Der Gasgrill qualmt und der Rauch zieht in alle Richtungen? Warum qualmt der Gasgrill und wie lässt sich das verhindern?
Verschmutzungen dauerhaft und gründlich entfernen: So wird der Grill richtig sauber und qualmt nicht.
Verschmutzungen verhindern: Mit diesen Tricks und Hinweisen bleibt der Grill länger sauber und Verschmutzungen lassen sich besser und rückstandslos entfernen.
Inhaltsübersicht
Gründe für einen qualmenden Gasgrill
Bei einem Gasgrill wird man eher selten Probleme mit einer starken Rauchentwicklung haben, aber es kann vorkommen. In diesem Fall ist die Ursache recht einfach zu identifizieren.
Es kann manchmal daran liegen, dass der Grill auf einem unebenen Untergrund steht. Das Fett des Grillguts tropft dann auf die Brenner des Gasgrills und es entsteht dichter Rauch.
Um dies zu verhindern, sollte man den Grill waagerecht ausrichten. Wer hat, kann eine Wasserwaage zur Hilfe nehmen.
Oft sorgt auch altes Fett, welches noch auf dem Grill klebt, beim nächsten Mal für dichten Rauch. Um dies zu verhindern, kann man den Gasgrill nach dem Grillen am besten noch eine Weile laufen lassen. |
---|
Das Fett verbrennt sofort durch die hohen Temperaturen, anschließend können die Rückstände einfach mit einer Bürste entfernt werden. Auch der Rost ist meist nicht ganz sauber, daher sollte er nach dem Grillen regelmäßig gereinigt werden.
Verschmutzungen entfernen
Schmutz kann eine Ursache dafür sein, dass der Gasgrill qualmt. Je länger der Grill in einem schmutzigen Zustand in der Ecke stet, desto mehr frisst sich der Schmutz fest. Es wird damit umso schwerer, den Rost und andere Bauteile vom Schmutz zu befreien.
Er klebt am Brenner und am Grill. Beim nächsten Grillen beginnen sich der Schmutz oder die Rückstände des letzten Grillens zu erhitzen, bis sie anschließend verbrennen. Dadurch entsteht unschöner Rauch. Es empfiehlt sich also, die Verschmutzungen immer direkt nach dem Grillen zu entfernen.
Dazu eignen sich Drahtbürsten und Reinigungssprays. Am einfachsten ist es, den Grill ordentlich heiß laufen zu lassen. Fettreste und Co. verbrennen so und beim nächsten Grillen ist der Grill sauber und startklar.
Der einzige Nachteil ist natürlich, dass bei dieser gewollten Verbrennung auch sehr viel Rauch entstehen kann. |
---|
Qualm beim Gasgrill vorbeugen
Es sollten Vorkehrungen getroffen werden, um die Entstehung von Rauch und Gestank zu verhindern. Eine gründliche Reinigung des Gasgrills ist nur eine von vielen Möglichkeiten, damit der Gasgrill nicht qualmt.
Wer Rauch verhindern möchte, der kann das indirekte Grillen ausprobieren. Wenn man direkt auf dem heißen Rost grillt, gehen Fett und Saft der Speisen verloren. Beim indirekten Grillen tritt weniger Saft aus. Daher tropft es auch deutlich weniger in Richtung der heißen Brennelemente.
Es braucht eine ebene, feste Unterlage, auf der der Gasgrill aufgestellt werden soll. Steht der Gasgrill wirklich gerade, fließt die Flüssigkeit gezielt heraus und landet in der dafür vorgesehenen Fettauffangschale. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Gasgrill qualmt.
Gasgrill Test 2023: Top 9 Modelle im VergleichFoto: sergey02 / depositphotos.com, Foto: magicbones / stock.adobe.com