Jedes Jahr im Frühjahr wird die Grillsaison eröffnet. Steht die Anschaffung eines neuen Grills an, stellt sich die Frage nach der Art des Grills.
Gasgrill oder Elektrogrill?
Elektrogrills und Gasgrills stellen eine geruchlose und saubere Alternative zu Kohlegrills dar.
Unser Vergleich Elektrogrill vs Gasgrill liefert die Vor-und Nachteile der verschiedenen Grilltypen.
Inhaltsübersicht
Die Funktionsweise – Gasgrill oder Elektrogrill
Um einen Grill auszuwählen, sollte man zunächst seine Funktionsweise verstanden haben. Zu diesem Zweck gibt es nun eine kurze Übersicht über die Funktionsweise von Gas- und Elektrogrills. Nur mit diesem Wissen und dem Wissen über die Vorteile der beiden Varianten, kann man sich zuverlässig zwischen Gasgrill oder Elektrogrill entscheiden.
Funktionsweise vom Elektrogrill
Um besser zu verstehen, wie ein Elektrogrill funktioniert, lohnt zunächst ein Blick auf seinen Aufbau. Ein Elektrogrill besteht aus einem Gehäuse mit einer Grillfläche. Das Gehäuse dient als Fettbehälter und bietet zudem Platz für die Technik. Dazu gehören Heizelemente und Stromkabel.
Elektrogrills gibt es in verschiedenen Ausführungen: vom einfachen quadratischen Tischgrill über Stand- und Kugelgrills bis hin zum Grillwagen.
Neben den oben beschriebenen einfachen Konstruktionen verfügen speziellere Modelle oft über zusätzliches Zubehör wie Thermostate, Abdeckungen, Windschutz oder Ablagen zur Temperaturregelung. Daher gibt es Elektrogrills auf dem Markt, die für verschiedene Nutzungsanforderungen geeignet sind.
Die Inbetriebnahme ist jedoch bei den meisten Modellen einheitlich und einfach: Sie stecken das Netzkabel in eine Steckdose und schalten den Grill ein – fertig. Das Heizelement wird nun aufgeheizt.
Bei dem Heizelement handelt es sich entweder um eine Spirale oder einen dicken Draht, der unter dem Rost verläuft. |
---|
Es gibt auch Elektrogrills ohne Rost. Sie Besitzen eine Heiße Platte, auf der das Grillgut direkt, ähnlich wie in einer Pfanne, gebraten werden kann.
Funktionsweise vom Gasgrill
Ein Gasgrill ähnelt vom Aufbau einem Kohlegrill. Dort wo normalerweise die Kohle liegt, verlaufen dünne Leitungen mit kleinen Löchern, aus denen am Ende das Gas ausströmen kann. Unter dem Gasgrill befindet sich immer eine Gasflasche.
Die Größe ist dabei von der Größe des Grills und seiner vorraussichtlichen Nutzung abhängig. Der Anschluss einer Gasflasche ist universell und nicht von ihrer Größe abhängig.
Zwischen der Gasflasche und dem eigentlichen Anschluss des Grills befindet sich ein Druckminderer. Dieser mindert, wie der Name schon sagt, den Druck und hält ihn auf einem konstanten Wert.
Gas strömt aus der Gasflasche in die dünnen Leitungen unter dem Rost. Durch einen Zündfunken wird das Gas entzündet und entwickelt relativ schnell eine ausreichende Hitze. Der Zündfunke wird in der Regel durch einen Knopf am Grill ausgelöst.
Bei älteren Modellen musste eine externe Brandquelle als Auslöser herhalten. Diese Praktik kann jedoch recht schnell zu bösen Verbrennungen führen. |
---|
Tipp: Aktuelle Gasgrills im Test.
Vorteile und Nachteile – Gasgrill oder Elektrogrill
Nach diesem ersten Einblick in die Funktionsweise der Grills folgt nun eine Auflistung einiger Vor- und Nachteile der Modelle.
Elektrogrill
- Schnell verfügbar und einfach anzuschließen
- Kleine Geräte sind auch für den Gebrauch auf dem Tisch geeignet
- Kein Vorrat an Kohle oder Gas benötigt
- Wird manchmal nicht heiß genug
- Ist an eine Steckdose gebunden
- Heizgrad schlecht einstellbar
Gasgrill
- Entwickelt schnell und ausreichend Hitze
- Ist nicht von einem bestimmten Standort abhängig
- Fleisch hat mehr Aromen und gart gleichmäßiger
- Schwere Gasflasche muss mitgeführt werden
- Generell meistens schwer und groß
- Düsen der Gasleitungen können verstopfen, daraus resultiert eine ungleichmäßige Hitzeentwicklung
Die Kosten
Wer sich einen Grill kauft, der muss sich früher oder später mit dem Thema Geld auseinandersetzen. Im Folgenden gibt es Informationen über die Preise, die einen beim Kauf eines Grills erwarten können.
Elektrogrill Kosten
Die Kosten eines Elektrogrills richten sich immer nach der Größe und den integrierten Funktionen. Grundsätzlich sind Elektrogrills relativ günstig zu haben.
Kleine Modelle gibt es bereits ab 30 Euro. Dabei handelt es sich häufig um die kleinen Tischmodelle. Wer plant, um die 100 Euro für einen Elektrogrill auszugeben, der wird in jedem Fall ein taugliches und gut funktionierendes Modell erwischen.
Gasgrill Kosten
Ein guter Gasgrill kostet in der Regel etwas mehr als ein Elektrogrill. Das hat zum einen mit seiner Größe zu tun und andererseits ist meistens eine robustere Verarbeitung notwendig. Gasgrills stehen in ihrer Belastbarkeit und Kapazität den herkömmlichen Kohlegrills in nichts nach.
Die Art des Gasgrills entscheidet maßgeblich über den Preis. Ein einfaches und gleichzeitig strapazierfähiges und langlebiges Modell kostet ca. 100 Euro.
Modelle unter diesem Wert gibt es zwar auch, sie sind jedoch von minderer Qualität, heizen ungleichmäßig und halten nicht sonderlich lange. Hochwertige Gasgrills mit mehreren Hitzezonen können gut und gerne mal mehrere hundert Euro kosten.
Der Geschmack
Auch wenn die beiden Grillvarianten viele Vorteile haben, am Ende zählt auch der Geschmack. Können die Modelle mit dem einzigartigen Geschmack des Holzkohlegrills mithalten? Gasgrill oder Elektrogrill, was ist besser für das Geschmackserlebnis?
Der Geschmack beim Elektrogrill
Bei einem Elektrogrill gibt es keine offene Flamme. Das hat zur Folge, dass es zu einer geringeren Entwicklung von Aromastoffen, insbesondere Röstaromen kommt.
Da sich die Hitzeentwicklung nicht besonders gut dosieren lässt, kann es entweder zu verbranntem oder aber nicht durchgegartem Grillgut kommen.
Der Geschmack beim Gasgrill
Beim Gasgrill stammt die Hitze von einer offenen Flamme. Er besitzt zwar nicht das unverwechselbare und starke Aroma eines Holzkohlegrills, kann jedoch durchaus mithalten. Durch die extreme Hitzeentwicklung kann man Steaks und Co. sehr gut garen.
Der Hitzegrad ist meistens sehr einfach und genau einstellbar. Dadurch ergibt sich gleichmäßig gegartes und wohlschmeckendes Grillgut. |
---|
Was ist gesünder?
Gasgrill oder Elektrogrill, welche Variante ist gesünder?
Diese Frage stellt sich ebenfalls bei der Kaufentscheidung. Grundsätzlich besteht bei einem Gasgrill durch die stärkere Hitzeentwicklung eine erhöhte Gefahr von Verbrennungen am Grillgut. Diese Verbrennungen sind nicht sehr gesund und enthalten teilweise krebserregende Stoffe.
Der Elektrogrill birgt in dieser Hinsicht weniger Gefahren, kann jedoch durch einen ungleichmäßigen Gargrad ebenfalls zu Verbrennungen oder nicht durchgegartem Teilen am Grillgut führen.
Ob am Ende Gasgrill oder Elektrogrill gesünder sind, lässt sich nicht eindeutig sagen. Fakt ist, dass beide ein wenig gesünder sind als der klassische Holzkohlegrill. Von beiden geht zudem eine geringere Rauchentwicklung und damit eine geringere Gefahr für den Grillenden aus.
FAQ
1. Ist ein Gasgrill oder Elektrogrill auf dem Balkon erlaubt?
Beide Varianten sind auf dem Balkon erlaubt, da es sich dabei um kein offenes Feuer im eigentlichen Sinne handelt.
Die Gefahren halten sich ohne die brennende Kohle in Grenzen. Bei richtiger Bedienung gibt es keine so starke Rauchentwicklung und eine Belästigung oder Schädigung der Nachbarn ist somit eher ausgeschlossen.
2. Ist indirektes Grillen beim Gasgrill oder Elektrogrill möglich?
Für das indirekte Grillen benötigt es immer eines relativ großen Grills, welcher eine verschließbare Haube hat. Das Grillgut wird dabei nicht direkt auf dem Heizelement platziert, sondern daneben oder in einiger Höhe.
Dadurch wird wesentlich schonender gegart. Die Möglichkeit des indirekten Grillens wird bei einem Gasgrill eher vorhanden sein, als bei einem Elektrogrill.
3. Wie pflegt man die unterschiedlichen Grillarten?
Was die Pflege und Reinigung angeht unterscheiden sich die beiden Grillarten nur geringfügig voneinander.
Wichtig es es, die Rückstände nach dem Grillen zu entfernen. Bei einem Gasgrill können sie einfach verbrannt werden, wenn man ihn eine Weile auf der höchsten Stufe laufen lässt. Der Elektrogrill muss von Hand gesäubert werden.
Beim Gasgrill sollte man ab und zu nach den Gasdüsen sehen, die sich durch Fettrückstände zusetzen können. |
---|
Foto: dteurope / depositphotos.com, Foto: Khaligo / stock.adobe.com, Foto: superfood / stock.adobe.com