuch sauber wischen. Die meisten Grillmatten kann man auch in die Spülmaschine legen.

Genaue Reinigungsanweisungen sind bei den jeweiligen Herstellern erhältlich.

7. Was kostet eine Grillmatte?

Die Preise einer Grillmatte hängen von der Größe und dem Material ab. Oft sind Grillmatten auch nur in Sets zu kaufen. Die Preisklassen fallen dabei sehr unterschiedlich aus: Kleinere Grillmatten bekommt man bereits ab einem Preis von 5–20 Euro, während die größeren Grillmatten zwischen 20–30 Euro kosten.

Grillmatten von bekannten Grillanbietern wie Weber oder Napoleon bieten Grillmatten im Preissegment von 30-80 Euro an.

8. Kann man Grillmatten auch im Backofen verwenden?

Ja, die Grillmatte für den Gasgrill kann man auch im Backofen verwenden. Hierbei ersetzt die Grillmatte das Backpapier. Allerdings sollte auch hier auf die Temperaturen geachtet werden und die Grillmatte nicht zu hohen Temperaturen aussetzen.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: urban_light / depositphotos.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill qualmt
Gasgrill qualmt: Was tun?
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Gasgrill zündet nicht
Gasgrill zündet nicht – Was tun?
Gasverbrauch Gasgrill
Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?
Krustenbraten vom Gasgrill Rezept
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Was kann man grillen?
Was kann man grillen mit einem Gasgrill?
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Ist ein Gasgrill gefährlich?
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill selber bauen
Gasgrill im Winter
Gasgrill im Winter – 5 Tipps zum Wintergrillen mit dem Gasgrill
Propan oder Butan
Propan oder Butan? Welches Gas zum Grillen?
Smoken im Gasgrill
Smoken im Gasgrill: Holzarten & Methoden
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum