Mit einem Gasstand Anzeiger ist jederzeit ablesbar, wie viel Gas sich noch in einer Gasflasche befindet.
So gibt es keine unangenehmen Überraschungen, wenn die Gasflasche zum Einsatz kommen soll.
Die handelsüblichen Gasstand Anzeiger für Gasflaschen sind für den Einsatz bei Butan- und Propangasflaschen aus Stahl konzipiert. Es gibt allerdings auch Füllsand Anzeiger für Aluminium-Flaschen.
Bei den Gasstand Anzeigern unterscheidet man zwischen mechanischen Füllstandanzeigern, Füllstandanzeigern mit Magnetfolie und Füllstandanzeigern mit Ultraschall.
Inhaltsübersicht
Wie funktioniert der Gasstand Anzeiger?
Wenn eine Gasflasche benutzt wird, wird das flüssige Gas in der Flasche gasförmig und die Temperatur fällt ab. Im oberen Teil der Flasche mit dem bereits gasförmigen Gas besteht eine andere Temperatur als in dem Teil der Flasche, in der das Gas noch flüssig ist.
Die Gasstand Anzeiger erkennen diese Unterschiede und zeigen sie an. Auch die Umgebungstemperatur hat einen Einfluss auf die Anzeigen. Sie funktioniert bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 50 Grad Celsius.
Ein manueller Gasstand Anzeiger wird ganz unten an das Gerät gehalten und die Gasmenge im Innern der Flasche wird gemessen. Dann wird das Gerät nach oben bewegt und erkennt, ab wann die Flasche leer ist. |
---|
Ein Gasstand Anzeiger mit Magnetfolie ist etwas bequemer. Er hat grundsätzlich dieselbe Funktionsweise, muss aber nicht festgehalten werden. Dank eines Magnetstreifens auf der Rückseite haftet er an den Flaschen und man kann den Gasstand Anzeiger ablesen.
Der AGT Gasstand Anzeiger beispielsweise besitzt eine 22-stufige Skala. Er kommt in Form einer kleinen rechteckigen Karte mit magnetisierter Rückseite. Er wird einfach im unteren Bereich der Butan- oder Propangasflasche flach auf der Flache angebracht und zeigt anhand der Temperaturunterschiede in der Flasche den Füllstand des Gases an. Der AGT-Gasstand Anzeiger kann immer wieder verwendet werden.
Besonders einfach funktionieren Ultraschall-Geräte, die den Gasstand mittels Ultraschall ermitteln. Sie werden nur an die Gasflasche gehalten und zeigen das Messergebnis innerhalb von Sekunden an.
Anwendung
Der manuelle Gasstand Anzeiger wird einfach an das Gerät gehalten und manuell nach oben geführt. Anhand der gemessenen Temperaturunterschiede erkennt er, ab wann die Flasche leer ist.
Der magnetische Gasstand Anzeiger ist auf einer magnetischen Folie aufgebracht. Er hält dadurch auf jeder Gasflasche und kann immer wieder verwendet werden.
Wenn die Gasflasche mehrere Minuten benutzt wurde, entsteht in der Flasche ein Temperaturunterschied. Dieser wird auf der Anzeige angezeigt. Der magnetische Gasstand Anzeiger wird etwa in der Mitte oder darunter auf der Gasflasche angebracht, bis er den Temperaturunterschied erfassen kann.
Der Ultraschall Gasstand Anzeiger wird lediglich an die Gasflasche gehalten und dank der Ultraschallmessung wird der Gasstand innerhalb kurzer Zeit angezeigt. |
---|
Pflegehinweise
Es sollte vermieden werden, den Gasstand Anzeiger dauerhaft starker Sonnenbestrahlung auszusetzen. Die UV-Strahlung kann die Lebensdauer des Gasstand Anzeigers einschränken. Das Produkt kann normalerweise bei guter Pflege mehrere Jahre verwendet werden.
Die Reinigung der Geräte sollte vorsichtig mit einem feuchten, weichen Tuch mit etwas Spülmittel erfolgen. Aggressive Reinigungs- oder Lösungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie das Gerät beschädigen könnten.
Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im VergleichFoto: maxxyustas / depositphotos.com, Foto: gabylya89 / depositphotos.com