Die Grillmatte für den Gasgrill ist eine Auflage für den Grillrost und vermeidet die Verschmutzung des Rostes.
Die Grillmatten mit Teflon-Beschichtung sind leicht zu reinigen und verhindern das Anhaften des Grillgutes. Die Grillmatte ist nicht gesundheitsschädlich. Sie trägt dazu bei, dass kein Fett in den Rost tropft, was wiederum gesundheitsbedenklichen Dämpfe entwickelt.
Die Grillmatte kann man je nach Material für diverse Grillgeräte und sogar den Backofen benutzen. Die Grillmatte hemmt keinen Grillgeschmack. Ganz im Gegenteil, das Fleisch gart im eigenen Saft und ist dadurch zarter.
Inhaltsübersicht

- Material Teflon
- Farbe Schwarz
- Form Rechteckig
- Antihaftbeschichtung
- Spülmaschinenfest

- Material Teflon
- Farbe Schwarz
- Form Rechteckig
- Antihaftbeschichtung
- Spülmaschinenfest

- Material Teflon
- Farbe Schwarz
- Form Rechteckig
- Antihaftbeschichtung
- Spülmaschinenfest
Was ist eine Grillmatte?
Eine Grillmatte für einen Gasgrill ist eine Auflage, die auf den Grillrost gelegt wird, um Grillgut wie Fisch, Käse, Fleisch und Gemüse zuzubereiten.
Die Matte besteht aus hitzebeständigem Material, welches bis zu 300° C aushalten kann, und ist oft mit einer Antihaftbeschichtung überzogen.
Die Grillmatten sind je nach Material für diverse Grillarten oder Backofen nutzbar und sind sehr leicht zu reinigen. |
---|
Video: Grillmatten im Test
Welche Vorteile hat eine Grillmatte für den Gasgrill?
Eine Grillmatte für den Gasgrill hat viele Vorteile. Sie verhindert nicht nur, das Verschmutzen des Grillrostes, sondern auch dass kleinere Fleisch- oder Gemüsestücke durch den Rost fallen. Ferner verhindert die Grillmatte, dass Fett durch den Rost tropft und somit keine gesundheitsschädlichen Dämpfe entstehen.
Eine Grillmatte grillt mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, außerdem klebt das Grillgut nicht an und kann leichter gewendet werden.
Vor allem beim Grillen von Fisch oder Käse ist dies ein großer Vorteil. Auch das Fleisch gewinnt dank einer Grillmatte an Geschmack, da das Grillgut im eigenen Saft oder in einer Marinade gart und dadurch zarter und saftiger wird.
Zuletzt sind Grillmatten schnell und einfach zu reinigen! |
---|
Wie benutzt man eine Grillmatte?
Die Nutzung einer Grillmatte ist sehr einfach. Die Grillmatte für den Gasgrill muss natürlich feuerfest sein und wird auf den Grillrost gelegt.
Das Grillgut kommt dann auf die Matte. Somit verhindert man, dass Saft und Fett durch den Rost tropft und gesundheitsschädliche Gase entwickelt.
Kriterien für den Kauf
1. Temperaturbeständigkeit
Die Grillmatte sollte die Temperatur des Grills aushalten. Die meisten Grillmatten können zwischen 260 und 300 Grad Celsius aushalten, wenige bis zu 500 Grad Celsius.
2. Größe
Grillmatten sollten dem Grill angepasst werden. So sollte ein großer Grill eine große Matte haben und bspw. ein runder Grill keine eckige Matte. Es gibt Grillmatten in verschiedenen Größen, welche sich oft auch zuschneiden lassen.
3. Material
Eine Grillmatte für den Gasgrill kann aus Kupfer, Silikon, Teflon oder Glasfaser bestehen. Besonders hitzebeständig sind Teflon und Glasfaser. Silikon riskiert hingegen schnell zu schmelzen, wenn man die Temperatur nicht im Auge hält.
Die Beschichtung einer Grillmatte bringt einen weiteren Vorteil mit sich, da beschichtete Matten das Anbrennen und Ankleben des Grillguts verhindern. Außerdem sind Grillmatten mit Beschichtung schneller zu reinigen.
4. Grilltyp
Wenige Grillmatten sind für Holzkohle-Grills geeignet, für Elektro- und Gasgrills sowie den Backofen sind hingegen die meisten nutzbar.
5. Reinigung
In der Regel sind alle Grillmatten mit Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen oder sogar spülmaschinengeeignet.
Welche Arten von Grillmatten gibt es?
Teflonmatten
Teflonmatten bestehen entweder komplett aus Teflon oder aus Kupfer, Silikon und Glasfaser mit Teflon Beschichtung. Die Antihaft-Eigenschaft der Grillmatte macht das Grillen und das Reinigen der Matte einfacher. Teflonmatten können zugeschnitten werden und können bis ca. 260° C aushalten.
Silikonmatten
Silikonmatten sind oft bis 300 Grad hitzebeständig und ebenfalls mit Teflon-Beschichtung erhältlich. Bei Holzkohlegrills sollte die Silikonmatte eher nicht verwendet werden, da die Temperaturen schnell höher ausfallen und Silikonmatten schmelzen. Im Backofen, wo Temperaturen reguliert sind, sind sie hingegen ebenfalls nutzbar.
Glasfasermatten
Glasfasermatten gehören zu den hitzebeständigsten. Sie können sogar bis 300° C aushalten und sind somit für jeden Grilltyp geeignet.
Auch Glasfasermatten sind häufig beschichtet und sind somit für jegliches Grillgut geeignet und schnell zu reinigen.
FAQ
1. Wie oft ist eine Grillmatte verwendbar?
Eine Grillmatte für den Gasgrill kann man mehrmals nutzen, solange es sich nicht um eine Einweg-Grillmatte handelt. In der Regel gilt: Je dicker die Grillmatte, umso länger ist sie haltbar und wiederverwendbar. Am besten die Bedienungsanleitung dazu lesen.
2. Wie viel Grad hält eine Grillmatte aus?
Wie viel Grad eine Grillmatte aushält, hängt ganz vom Material ab. In der Regel hält sie eine Temperatur zwischen 230 und 300 Grad aus. Es gibt auch Grillmatten für den Gasgrill, die bis zu 500 Grad aushalten.
3. Was kann man auf einer Grillmatte zubereiten?
Auf einer Grillmatte kann man so ziemlich alles zubereiten. Egal ob Fisch, Fleisch, Gemüse, Pizza oder Kuchen.
4. Hemmen Grillmatten den typischen Grillgeschmack?
Nein, Tests haben gezeigt, dass die Grillmatten für den Gasgrill nicht den typischen Grillgeschmack hemmen. Es entsteht zwar nicht das typische Grillmuster, aber das Fleisch brät auf einer Grillmatte im eigenen Saft und wird somit viel zarter.
5. Sind Grillmatten schädlich?
Grillmatten für den Gasgrill sind im Allgemeinen sicher für die Gesundheit. Es gibt jedoch einige sehr kostengünstige Produkte, die schädliche Chemikalien enthalten. Man sollte also immer eine Matte mit FDA-Zulassung kaufen.
Achten sollte man auch darauf, dass die Temperaturgrenze der Matte nicht überschritten wird. Silikone und andere Stoffe setzen giftige Gase frei, wenn sie sich auflösen.
Außerdem können Bratensaft oder Fett, welches von der Matte tropft, Stichflammen erzeugen. Hierauf sollte geachtet werden.
6. Wie reinigt man eine Grillmatte?
Die Grillmatten für den Gasgrill sind sehr leicht zu reinigen, da die Antihaftbeschichtung verhindert, dass Rückstände an ihnen haften bleiben.
Zunächst Fettreste und Bratensaft mit einem Tuch abwischen und dann die Matte am besten in heißem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Schließlich mit einem Tuch sauber wischen. Die meisten Grillmatten kann man auch in die Spülmaschine legen.
Genaue Reinigungsanweisungen sind bei den jeweiligen Herstellern erhältlich.
7. Was kostet eine Grillmatte?
Die Preise einer Grillmatte hängen von der Größe und dem Material ab. Oft sind Grillmatten auch nur in Sets zu kaufen. Die Preisklassen fallen dabei sehr unterschiedlich aus: Kleinere Grillmatten bekommt man bereits ab einem Preis von 5–20 Euro, während die größeren Grillmatten zwischen 20–30 Euro kosten.
Grillmatten von bekannten Grillanbietern wie Weber oder Napoleon bieten Grillmatten im Preissegment von 30-80 Euro an.
8. Kann man Grillmatten auch im Backofen verwenden?
Ja, die Grillmatte für den Gasgrill kann man auch im Backofen verwenden. Hierbei ersetzt die Grillmatte das Backpapier. Allerdings sollte auch hier auf die Temperaturen geachtet werden und die Grillmatte nicht zu hohen Temperaturen aussetzen.
Unsere Empfehlung:
- Leistung 17,00 kW
- Brenner 4 Stück
- Grillfläche 3066 cm²
- Arbeitshöhe 85 cm
- Material Edelstahl
Foto: urban_light / depositphotos.com