Gasgrill Testportal
  • Top 9 Gasgrills
    • 1. Burnhard Big Fred Deluxe
    • 2. Enders Chicago 3
    • 3. Char-Broil Gas2Coal 210
    • 4. Landmann Triton 2.0
    • 5. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
    • 6. Landmann Triton 3
    • 7. Enders Urban
    • 8. Rösle Videro G3
    • 9. Enders Brooklyn Next 2
  • Ratgeber
  • Arten
    • Gasgrill mit 2 Brennern
    • Gasgrill mit 3 Brennern
    • Gasgrill mit 4 Brennern
    • Gasgrill mit 6 Brennern
    • Balkon Gasgrill
    • Tisch-Gasgrills
    • Camping Gasgrill
    • Kleiner Gasgrill
    • Mini Gasgrill
    • Mobiler Gasgrill
    • Tragbarer Gasgrill
    • Kompakt Gasgrill
    • Edelstahl Gasgrill
    • Lavastein Gasgrill
    • Gaskugelgrill
    • Gastro Gasgrill
    • Gasgrill mit Gußeisenrost
    • Gasgrill mit Drehspieß
    • Top 9 BBQ Gasgrills
    • Gasgrills mit Seitenbrenner
    • Gasgrillwagen
    • Einbau Gasgrill
    • Gasgrill mit Infrarotbrenner
    • Gasgrill mit Backburner
    • Gasgrill mit Sizzle Zone
    • Gasgrill mit Kochplatte
    • Gasgrill mit Edelstahlrost
    • Runde Gasgrills
    • Outdoorküche Gasgrill
    • Oberhitze Gasgrill
    • Gasgrill XXL
    • Gasgrill mit Smoker
    • Gasgrill mit Sichtfenster
    • Plancha Gasgrill
  • Hersteller
    • Burnhard
      • Burnhard Wayne Gasgrill
      • Burnhard Fred Jr. Gasgrill
      • Burnhard Fred Deluxe
      • Burnhard Big Fred Deluxe
      • Burnhard Fat Fred
      • Burnhard EARL 3-Brenner Gasgrill
      • Burnhard EARL 4-Brenner Gasgrill Check 2023
      • Burnhard Klappgrill Jones
    • Weber
      • Weber Spirit E 320 Classic Gasgrill im Test 2023
      • Weber Spirit E 310 Gasgrill
      • Weber Spirit E 210 Gasgrill
      • Weber Q 3200 Gasgrill
      • Weber Q 1200 Black Line Gasgrill
      • Weber Q 1000 Standgrill
      • Was kann der Weber Q1000 Tisch-Gasgrill?
      • Weber Genesis 2 E 310 GBS Gasgrill im Check
      • Weber Genesis 2 LX S-440 GBS Gasgrill
      • Weber Spirit 2 S-210 Gasgrill
      • Weber Spirit 2 E-320 GBS Gasgrill
      • Weber Q 2000 Gasgrill
      • Weber Spirit E-220 Classic
      • Weber Traveler Gasgrill
    • Enders
      • Enders Boston Black 4 IK Gasgrill 2023
      • Enders Chicago 3 Gasgrill im Praxistest 2023
      • Enders Kansas 3 Gasgrill mit Sichtfenster
      • Enders Kansas Pro 4 SIK Gasgrill
      • Enders Monroe 3 S Turbo Gasgrill
      • Enders San Diego 3 Gasgrill Test 2023
      • Enders Urban Gasgrill im Check 2023
      • Enders Monroe 3 SIK Turbo Gasgrill
      • Enders Explorer – Was kann der Gasgrill?
      • Enders San Diego 2 Gasgrill
      • Enders Explorer Next PRO Gasgrill im Test
      • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill im Test 2023
      • Enders Boston Black 3 K Turbo Gasgrill
      • Enders Brooklyn Next 2 Gasgrill
    • Landmann
      • Landmann Triton 2.0 Gasgrill im Test
      • Landmann Triton 3 Gasgrill
      • Landmann Grillchef Gasgrill
      • Landmann Rexon 4.1 Gasgrill
      • Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
    • Napoleon
    • Rösle
      • Rösle Vario G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G3-S Gasgrill
      • Rösle Videro G6 Gasgrill
      • Rösle Videro G3 Gasgrill
      • Rösle Videro G4-S
    • Taino
      • Taino Gasgrill 4+0 im Test
      • Taino RED 4+1 Gasgrill für Familien
      • Taino Black 4+1 Gasgrill im Test
      • Taino Platinum 4+2 Gasgrill 2023
      • Taino Platinum 6+2 Gasgrill
      • Taino Black 2+1 Gasgrill
      • Taino Black 3+1 Gasgrill
    • Campingaz
      • Campingaz Camping-Gasgrill
      • Campingaz 400 CV Gasgrill
      • Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill
    • Tepro
      • Tepro Abington Gasgrill
      • Tepro Toronto Oberhitze Gasgrill
      • Tepro Wellington Gasgrill
      • Tepro Manhattan Gasgrill
    • Outdoorchef
      • Outdoorchef Citygrill 420 Tripod
      • Outdoorchef Ascona 570 Gasgrill
      • Outdoorchef Ambri 480 G Gasgrill
      • Outdoorchef Kensington 480 G Gasgrill
    • Broil King
    • Char Broil
      • Char-Broil Patio Bistro
      • Char-Broil Performance Series 440B Gasgrill
      • Char-Broil Advantage Series 225S-2 Gasgrill
      • Char-Broil Gas2Coal 210 Hybrid Grill im Test
      • Char-Broil Convective 640 S XL Gasgrill
      • Char-Broil Performance Series T22G Gasgrill
      • Char-Broil All-Star 125 Gasgrill
    • Barbecook
    • Profi Cook
      • Profi Cook PC-GG 1057 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1058 Gasgrill
      • Profi Cook PC-GG 1179 Gasgrill
    • El Fuego
    • Broil Master
    • Dehner
    • Mr. Gardener
    • Santos
    • Jamestown
    • Tarrington House
    • Justus
    • Schickling
    • Sonstige
      • GrillChef portabler Gasgrill
      • Rustler 800 Gasgrill im Test
      • Jamie Oliver Home 2 Gasgrill
      • Cadac Gasgrill
      • Faltbarer Gasgrill im Check
      • Cobb Gasgrill im Test
  • Zubehör
    • Burgerpresse
    • Feuerkorb
    • Gasgrill Abdeckung
    • Grillbesteck
    • Grillhandschuhe
    • Pfannen für Gasgrill
    • Grillreiniger
    • Grillschale
    • Grillschürze
    • Grillthermometer
    • Grillzange
    • Hähnchenhalter
    • Marinierspritze
    • Pizzastein für Gasgrill
    • Schneidebrett
    • Steakmesser
    • Wurstfüller
    • Räucherbox für Gasgrill
    • Räucherbrett
    • Räuchermehl
    • Räucherchips
    • Grillmatte
    • Grillplatte
    • Druckminderer
    • Brennerabdeckung
    • Fettauffangschale
    • Pizzaaufsatz
  • Rezepte
  • FAQ

Druckminderer für den Gasgrill: Top 3 Modelle & Ratgeber

Wer mit einem Gasgrill grillt, benötigt einen Druckminderer für den Gasgrill. Dieser wird zwischen der Gasflasche und dem Grill montiert, um entsprechend den Druck des Gases zu regulieren.

Würde kein Druckminderer zwischengeschaltet sein, würde der Druck, der direkt aus der Flasche kommt, zu hoch ausfallen und ebenso wären Druckschwankungen vorhanden – beides würde ein Grillen unmöglich oder sehr gefährlich machen.

Druckminderer für den Gasgrill unterliegen einem Verschleiß, der eine regelmäßige Wartung oder einen vollständigen Austausch erfordert. Erhältlich sind zwei Arten von Druckminderern.

Ein gängiges Modell regelt der Druck und bei technischen Problemen oder durch Eintreten eines Schadens schließt ein Sicherheitsventil den Ausgang.

Eine etwas sicherere Variante stellt ein Druckminderer für den Gasgrill dar, welcher mit zwei Reglern in Serie ausgestattet ist. Sollte der erste Regler ausfallen und eventuell das Gas ohne reduzierten Druck austreten lassen, übernimmt der zweite Regler das Schließen des Austrittsventils.

Inhaltsübersicht

  • Gasgrill Druckminderer an der Gasflasche montieren
  • Video: Gasflasche mit Druckminderer anschließen
  • Tipps beim Kauf eines Druckminderers
  • Arten
  • FAQ
  Top-Empfehlung
Panorama24
Gasschlauch Set
Gasschlauch Set
  • Länge 80 cm
  • Anschluss 1/4″
  • Ausgangsdruck 50 mbar
  • Manometer
22,49 EUR*
Preis prüfen
  2. Platz
Bade
Bade Gasdruckregler
Bade Gasdruckregler
  • Länge 150 cm
  • Anschluss 1/4″
  • Ausgangsdruck 50 mbar
  • Manometer
16,40 EUR*
Preis prüfen
  3. Platz
TAINO
TAINO Druckminderer
TAINO Druckminderer
  • Länge 80 cm
  • Anschluss 1/4″
  • Ausgangsdruck 50 mbar
  • Manometer
12,18 EUR*
Preis prüfen

Gasgrill Druckminderer an der Gasflasche montieren


Druckminderer Gasgrill Test

Einen Druckminderer für den Gasgrill anbringen ist recht einfach, sollte jedoch gewissenhaft durchgeführt werden. Nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Montage eines Druckminderers an einer Gasflasche mit einem Standardanschluss.

Wichtig ist, dass sowohl der Druckminderer als auch der Schlauch von guter Qualität sind. Der Schlauch sollte speziell nur für Gasleitungen sein – also keine Schläuche verwenden, die eigentlich als Gartenschlauch etc. dienlich sind. In diesem Fall würde man an der falschen Stelle sparen.

1. Schritt

Als Erstes wird der Druckminderer entweder mit dem Gasschlauch am Gasgrill verschraubt, oder aber – falls der Druckminderer bereits über einen Gasschlauch verfügt, wird dieser an den Gasgrill verschraubt. Für gewöhnlich geschieht dies mithilfe eines 14er-Maulschlüssels.

2. Schritt

Nun kann der Druckminderer für den Gasgrill montiert werden. Dazu wird erst einmal die Schutzkappe am Ventil abgenommen und darauf geachtet, dass kein Schmutz an dieser Stelle gelangt. Also nicht auf den Boden oder ins Gras legen.

Der Druckminderer wird ohne Werkzeug auf die Gasflasche gedreht – dies geht leichtgängig, folglich sollte auf einen geraden Sitz der Überwurfmutter geachtet werden – nicht verkanten!

3. Schritt

Nachdem inzwischen alles angebracht und verschraubt wurde, sollten die Verbindungen auf Undichtigkeit überprüft werden. Dazu kann ein sogenanntes „Lecksuchspray“ verwendet werden, welches auf die Verbindungsstücke (Gasflasche, eventuelle Verlängerung und die Verbindung am Gasgrill) gesprüht wird.

Wer dieses Spray nicht zur Hand hat, kann sich auch mit etwas Seifenwasser behelfen und den Test damit durchführen. Dies wird ebenfalls auf die Verbindungsstellen aufgetragen.

Das Spülmittel in dem Wasser sorgt für eine Blasenbildung, sollte einer der Verbindungen undicht sein. Das Gleiche gilt für das Spray. Ist etwas undicht, so muss überprüft werden, woran das liegen mag. Eventuell müssen Teile ausgetauscht werden. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird wieder aufs Neue auf Dichtigkeit prüfen.

Video: Gasflasche mit Druckminderer anschließen


Gasflasche anschließen am Gasgrill Gasflasche mit Druckminderer anschließen

Tipps beim Kauf eines Druckminderers


Ein Druckminderer für den Gasgrill stellt ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar, auf dessen Qualität besonders geachtet werden sollte.

Der Druckminderer sollte über ein Manometer verfügen, der den Druck der Gasflasche anzeigt. So kann auch recht gut abgelesen werden, wann das Gas zur Neige geht und eine neue Flasche besorgt werden muss.

Die Aufgabe der Anzeige ist jedoch nicht dazu gedacht, den Füllstand zu messen – lediglich wird damit der Druck angezeigt. Steht dieser jedoch im roten Bereich, wird das Gas langsam aber sicher zur Neige gehen.

Ein Druckminderer, der mit einem Schlauch geliefert wird, sollte eine Länge von maximal 1,5 Meter haben. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Länge auch auf 1,5 Meter beschränkt ist – länger ist nicht gestattet und sollte auch nicht mit Verlängerungen erzwungen werden.

Des Weiteren ist darauf zu achten, dass der Druckminderer für den Gasgrill über eine Schlauchbruchsicherung (SBS) verfügt. Diese Vorrichtung verhindert, dass Gas austritt, sollte der Schlauch brechen.

Grundsätzlich sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden – qualitativ hochwertige Druckminderer kosten nicht die Welt und sind wie bereits erwähnt für die Sicherheit dringend anzuraten.

Arten


Druckminderer für den Gasgrill beispielsweise für einen Weber oder Napoleon werden in zwei Kategorien unterschieden – zum einen mit 30 mbar und zum anderen mit 50 mbar. Gängig in Deutschland ist ein Druckminderer mit 50 mbar – dieser ist mit den meisten Gasflaschen kompatibel, die für einen Gasgrill infrage kommen.

Um keine Überraschungen zu erleben, sollte jedoch erst einmal ein Blick auf das Typenschild geworfen werden, da es durchaus sein kann, dass der Gasgrill, für den der Druckminderer angeschafft werden soll, für maximal 30 mbar ausgelegt ist.

1. Druckminderer mit 50 mbar als gängige Variante.
2. Druckminderer mit 30 mbar, falls das Typenschild es fordert. Etwa für Importmodelle.

FAQ


1. Welchen Gasdruckminderer braucht man für einen Gasgrill?

Welcher Druckminderer für den Gasgrill benötigt wird, ist aus der Betriebsanleitung zu entnehmen. In der Regel werden in Deutschland Druckminderer mit 50 mbar eingesetzt, sofern es sich um ein deutsches Fabrikat handelt. Importmodelle hingegen können durchaus für einen geringeren Druck ausgelegt sein – in diesem Fall wäre das dann die 30 mbar Variante.

2. Was passiert ohne Druckminderer?

Wird ein Gasgrill ohne Druckminderer in Betrieb genommen, wird der Druck wahrscheinlich zu hoch sein und der Grill kann einen Schaden erleiden. Ebenso ist es möglich, dass mit dem zu hohen Druck nicht vernünftig gegrillt werden kann und es können zusätzlich noch Druckschwankungen auftreten. Alles in allem ist es nicht empfehlenswert, ohne Druckminderer zu arbeiten.

3. Was kostet ein Druckminderer?

Die Preise variieren nach Qualität und über welche Ausstattung sie verfügen. Die Preisspanne liegt für Druckminderer, die an Propangasflaschen angeschlossen werden sollen, zwischen 10 EUR und 300 EUR.

Welcher Druckminderer infrage kommt, sollte anhand der Betriebsanleitung entnommen oder aber ein Fachmann gefragt werden. Der Fachmann kann genau sagen, welches Modell für den jeweiligen Gasgrill zu empfehlen ist.

4. Wie alt darf ein Gasdruckminderer sein?

Die geltenden Sicherheitsbestimmungen, die unter BGV D34 und G 607 nachgelesen werden können, empfehlen alle acht bis zehn Jahre einen Austausch des Druckreglers. Qualitativ hochwertige Modelle übertreffen dies zwar, dennoch sollte ein Austausch in dieser Zeit aus Sicherheitsgründen stattfinden.

5. Was ist ein Gasminderer mit Manometer?

Mit dem Manometer an einem Druckminderer kann der Druck in der Flasche abgelesen werden. Er dient nicht dazu, den Gasinhalt der Flasche zu bestimmen. So ist es durchaus möglich, dass die Anzeige im roten Feld steht, dennoch Wochen oder gar Monate weiter gegrillt werden kann. Ebenso kann bei fallendem Druck daraus entnommen werden, dass eventuell eine undichte Stelle vorhanden ist.

6. Gibt es Druckregler mit Füllstandsanzeige?

In der Tat gibt es Druckminderer mit einer Füllstandsanzeige. In diesem Fall wird sowohl der Druck als auch der Füllstand auf dem Manometer angezeigt. Sinnvoll ist dies insbesondere für Menschen, die viel Grillen – besonders dann, wenn Sie dies beruflich ausüben. So läuft man nicht Gefahr, mit einer leeren Gasflasche dazustehen, wenn sie am meisten gebraucht wird.

7. Ist ein Gasdruckregler Pflicht?

Im privaten Umfeld ist ein Druckminderer an einem Gasgrill keine Pflicht. Anders sieht es im gewerblichen Bereich aus – dort ist es Pflicht. Genauere Informationen können im „DGUV Vorschrift 79: Verwendung von Flüssiggas“ nachgelesen werden. Ungeachtet dessen, ob nun Pflicht oder nicht, sollte auf alle Fälle ein Druckminderer am Gasgrill zwischengeschaltet sein.

Unsere Empfehlung:


Preis-Leistungs-Sieger
Burnhard
Burnhard Big Fred Deluxe
Burnhard Big Fred
  • Leistung 17,00 kW
  • Brenner 4 Stück
  • Grillfläche 3066 cm²
  • Arbeitshöhe 85 cm
  • Material Edelstahl
Details anzeigen
749,00 EUR*
Preis prüfen

Foto: RECARTFRAME CH / stock.adobe.com

Thomas Grunewald
Thomas Grunewald
Thomas ist ein begeisterter Grill-Fan, der mehrere Grills besitzt und am liebsten mit einem Gasgrill grillt. Seit Dezember 2019 schreibt er für unser Portal und teilt seine Leidenschaft und Erfahrungen mit der Community. Er hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem Thema Grillen auseinandergesetzt und hat sich durch seine Begeisterung und Fachkenntnisse zu einem Experten in diesem Bereich entwickelt.
Hier weiterlesen:
Gasgrill einbrennen
Gasgrill richtig einbrennen & freibrennen: Anleitung 2023
Gasflasche Handhabung
Der richtige Umgang mit Gasflaschen
Fisch grillen auf dem Gasgrill
Fisch grillen auf dem Gasgrill: Anleitung & Tipps
Gasverbrauch Gasgrill
Welchen Gasverbrauch hat ein Gasgrill?
Gasgrill Leistung erhöhen
Gasgrill Leistung erhöhen – Gasgrill Tuning
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Perfektes Steak im Gasgrill grillen
Gasgrill Heizzonen
Mehrere Heizzonen für unterschiedliche Grill-Variationen
Gasgrill brennt
Gasgrill brennt: Was tun?
Skotti Gasgrill Test
Skotti Gasgrill: Aufbau, Zubehör & Geschichte
Spareribs im Gasgrill Rezept
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen
Veganes Grillen
Veganes Grillen: Gemüse, Pilze & Fleischalternativen
Gaskartuschen entsorgen
Gaskartuschen richtig entsorgen
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Gasgrill anschließen
Gasflasche an Gasgrill anschließen – Worauf muss man achten?
Gasgrill oder Elektrogrill
Gasgrill oder Elektrogrill? Was ist besser?
Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Gasgrill oder Holzkohlegrill? Beide Grill-Methoden haben ihre Anhänger
Gesundes Grillen
Gesundes Grillen: Die besten Tipps
Gasgrill Marken
Gasgrill Marken im Überblick
Gasgrill Test

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Hierzu offerieren wir Ihnen auf unserer Seite eine umfangreiche Kaufberatung und einen gründlich recherchierten Ratgeber. In unserem Gasgrill Test nehmen wir einige Modelle unter die Lupe.

Hinweise zur Provision

Die vorgestellten Produkte wurden auf Basis von positiven Kundenbewertungen ausgewählt.

Wenn Sie über unsere Links bestellen, bekommen wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Letzte Beiträge
Lachs vom Gasgrill: Das beste Rezept 2023
Krustenbraten vom Gasgrill: Diese Zutaten machen den Unterschied
Wie Sie saftige und zarte Spareribs auf dem Gasgrill grillen

© Gasgrill-Testportal.de

  • Kontakt
  • Über uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum